Zum 13. Mal hat die Zeitschrift Capital im Jahr 2020 die Top 40 unter 40 gekürt – jeweils 40 Talente aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, die unser Land prägen und auch zukünftig prägen werden.
Co-CEO Jennifer Morgan verlässt SAP – Christian Klein wird alleiniger CEO
Nach nur kurzer Zeit wird die Doppelspitze bei SAP wieder zur Einzelspitze: Christian Klein (39) wird alleiniger CEO. Die bisherige Co-Chefin Jennifer Morgan (48) verlässt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat das Unternehmen Ende April.
Nachdem sich die Google-GründerLarry Page und Sergey Brin in den letzten Jahren immer mehr aus dem operativen Geschäft zurückgezogen haben, übergeben sie jetzt die Leitung der Google-Mutter-Gesellschaft Alphabet ebenfalls an Sundar Pichai, der ja bereits seit einiger Zeit die Konzern-Cashcow Google führt.
Am DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) gab es erneut einen Führungswechsel. Nachdem der langjährige Leiter bzw. CEO Prof. Dr. Wolfgang Wahlstersein Amt Anfang 2019 an Prof. Dr. Jana Köhler übergeben hatte (siehe früherer Beitrag auf Innovative Trends), wechselt der Führungsstab nun erneut: Prof. Dr. Antonio Krüger ist neuer CEO des DFKI (Quelle: Pressemeldung des DFKI).
Überraschende Entwicklungen beim deutschen Software-Schwergewicht SAP: der bisherige Vorstandsvorsitzende Bill McDermott tritt von seinem Amt zurück und übergibt die Führung an die neuen Co-CEOs Jennifer Morgan and Christian Klein.
Bug Bounty Millionär Santiago (try_to_hack), Quelle: Youtube
Auf der Plattform HackerOne können Unternehmen Hacker durch Belohnungen (sog. Bug Bounties) für das Auffinden von Schwachstellen motivieren und belohnen.
Der erst 19-jährige Hacker Santiago aus Argentinien, “Künstlername” try_to_hack, hat nun durch Bug Bounties innerhalb von 3 Jahren eine Million Dollar verdient (Quelle: Blog-Beitrag bei HackerOne und Bericht auf t3n).
Dr. Jürgen Müller: Neuer SAP Vorstand ab 2019 (Bildquelle: SAP News)
Laut einer News-Meldung von SAP rückt Dr. Jürgen Müller (36), bisher Chief Innovation Officer, mit Wirkung zum 1. Januar 2019 in den Vorstand der SAP auf und verantwortet dort dann den wichtigen Bereich Technologie und Innovation.
Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel verstärkt ab 1. Juli 2018 die Institutsleitung des Fraunhofer IAO in Stuttgart.
Prof. Riedel bringt über 25 Jahre Forschungs-, Industrie- und Managementerfahrung, u.a. bei AUDI, CENIT, Silicon Graphics und Fraunhofer IAO, in den Themenfeldern Produktentstehung und Product Lifecycle Management in sein neues Tätigkeitsfeld mit ein (Quelle: Pressemeldung Fraunhofer IAO).