Seit 2013 habe ich mich vermehrt auf Online-Publikationen auf Innovative Trends fokussiert (alle Artikel und Kategorie Knowledge)
2015
T. Keiser, O. Höß, B. Klein, J. Neuhüttler, H. Schneider, T. Vetter (Hrsg.)
Gestensteuerung im Pflegeumfeld – Das Projekt GeniAAL (Grundlagen, Anwendungsfelder, Technologien und Erfahrungen)
BoD-Verlag, ISBN 978-3-7347-6965-8
O. Höß, S. Knauth, F. Pönisch, M. Zierold
Agile Entwicklung von gestengesteuerten Anwendungen
In: Keiser, Höß, Klein, Neuhüttler, Schneider, Vetter (Hrsg.): Gestensteuerung im Pflegeumfeld – Das Projekt GeniAAL, BoD-Verlag, S. 107-113
O. Höß, S. Knauth, F. Pönisch, M. Zierold
Frameworkbasierte Entwicklung einer gestengesteuerten Anwendung in der Rehabilitation
In: Keiser, Höß, Klein, Neuhüttler, Schneider, Vetter (Hrsg.): Gestensteuerung im Pflegeumfeld – Das Projekt GeniAAL, BoD-Verlag, S. 65-74
T. Keiser, O. Höß, B. Klein, J. Neuhüttler, H. Schneider, T. Vetter
Das Projekt GeniAAL
In: Keiser, Höß, Klein, Neuhüttler, Schneider, Vetter (Hrsg.): Gestensteuerung im Pflegeumfeld – Das Projekt GeniAAL, BoD-Verlag, S. 1-8
2014
J. Drawehn, O. Höß
Social BPM
Schwerpunktstudie im Rahmen des Marktüberblicks Business Process Management Tools 2014 des Fraunhofer IAO, Fraunhofer-Verlag, 10/2014
O. Höß, J. Drawehn
Social BPM – Prozesse kollaborativ gestalten
In: J. Drawehn, O. Höß: Social BPM, siehe oben, S. 7-35
J. Drawehn, O. Höß
Ergebnisse – Umsetzung von Social BPM
In: J. Drawehn, O. Höß: Social BPM, siehe oben, S. 36-57
O. Höß, J. Falkner, A. Weisbecker
Mit Anschluss – Cloud-Plattformen zum Bereitstellen und Verwalten von Web-APIs
iX – Magazin für professionelle Informationstechnik 6/2014, Heise Verlag, S. 64 – 71
A. Weisbecker, J. Falkner, O. Höß
Integrationsszenarios und -plattformen für die Migration von Anwendungssystemen in die Cloud
HMD 296 Praxis der Wirtschaftsinformatik – Systemkonsolidierung & -migration, Band 51, Heft 2 (2014), Seite 119-130, sowie online auf link.springer.com
2013
O. Höß, Md. S. Uddin, J. Falkner, A. Weisbecker
Sozial integriert – Wie man die XING API nutzt
iX – Magazin für professionelle Informationstechnik 7/2013, Heise Verlag, S. 146 – 150
O. Höß, C. Schmitt, T. Keiser, S. Knauth, F. Pönisch, M. Zierold
Framework-based Design and Development of contactless gesture-controlled Applications in the Ambient Assisted Living context
25th International Conference Software & Systems Engineering and their Applications (ICSSEA 2013)
O. Höß, S. Knauth, F. Pönisch, M. Zierold, T. Keiser, C. Schmitt
Nutzerzentrierte Konzeption und frameworkbasierte Entwicklung von gestengesteuerten Anwendungen im AAL-Umfeld
Proceedings Informatik 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt, S. 116 – 118, Springer Lecture Notes in Informatics
O. Höß, S. Knauth
Per Geste mit dem Computer kommunizieren – Das Projekt GeniAAL: Gestengesteuerte Anwendungen im Pflegeumfeld
horizonte, Ausgabe 42 (10/2013), S. 3-6
2011
Laufs, U.; Muntermann, J.; Roßnagel, H.; Höß, O.; Weisbecker, A.; Murphy, M. J.
Softwaretechnik und Anwendung moderner Eingabetechnologien.
Vorwort des gleichnamigen Workshops der Informatik 2011
2009
Kokemüller, J.; Kett, H.; Höß, O.; Weisbecker, A.
An Architecture for Peer-to-Peer Integration of Interorganizational Information Systems
15th Americas Conference on Information Systems (AMCIS 2009), San Francisco
2008
Höß, O.; Weisbecker, A.
