
Im Rahmen des Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine neue Förderbekanntmachung mit dem Titel „Hoch- und vollautomatisiertes Fahren für anspruchsvolle Fahrsituationen“ veröffentlicht.
Die Vision des autonomen Fahrens könnte in naher Zukunft Realität werden. Alle Automobilhersteller arbeiten mit Hochdruck daran. Bevor diese Vision jedoch in die tägliche Praxis umgesetzt wird, müssen noch eine Reihe von technischen und rechtlichen Herausforderungen gelöst werden.
Da eine Vorreiterrolle Deutschlands in dieser Schlüsselindustrie sehr wichtig ist, hat das BMWi die Ausschreibung „Hoch- und vollautomatisiertes Fahren für anspruchsvolle Fahrsituationen“ veröffentlicht, in dem Verbundforschungsprojekte gefördert werden, die die technischen Herausforderungen des autonomen Fahrens insbesondere in anspruchsvollen Fahrsituationen angehen.
Lt. Ausschreibung stehen bis zu 40 Mio. Euro an Fördergeldern zur Verfügung.
Als Projektträger ist die TÜV Rheinland Consulting GmbH beauftragt.
Einsendeschluss für Projektskizzen ist der 29. Januar 2016.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Ausschreibung.
[…] 3. Neue BMWi-Ausschreibung: Hoch- und vollautomatisiertes Fahren […]
[…] technischer Sicht natürlich eine zentrale Rolle. Zu diesem Themenfeld gibt es aktuell auch eine Ausschreibung des BMWi, für die diese Studie sicher eine wichtige Grundlage […]
[…] 11. Neue BMWi-Ausschreibung: Hoch- und vollautomatisiertes Fahren […]