Camunda – Modellierung und Ausführung von BPMN, CMMN und DMN (Quelle: Camunda.com)
Camunda ist eine Open Source BPM-Plattform aus Deutschland (Berlin), mit der Geschäftsprozesse automatisiert werden können. Dabei wird die Modellierung und Ausführung mit den aktuellen Versionen der Standards BPMN 2.0, CMMN 1.1 und DMN 1.1 unterstützt.
Die Idee, modellierte Geschäftsprozesse auszuführen bzw. zur Steuerung von Abläufen in IT-Systemen zu verwenden, ist nicht ganz neu. Bereits 1995 hat die WfMC (Workflow Management Coalition) ihr Referenzmodell entwickelt, das aufgrund seiner Abstraktheit heute i.W. immer noch auf aktuelle Systeme passt.
Mit der verstärkten Bedeutung von Cloud-basierten Systemen ergibt sich nun auch die Möglichkeit der Verlagerung von BPM / Workflow-Systemen in die Cloud. Prozesse werden dann in der Cloud modelliert und auch dort ausgeführt. Elemente eines derartigen Systems sind typischerweise Prozessmodell-Editoren, webbasierte Formulare zur Eingabe von Daten, Konnektoren zu anderen Cloud-Systemen (z.B. Google-Cloud-Applikationen oder Speicherdienste) sowie Monitoring-Funktionalitäten.
Beispiele für derartige Cloud-basierte BPM / Workflow-Systeme sind RunMyProcess und Effektif.
Effektiv wurde unter Federführung des BPM-Experten Tom Baeyens in enger Kooperation mit dem Cloud-Modellierungsanbieter Signavio entwickelt und hat ein eher leichtgewichtiges Konzept. U.a. ist neben einer BPMN-Modellierung auch eine vereinfachte Modellierung möglich. Technologisch ist es eine reine Webanwendung.
RunMyProcess, ein ursprünglich französisches System, das von Fujitsu übernommen wurde, ist im Gegensatz dazu ein relativ umfangreiches Workflow-System mit einer Vielzahl von Konnektoren und Monitoring-Funktionalitäten. Auch hier wird BPMN als Modellierungsstandard verwendet. Technologisch wurde die Entwicklungsumgebung als Flash-Webanwendung realisiert.
Beide Werkzeuge bieten einen kostenlosen Test-Zugang … also einfach mal reinschauen …
Weitere Cloud-basierte BPM / Workflow-Tools können gerne im Kommentar-Bereich verlinkt werden …
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart ist schon seit vielen Jahren in Forschungs- und Beratungsprojekten im Themenfeld Geschäftsprozessmanagement (Business Process Management) tätig. Desweiteren werden regelmäßig Marktstudien zu diesem Themenfeld erstellt.
Ganz aktuell ist der Marktüberblick Business Process Management Tools 2014 (BPMT 2014) kostenlos zum Download verfügbar. Es werden 28 Produkte bzw. Anbieter dargestellt.
Zusätzlich sind noch 3 kostenpflichtige Schwerpunktstudien zu den Themen
Es wurden 28 Werkzeuge zur Unterstützung eines systematischen Business Process Managements (BPM) bzw. Geschäftsprozessmanagements (GPM) im deutschsprachigen Raum betrachtet.
Der Marktüberblick bietet auf 272 Seiten Informationen zu den folgenden Themen:
Grundlegende Informationen zum Themenfeld Geschäftsprozessmanagement
Übersicht der Anbieter und Produkte
Funktionsumfang der Produkte
Demo-Versionen und Einstiegspakete
Weitere Produkte und Dienstleistungen der Anbieter
Neben dem Marktüberblick sind weitere, tiefergehende Studien zu den Themen Social BPM, Compliance und Monitoring von Geschäftsprozessen in nächster Zeit geplant.
Business Process Management Tools 2014 – Marktüberblick des Fraunhofer IAO
Bei dem bereits in einem anderen Beitrag angekündigten Marktüberblick zum Thema BPM-Tools des Fraunhofer IAO (sowie der Detailstudien zu den Themen Social BPM, Compliance und Monitoring) stehen nun die teilnehmenden Anbieter fest (siehe unten). Mit 26 Unternehmen sind ein Großteil der am Markt aktiven Player vertreten … falls Sie noch auf diese Liste wollen, am Besten direkt bei den Autoren der Studie anfragen (evtl. ist noch ein Einstieg möglich).
Interessenten an den Studienergebnissen können sich bei den Autoren per E-Mail vormerken lassen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Studie bzw. auf den Seiten des Themenfelds BPM am Fraunhofer IAO.
IAO BPM-Studie 2014 Teilnehmer (Stand Webseite 20.3.)
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO plant erneut eine Marktstudie über Werkzeuge zum Geschäftsprozessmanagement (Business Process Management, BPM).
Die Studie soll den Lesern sowohl einen Überblick über verfügbare BPM-Werkzeuge im deutschsprachigen Raum geben als auch verschiedene thematische Schwerpunkte genauer beleuchten. Die Schwerpunkte werden – neben einem Marktüberblick – die Themen „Social BPM“, „Compliance in Geschäftsprozessen“ und „Überwachung von Geschäftsprozessen“ sein.
Interessierte BPM/GPM-Produktanbieter sollten sich baldmöglichst mit dem Fraunhofer IAO (Ansprechpartner: Herr Drawehn) in Verbindung setzen … weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.