Am 10. Februar 2022 wurde die allgemeine Verfügbarkeit (General Availability) der Oracle Database API for MongoDB verkündet.
Durch dieses besonders interessante Feature ist es möglich, bestehende Applikationen und Tools, die MongoDB nutzen, quasi ohne Änderung die Oracle Autonomous Database und die damit verbundenen Vorteile nutzen zu können (siehe unten, da gibt’s auch ein Hands-On-Video).
Beim Porsche Data Cup 2021 werden innovative Lösungen gesucht, die Dienstangebote in den Bereichen Smart Home, FinTech / Insurance sowie (e) Mobility durch Fahrzeug-Daten anreichern und somit Mehrwerte schaffen.
Der Wettbewerb läuft vom 17. Mai bis 25. Juni, die Bewerbung ist aber bereits möglich.
Bei den beliebten Web-PlattformenWunschkennzeichen-Reservierung.de und Kennzeichenking.de kann man sich deutschlandweit und kostengünstig sein Wunschkennzeichen reservieren und zusenden lassen. Natürlich nur, wenn es verfügbar ist, was direkt online abgeprüft wird.
Besonders erfreulich aus meiner Sicht ist, dass mit Florian Mößle, der einer der drei Co-Founder & Co-CEOs beim dahinterstehenden Unternehmen Blackbird bzw. Ibumi ist, ein Absolvent der Wirtschaftsinformatik der HFT Stuttgart mit dabei ist 🙂
Unten gibt es ein kleines Interview mit Florian Mößle.
Firefox Send – Einzelne Dateien einfach und sicher teilen bzw. versenden
Mit Firefox Send kann man einzelne Dateien einfach und sicher teilen bzw. versenden (Simple File-Sharing).
Ohne Anmeldung können Dateien bis zu 1 GB – mit Anmeldung bis zu 2,5 GB – mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an Empfänger mit einem Link versendet werden, der nach einer gewissen Zeitdauer oder nach einer definierten Anzahl von Downloads abläuft.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Porsche NEXT OI Competition 2019, bei der Porsche gemäß dem Open Innovation Gedanken neue Ideen hinsichtlich der Weiterentwicklung ihrer Fahrzeuge durch innovative Apps oder andere Smart bzw. Connected Car Lösungen sucht und prämiert.
Es ist bereits eine Vorab-Registrierung für den Wettbewerb möglich, der dann Ende Februar startet.
Bei dem Open Innovation Wettbewerb des Stuttgarter Sportwagenherstellers, bei dem innovative Anwendungen / Services unter Verwendung von über 140 APIs bzw. Datenquellen entwickelt werden können, gibt es Preise im Wert von 100.000 Euro zu gewinnen.
Im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist es wichtig, dass die Informationen bzw. Daten der „Dinge“ auch an geeignete Empfänger weitergeleitet werden können.
Unter dem Codenamen BlueMix ist nun eine „XaaS“-Plattform von IBM als Public Beta an den Start gegangen, d.h. es sind IaaS, PaaS und DaaS-Aspekte in einer Plattform vereint (Infrastructure-, Platform- bzw. Development-as-a-Service).
Aus einem Katalog von Runtimes, Add-Ons und Services kann relativ einfach eine individuelle Konfiguration für eine Web-Anwendung oder eine mobile Anwendung zusammengestellt werden. Durch die Verfügbarkeit von fertigen Beispielanwendungen (Boilerplates) wird dieser Prozess zusätzlich unterstützt.
Der Betrieb der der Anwendung und der Services (z.B. Datenbank oder Konnektoren zu anderen Systemen, wie z.B. Social Networks) kann über ein Monitoring-Dashboard überwacht werden.
Die (Weiter-) Entwicklung der Applikationen kann unter Nutzung von JazzHub und der Online IDE Eclipse Orion ebenfalls webbasiert erfolgen (siehe auch dieser frühere Artikel zu Cloud-IDEs). Alternativ können auch lokale IDEs eingesetzt werden.
Die initiale Erstellung einer kleinen Web-Anwendung unter Verwendung der Boilerplate-Templates ist relativ einfach. Innerhalb von wenigen Minuten kann man eine Anwendung auf Basis der Beispielprogramme zum Laufen bringen. Beim Deployment einer veränderten Version hatte ich auf die Schnelle Probleme, das kann (wie immer) natürlich auch an mir liegen 🙂
Einfach mal unter http://www.bluemix.net ausprobieren … zumindest derzeit ist der Einstieg noch kostenlos.
BlueMix – Entwicklungs- und Ablaufumgebung aus der Cloud
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.