Oracle Database API for MongoDB jetzt allgemein verfügbar

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Oracle Database API for MongoDB
Oracle Database API for MongoDB

Am 10. Februar 2022 wurde die all­gemeine Verfüg­barkeit (General Avail­ability) der Oracle Database API for MongoDB verkündet.

Durch dieses besonders interessante Feature ist es möglich, bestehende Applikationen und Tools, die MongoDB nutzen, quasi ohne Änderung die Oracle Autonomous Database und die damit verbundenen Vorteile nutzen zu können (siehe unten, da gibt’s auch ein Hands-On-Video).

Weiterlesen

Porsche Data Cup 2021 – Smart Home, Fintech / Insurance und (e)Mobility

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


Porsche Data Cup 2021
Porsche Data Cup 2021

Beim Porsche Data Cup 2021 werden innovative Lösungen gesucht, die Dienstangebote in den Bereichen Smart Home, FinTech / Insurance sowie (e) Mobility durch Fahrzeug-Daten anreichern und somit Mehrwerte schaffen.

Der Wettbewerb läuft vom 17. Mai bis 25. Juni, die Bewerbung ist aber bereits möglich.

Weiterlesen

Erfolgreiche Plattformen zur Reservierung von Wunsch­kenn­zeichen – mit Gründer-Interview

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Wunschkennzeichen-Reservierung.de
Wunschkennzeichen-Reservierung.de

Bei den beliebten Web-Plattformen Wunschkennzeichen-Reservierung.de und Kennzeichenking.de kann man sich deutschlandweit und kostengünstig sein Wunschkennzeichen reservieren und zusenden lassen. Natürlich nur, wenn es verfügbar ist, was direkt online abgeprüft wird.

Besonders erfreulich aus meiner Sicht ist, dass mit Florian Mößle, der einer der drei Co-Founder & Co-CEOs beim dahinterstehenden Unternehmen Blackbird bzw. Ibumi ist, ein Absolvent der Wirtschaftsinformatik der HFT Stuttgart mit dabei ist 🙂

Unten gibt es ein kleines Interview mit Florian Mößle.

Weiterlesen

Firefox Send – Einzelne Dateien einfach und sicher teilen bzw. versenden (Simple File-Sharing)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Firefox Send - Einzelne Dateien einfach und sicher teilen bzw. versenden
Firefox Send – Einzelne Dateien einfach und sicher teilen bzw. versenden

Mit Firefox Send kann man einzelne Dateien einfach und sicher teilen bzw. versenden (Simple File-Sharing).

Ohne Anmeldung können Dateien bis zu 1 GBmit Anmeldung bis zu 2,5 GB – mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an Empfänger mit einem Link versendet werden, der nach einer gewissen Zeitdauer oder nach einer definierten Anzahl von Downloads abläuft.

Weiterlesen

Porsche NEXT OI Competition 2019 – Pre-Registration possible #PorscheNEXTOI

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Porsche Next OI Competition 2019
Porsche Next OI Competition 2019

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Porsche NEXT OI Competition 2019, bei der Porsche gemäß dem Open Innovation Gedanken neue Ideen hinsichtlich der Weiterentwicklung ihrer Fahrzeuge durch innovative Apps oder andere Smart bzw. Connected Car Lösungen sucht und prämiert.

Es ist bereits eine Vorab-Registrierung für den Wettbewerb möglich, der dann Ende Februar startet.

Weiterlesen

Porsche Next OI Competition #PorscheNEXTOI – Open Innovation / API – Wettbewerb

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Porsche Next OI Competition
Porsche Next OI Competition

Der Wettbewerb findet auch im Jahr 2019 statt !

Die Porsche Next OI Competition ist in die Endphase eingetreten.

Bei dem Open Innovation Wettbewerb des Stuttgarter Sportwagenherstellers, bei dem innovative Anwendungen / Services unter Verwendung von über 140 APIs bzw. Datenquellen entwickelt werden können, gibt es Preise im Wert von 100.000 Euro zu gewinnen.

Weiterlesen

dweet.io – „Twitter“ für das Internet der Dinge

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

dweet.io - "Twitter" für das Internet der Dinge
dweet.io – „Twitter“ für das Internet der Dinge

Im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist es wichtig, dass die Informationen bzw. Daten der „Dinge“ auch an geeignete Empfänger weitergeleitet werden können.

dweet.io überträgt dabei quasi das „Twitter“-Prinzip auf den IoT / M2M-Bereich und stellt eine Alternative zu MQTT-basierten Architekturen dar.


Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Weiterlesen

Google Cloud Vision API – Bildanalyse aus der Cloud

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Google Cloud Vision API
Google Cloud Vision API

Seit 2016 bietet Google als Dienst der Google Cloud die Google Cloud Vision API zur Nutzung an.

Mit dieser API (Application Programming Interface) können Bilder analysiert und auf verschiedene Eigenschaften untersucht werden.

Weiterlesen

Codename: BlueMix – Eine Entwicklungs- und Ablaufumgebung von IBM in der Cloud

Unter dem Codenamen BlueMix ist nun eine „XaaS“-Plattform von IBM als Public Beta an den Start gegangen, d.h. es sind IaaS, PaaS und DaaS-Aspekte in einer Plattform vereint (Infrastructure-, Platform- bzw. Development-as-a-Service).

Aus einem Katalog von Runtimes, Add-Ons und Services kann relativ einfach eine individuelle Konfiguration für eine Web-Anwendung oder eine mobile Anwendung zusammengestellt werden. Durch die Verfügbarkeit von fertigen Beispielanwendungen (Boilerplates) wird dieser Prozess zusätzlich unterstützt.

Der Betrieb der der Anwendung und der Services (z.B. Datenbank oder Konnektoren zu anderen Systemen, wie z.B. Social Networks) kann über ein Monitoring-Dashboard überwacht werden.

Die (Weiter-) Entwicklung der Applikationen kann unter Nutzung von JazzHub und der Online IDE Eclipse Orion ebenfalls webbasiert erfolgen (siehe auch dieser frühere Artikel zu Cloud-IDEs). Alternativ können auch lokale IDEs eingesetzt werden.

Die initiale Erstellung einer kleinen Web-Anwendung unter Verwendung der Boilerplate-Templates ist relativ einfach. Innerhalb von wenigen Minuten kann man eine Anwendung auf Basis der Beispielprogramme zum Laufen bringen. Beim Deployment einer veränderten Version hatte ich auf die Schnelle Probleme, das kann (wie immer) natürlich auch an mir liegen 🙂

Einfach mal unter http://www.bluemix.net ausprobieren … zumindest derzeit ist der Einstieg noch kostenlos.

BlueMix - Entwicklungs- und Ablaufumgebung aus der Cloud
BlueMix – Entwicklungs- und Ablaufumgebung aus der Cloud

Oliver Höß