Potenziale von Software-as-a-Service und Web 2.0 in Unternehmen
DOK-Magazin – Technologien, Strategien und Services für das digitale Dokument
Höß, O.; Weisbecker, A.; Spath, D.
Software as a Service – Potenziale, Risiken und Trends
IM – Fachzeitschrift für Information Management & Consulting
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O.
Mobile Anwendungen
Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2008, 27.11.2008
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O.
SaaS und Web 2.0
Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2008, 26.11.2008
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O.
SOA, BPM und EAM
Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2008, 25.11.2008
Höß, O.; Drawehn, J.; Weisbecker, A.
Ein Metamodell zur integrierten Darstellung von aktuellen Konzepten zur Industrialisierung der Softwareentwicklung
GI-Fachtagung Software-Management 2008 – Industrialisierung des Software-Managements
Kett, H.; Kokemüller, J.; Höß, O.; Engelbach, W.; Weisbecker, A.
A mobile Multi-Supplier Sales Information System for micro-sized Commercial Agencies
Tagungsband eChallenges 2008, Stockholm, 22.-24.10.2008
Höß, O.; Kett, H.; Kokemüller, J.; Weisbecker, A.
mSaaS: eine mobile Vertriebsplattform für Handelsvertreter
OBJEKTspektrum 05/2008
Kokemüller, J.; Kett, H.; Höß, O.; Weisbecker, A.
A Mobile Support System for Collaborative Multi-Vendor Sales Processes
Tagungsband AMCIS 2008, Toronto, 14.-17.8.2008
Kett, H.; Höß, O.; Kokemüller, J.
Mobile Multilieferanten-Vertriebsinformationssysteme für Handelsvertretungen und -vermittlungen
Ergebnisse einer Studie, Fraunhofer IRB-Verlag
Drawehn, J.; Höß, O.
Ausführung von Geschäftsprozessen
In: Business Process Management Tools 2008. Marktstudie, Fraunhofer IRB Verlag.
Schneider, P.; Höß, O.; Weisbecker, A.
Service-oriented integration of multi-sensor environments into ERP systems
VIMation Journal, 1/2008
2007
Schneider, P.; Höß, O.; Weisbecker, A.
A service-oriented architecture for the flexible integration of multi-sensor environments into ERP systems
Tagungsband 20th International Conference Software & Systems Engineering, Paris
Drawehn, J.; Höß, O.; Weisbecker, A.
Vorgehensweisen bei der Realisierung serviceorientierter Architekturen
Artikel im Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O.; Drawehn, J. (Hrsg.)
Science Meets Business
Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007, 23. November
Höß, O.; Drawehn, J.; Weisbecker, A.; Spath, D.
Serviceorientierte Architekturen – Potenziale, Herausforderungen und Lösungsansätze
Artikel im Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O.; Drawehn, J. (Hrsg.)
Serviceorientierte Architekturen
Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007, 22. November
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O.; Engelbach, W.
IT im Mittelstand – Herausforderungen und Trends
Artikel im Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O.; Engelbach, W. (Hrsg.)
IT im Mittelstand
Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007, 21. November
Höß, O.; Engelbach, W.; Weisbecker, A.; Spath, D.
Mobile und ortsabhängige Anwendungen
Artikel im Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O.; Engelbach, W. (Hrsg.)
Mobile und ortsabhängige Anwendungen
Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007, 20. November
Schneider, P.; Höß, O.; Weisbecker, A.
Service-oriented integration of ERP systems with multi-sensor environments
Artikel im Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007
Kokemüller, J.; Kett, H.; Höß, O.; Engelbach, W.; Weisbecker, A.; Seidel, D.; Bitsch, M.
Architektur eines mobilen Multilieferanten-Vertriebsinformationssystems
Artikel im Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007
Höß, O.; Engelbach, W.; Frings, S.; Weisbecker, A.
Ortsabhängige mobile Anwendungen – Denn auf den Standpunkt kommt es an!
IT-Business CH, 6/2007
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O.; Strauß, O.
Systematische Entwicklung von mobilen Anwendungen
Abschlussbuch des Projekts DOMUS (Q4/2007)
Höß, O.; Weisbecker, A.; Specht, T.; Drawehn, J.
Migration zu Serviceorientierten Architekturen – Top-Down oder Bottom-Up ?
HMD (Praxis der Wirtschaftsinformatik) Nr. 257 (Q4/2007)
Kett, H.; Höß, O.; Mucha, M.
Service-orientierte Architekturen im eBusiness
Artikel im eBusiness-Jahrbuch der deutschen Wirtschaft 2007/2008
Weisbecker, A.; Strauß, O.; Höß, O.
