Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

UPDATE: Hier finden Sie Infos zum Freelancer-Kompass 2019 !!!
Die Freelancer-Plattform freelancermap hat den Freelancer-Kompass 2017 veröffentlicht, in dem über 1000 Freelancer, Freiberufler und Selbstständige in der IT zu Themen wie Einkünfte, Auslastung, Zufriedenheit und Zukunftsaussichten befragt wurden.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Die Tätigkeit als Freelancer / Freiberufler / Selbstständiger bietet im Vergleich zur Festanstellung sowohl Vor- als auch Nachteile (z.B. höheres Ertragspotenzial vs. höheres Risiko / höhere Eigenverantwortung). Dennoch ist insbesondere in der IT eine Selbstständigkeit durchaus eine überlegenswerte Alternative, da hohe Stundensätze für Spezialisten bezahlt werden.
In der Studie Freelancer-Kompass 2017 wurden in diesem Kontext bei über 1000 Freiberuflern Daten abgefragt und analysiert. Themen sind beispielsweise Stundensätze, Einkommenssituation, Auslastung, Zufriedenheit, Arbeitszeiten, Vor- / Nachteile, uvm.
Bei den Stundensätzen liegen nach der Studie die SAP-Spezialisten vorne.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Studie, die in der Vollversion nach einer Registrierung heruntergeladen werden kann. Aber auch die PDF-Leseprobe enthält schon einen großen Teil der interessanten Zahlen.
P.S.: Danke an t3n, über deren Artikel ich auf die Studie aufmerksam geworden bin !
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
[…] 6. Freelancer-Kompass 2017: Was verdienen Freelancer, Selbstständige und Freiberufler in der IT ? […]