Am 9. und 10. Mai 2023 findet das 16. Praxisforum in Höhr-Grenzhausen (bei Koblenz) sowie Online statt.
Die Teilnehmenden der 16. Ausgabe des Events erwarten spannende Vorträge, Workshops und Networking rund um aktuelle Themen, wie z.B. Digitale Transformation, BPM, IT-Management, Agilität, Resilienz, Metaverse uvm.
Auf der Agenda stehen Speaker von namhaften Unternehmen, wie z.B. Bosch, Siemens, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, FlixMobility (FlixBus), Vaillant, Claas, Marabu, Piller uvm.
Auch im Jahr 2022 ist wieder der Fujitsu NEXT Award IT INNOVATION 2022 ausgeschrieben, bei dem hervorragende Bachelorarbeiten der Fachrichtungen Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie verwandter Disziplinen mit 5.000 Euro prämiert werden (Themen siehe unten).
Ringvorlesung Digitalisierung in der Praxis – Gastvortrag AEB
Am Dienstag, den 14. Juni 2022, waren Moritz Jung, Lead Customer Projects, und Tobias Weiß, Lead Developer, beide von der AEB SE, im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis mit dem Vortrag „Von Stift und Papier zu ausführbaren Geschäftsprozessen im Logistikumfeld“ zu Gast an der HFT Stuttgart.
Am Dienstag, den 31. Mai 2022, war Frau Sabrina Niestroy, Programm Management (M/BDX-PG), Robert Bosch GmbH, im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis mit einem Vortrag zum Thema „Process Analytics bei Bosch Mobility Solutions“ zu Gast an der HFT Stuttgart.
Am Dienstag, den 14.6., geht es weiter mit dem letzten öffentlichen Vortrag in diesem Semester zum Thema „Von Stift und Papier zu ausführbaren Geschäftsprozessen im Logistikumfeld“ von Moritz Jung und Marius Fußer, beide AEB SE. Dieser Vortrag findet ebenfalls im Hybrid-Format statt (Vor Ort und Online) – ein Zoom-Link kann gerne angefordert werden.
Am Dienstag, den 24. Mai 2022, war Hr. Bernd Rücker, Co-Founder and Chief Technologist der Camunda Services GmbH, im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis mit dem Vortrag „Automate any Process, Anywhere“ zum Thema Prozessautomatisierung als Kernelement der Digitalisierung virtuell zu Gast an der HFT Stuttgart.
Nächsten Dienstag(31.5.) geht es weiter mit einem Vortrag zum Thema „Process Analytics“ von Sabrina Niestroy (Robert Bosch GmbH), wo gezeigt wird, wie Bosch das Process Mining Tool Celonis zur Prozessanalyse einsetzt. Dieser Vortrag findet wieder Hybrid (Vor Ort und Online) statt – ein Zoom-Link kann gerne angefordert werden.
Vor wenigen Tagen wurde das neue Release der beliebten BPM- / Prozessautomatisierungs-Plattfom Camunda veröffentlicht: die Camunda Platform 8.
Die Camunda Platform 8 beinhaltet grundlegende Änderungen, z.B. eine Cloud-native Architektur auf Basis von Zeebe, sowie viele neue Features, wie z.B. einen Web-Modeler und eine Vielzahl von Konnektoren (siehe Pressemeldung und Blog-Beitrag von Camunda).
Das Research Team der Prozessautomatisierungsexperten von Camunda hat Anfang des Jahres den State of Process Automation Report 2022 veröffentlicht, bei dem über 600 IT-Entscheidungsträger aus Nordamerika und Europa zu Themen der Prozessautomatisierung im Rahmen einer Kurzstudie befragt wurden (hier die deutsche Version).
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.