Neue OCI AI Services zur Analyse von Texten, Sprache, Bildern, Dokumenten uvm. (mit Video)

Artikel auf XING, LinkedIn, Facebook und Twittergerne liken und teilen !


Neue OCI AI Services (Bildquelle: Pexels CC0, adaptiert)
Neue OCI AI Services (Bildquelle: Pexels CC0, adaptiert)

Oracle hat Anfang November 2021 die Verfügbarkeit von sechs neuen AI Services für die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bekannt gegeben (siehe Pressemeldung).

Die neuen Dienste im wichtigen Feld der Künstlichen Intelligenz umfassen die Themen Textanalyse (OCI Language), Sprachanalyse (OCI Speech), Bild- und Dokumentanalyse (OCI Vision), Anomalieerkennung (OCI Anomaly Detection), Prognosen (OCI Forecasting) und Data Labeling (OCI Data Labeling). Mehr dazu im Artikel und Video unten.


Artificial Intelligence (AI) bzw. Künstliche Intelligenz (KI) inkl. der Methoden und Technologien des maschinellen Lernens (ML) sowie der intelligenten Datenanalyse sind aktuell äußerst gefragte Themen im Kontext der Digitalisierung. Der zielgerichtete Einsatz von KI bietet enorme Potenziale, um Unternehmensprozesse und Unternehmensanwendungen hinsichtlich Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Neben den vielfältigen KI-Features innerhalb der Unternehmensanwendungen von Oracle gibt eine ganze Reihe von KI/AI-Diensten und -Angeboten in der Oracle Cloud, die Unternehmen bei der Erstellung von individuellen KI-Anwendungen unterstützen (siehe Video unten).

Diese Angebote wurden nun um sechs neue Dienste erweitert, die sich insbesondere durch vortrainierte, aber dennoch erweiterbare, Modelle auszeichnen und somit sehr einfach – insbesondere ohne eine spezielle Trainingsphase – nutzen lassen (siehe Video ab 9:52):

  • OCI Language: Mit OCI Language können unstrukturierte Texte, z.B. in Dokumenten, eMails, Kundenfeedbacks, Support-Tickets oder sozialen Medien, analysiert werden. U.a. sind Sentiment-Analysen, Key-Phrase-Extraktions, Textklassifizierungen, Named-Entity-Recognition und vieles mehr möglich.
  • OCI Speech: Dieser Service bietet eine automatische Spracherkennung durch vorgefertigte Modelle, die an Tausenden von muttersprachlichen und nicht muttersprachlichen Sprechern für die Spracherkennung trainiert wurden. Mit OCI Speech können dateibasierte Audiodaten, die menschliche Sprache enthalten, in Texttranskriptionen umgewandelt werden, z.B. auch zur Bereitstellung von Untertiteln bei Videos oder zur Indexierung von Inhalten.
  • OCI Vision: Dieser Dienst beinhaltet vortrainierte Computer-Vision-Modelle für Bilderkennungs- und Dokumentenanalyseaufgaben, die auf andere branchen- und kundenspezifische Anwendungsfälle erweitert werden können. Anwendungsfälle sind z.B. die Erkennung von visuellen Anomalien in der Fertigung, Textextraktion aus Formularen oder die Markierung von Elementen in Bildern, um beispielsweise Produkte oder Sendungen zu zählen.
  • OCI Anomaly Detection: Dieser Service bietet geschäftsspezifische Modelle zur Erkennung von Anomalien in Daten, z.B. für die Erkennung von Betrugsfällen oder für die Vorhersage von Geräteausfällen (Predictive Maintenenace). Der Dienst basiert auf dem patentierten MSET2-Algorithmus, der weltweit in hochsensiblen Situationen wie der Überwachung des Zustands von Kernreaktoren eingesetzt wird.
  • OCI Forecasting: Mit OCI Forecasting können automatisch Zeitreihenprognosen durch maschinelles Lernen und statistische Algorithmen erstellt werden, ohne dass dafür Data Science-Kenntnisse erforderlich sind. Beispiele sind Geschäftskennzahlen, z.B. bzgl. der Produktnachfrage, Umsätzen und Ressourcenbedarfen. Die Prognosen verfügen über Konfidenzintervalle und Erklärungsmöglichkeiten, damit die richtigen Geschäftsentscheidungen getroffen werden können.
  • OCI Data Labeling: Dieser Dienst unterstützt bei der Erstellung von gelabelten Datensätzen zum Trainieren von KI-Modellen. Benutzer können über Benutzeroberflächen und öffentliche APIs Daten zusammenstellen, Datensätze erstellen und durchsuchen sowie Datensätze mit Labels versehen. Die gelabelten Datensätze können exportiert und für die Modellentwicklung in vielen KI- und Data-Science-Services von Oracle, einschließlich OCI Vision und OCI Data Science, verwendet werden.

Die Nutzung der neuen Dienste ist für Test- und Konfigurationszwecke interaktiv möglich. Im Betrieb werden sie natürlich über die APIs (Application Programming Interfaces) bzw. über SDKs (Software Development Kits), die für unterschiedliche Programmiersprachen vorhanden sind, genutzt.

Die Dienste verfügen über ein kostenfreies Kontingent, so dass eine kostenfreie Nutzung über das Free Tier Angebot der Oracle Cloud möglich ist.

Weitere Informationen gibt es auf der AI-Webseite von Oracle bzw. auf der Seite zu den AI-Services oder im Video mit Greg Pavlik, Senior Vice President and Chief Technology Officer, Oracle Cloud Platform (zu den neuen Services ab 9:52).

Oliver Höß


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den Newsletter abonnieren.




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

4 Gedanken zu “Neue OCI AI Services zur Analyse von Texten, Sprache, Bildern, Dokumenten uvm. (mit Video)

  1. […] Zusätzlich zu den eingebauten KI-Features bietet Oracle eine Reihe von Entwicklungstools und -plattformen für KI-Anwendungen, insbesondere die neue Oracle Cloud Data Science Platform. Dort werden alle Aktivitäten von der Erstellung, über das Training bis hin zum Management von KI/Machine-Learning Modellen abgedeckt, z.B. mit Python und anderen Open Source Tools und Libraries, wie z.B. TensorFlow, Keras und Jupyter. UPDATE 11/2021: Oracle hat gerade neue OCI Services in den Bereichen Bild- / Text- und Spracherkennung veröffentlicht. […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.