Deutschland hat im Bereich der weltweit erfolgreichen großen Internetunternehmen in der Größenordnung von Google, Amazon oder Facebook noch ein wenig Nachholbedarf.
Eine Erfolgsstory sind die Brüder Samwer: Oliver, Marc und Alexander Samwer wurden mit der Gründung und dem anschließenden Verkauf von Alando und Jamba Anfang des Jahrtausends bekannt und wohlhabend.
Inzwischen haben die die Gründung und den systematischen Aufbau von Internet-Unternehmen im Rahmen des Inkubators Rocket Internet AG systematisiert und institutionalisiert. Daraus sind neben einer Reihe von bekannten Unternehmen, wie z.B. Zalando und eDarling, eine Vielzahl von international aktiven Internet-Unternehmen in unterschiedlichen Branchen hervorgegangen (siehe Webseite). An Rocket Internet sind neben den Samwer-Brüdern noch eine Reihe von namhaften und erfahrenen Investoren beteiligt.
Das Erfolgskonzept ist das aufgebaute Know-How in diesem Bereich sowie das zur Verfügung stehende Kapital, das umfangreiche Werbemaßnahmen ermöglicht.
Eine Erfolgsstory aus Deutschland, die man entsprechend würdigen sollte !!!!
Doch gerade musste ich einen Beitrag im ZDF (Frontal 21: Die große Samwer-Show) anschauen, der die gesamte Story sehr tendenziös und negativ darstellte. Neben Anschuldigungen und Unterstellungen u.a. in den Bereichen zweifelhafte Steuersparmethoden, zweifelhafte Geschäftsmethoden sowie zweifelhafte Arten der Datenbeschaffung wurde dazwischen kontinuierlich in einem unterschwellig negativen Ton berichtet.
Ich konnte 45 min. keine positiven Worte im Beitrag identifizieren !!!!
Es mag ja sein, dass es negative Punkte gibt und die Kritik in manchen Bereichen auch berechtigt ist. Ein Teil der kritisierten Punkte sind jedoch Teil eines ambitionierten Unternehmertums, wie z.B. aggressive Werbung.
Also mir war der Beitrag eindeutig zu tendenziös und ich frage mich, ob da eine „Hidden Agenda“ dahinter steckt. Ich würde mir eine ausgewogenere und objektivere Berichterstattung auch bei eingentlich begrüßenswerten investigativen Beiträgen wünschen. Dies dient auch der Glaubwürdigkeit der Beiträge selbst.
Sorry, falls das jetzt tendenziös war 🙂 Und nein … ich bin keiner der im Beitrag erwähnten bezahlten Blogger 🙂
Am Besten einfach selbst anschauen, bevor der Beitrag gelöscht wird bzw. werden muss … siehe ZDF-Mediathek
Kommentare sind erwünscht !
Disclaimer: Dieser Beitrag stellt weder eine positive noch eine negative Empfehlung dar. Jeder potenzielle Investor muss sich sein eigenes Bild machen (sog. Due Dilligence).

Hallo Oliver,
ich habe nach 5 Minuten weggezappt. War mir einfach zu klassenkämpferisch. Gibt es beim ZDF keine Qualitätssicherung?
Gruß, Johannes
Möglicherweise …
Es hängt natürlich auch von den (Qualitäts-) Zielen ab … vielleicht war ja diese Richtung geplant … dann wäre der Beitrag qualitativ ganz ordentlich 🙂
Viele Grüße
Oliver
[…] Interessant auch in diesem Zusammenhang der (leider sehr tendenziöse) Beitrag des ZDF / Frontal 21. […]
[…] der Digitalen Wirtschaft und im Vergleich zu den USA. Bemerkung: Unter diesem Hintergrund ist die negative, fast schon koordiniert wirkende, Berichterstattung über erfolgreiche deutsche Internetunt… in Teilen eher […]
[…] 1. Frontal 21: Die große Samwer-Show – Interessanter, aber tendenziöser ZDF-Beitrag über Rocket In… […]
[…] 8. Frontal 21: Die große Samwer-Show – Interessanter, aber tendenziöser ZDF-Beitrag über Rocket In… […]
[…] 12. Frontal 21: Die große Samwer-Show – Interessanter, aber tendenziöser ZDF-Beitrag über Rocket In… […]
[…] der Jury (insgesamt 42 Mitglieder) waren eine Reihe von bekannten Persönlichkeiten aus der Szene: Oliver Samwer (CEO Rocket Internet), Frank Thelen (bekannt aus der Höhle der Löwen), Stephan Dörner […]
[…] 1. Frontal 21: Die große Samwer-Show – Interessanter, aber tendenziöser ZDF-Beitrag über Rocket In… […]