DOMUS – Model based prototyping of mobile applications
Tagungsband der Konferenz Work with Computing Systems (WWCS), Stockholm
Ehresmann, M.; Höß, O.; Meier, E.; Olsson, T. (Hrsg.)
Bausteine zur Optimierung von Software-Entwicklungsprozessen
Abschlussbuch Projekt ReqMan, Fraunhofer IRB Verlag
2006
Strauß, O.; Höß, O.; Weisbecker, A.
DOMUS – A framework for the generative development of mobile applications
Tagungsband 19th International Conference Software & Systems Engineering, Paris
Strauß, O.; Höß, O.; Weisbecker, A.
DOMUS – A framework for the generative development of mobile applications
Tagungsband Heidelberger Innovationsforum, 28. und 29.11.2006
Specht, T.; Drawehn, J.; Höß, O.
Domänenspezifische Modellierung von eGovernment-Szenarien
Leipziger Informatik Tage 2006
Strauß, O.; Höß, O.; Weisbecker, A.
DOMUS – A Multiplatform Generation Approach for Mobile Applications
In: Tagungsband zum Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2006, 10. November 2006
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O.
Science meets Business – Aktuelle Trends aus der Softwaretechnik-Forschung
Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2006, 10. November 2006
Weisbecker, A.; Falkner, J.; Höß, O.; Spath, D.
IT-Virtualisierung und Grid-Computing
In: Tagungsband zum Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2006, 9. November 2006
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O. (Hrsg.)
IT-Virtualisierung und Grid-Computing
Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2006, 8. November 2006
Höß, O.; Weisbecker, A.; Spath, D.
Serviceorientierte Architekturen
In: Tagungsband zum Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2006, 8. November 2006
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O. (Hrsg.)
Serviceorientierte Architekturen
Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2006, 8. November 2006
Höß, O.; Weisbecker, A.; Spath, D.
Mobile Anwendungen – Potenziale und Trends
In: Tagungsband zum Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2006, 7. November 2006
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O. (Hrsg.)
Mobile Anwendungen
Tagungsband des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2006, 7. November
Höß, O.; Strauß, O.; Weisbecker, A.
Eine Werkzeugumgebung für die modellbasierte, generative und plattformunabhängige Entwicklung von mobilen Anwendungen
Tagungsband des doIT-Softwareforschungstags 2006 in Mannheim
Höß, O.; Spath, D.; Strauß, O.; Weisbecker, A.
Schnelle Tests am lebenden Subjekt
Lebensmittelzeitung vom 23.6.2006
Strauß, O.; Höß, O.; Weisbecker, A.
Using a WikiWikiWeb to support Open Source Adoption in Small and Medium Sized Companies
Tagungsband des Workshop on Governmental, Educational, Usability, and Legal Issues towards Open Source Software Adoption in an enlarged Europe in Como
Weisbecker, A.; Höß, O.; Strauß, O.
Eine Methodik für die systematische Entwicklung von benutzergerechten mobilen Anwendungen
Tagungsband der Frühjahrskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GFA)
Höß, O.; Weisbecker, A.; Rosenthal, U.
Prozessoptimierung bei der DEKRA Automobil GmbH durch mobile Unterstützung von Fahrerlaubnisprüfungen und elektronischen Datenaustausch mit den Fahrerlaubnisbehörden
Beitrag im Rahmen des Buches zum 25 jährigen Jubiläum des IAO
2005
Strauß, O.; Falkner, J.; Höß, O.; Weisbecker, A.
A light-weight framework for software reuse in small and medium sized companies
Tagungsband 18th International Conference „Software & Systems Engineering and their Applications“
Höß, O.
Ein System für das Wiederverwendungs-Management von Software-Komponenten
Dissertation Universität Stuttgart, Jost-Jetter-Verlag
Höß, O.; Weisbecker, A.
Enterprise Application Integration mit serviceorientierten Architekturen – ein alter Hut?
IT Business Schweiz, September 2005
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O.; Schneider, P.
Wearable Computing im Unternehmenseinsatz
Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF), 9/2005
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O. (Hrsg.)
Mobile Anwendungen
Tagungsband Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2005, 29. Juni 2005
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O. (Hrsg.)
Serviceorientierte Architekturen und Enterprise Application Integration
Tagungsband Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2005, 28. Juni 2005
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O. (Hrsg.)
Modellbasierte Softwareentwicklung
Tagungsband Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2005, 27. Juni 2005
Strauß, O.; Höß, O.; Schulz-Klein, E.; Weisbecker, A.
Systematische Konzeption der Architektur von mobilen Anwendungen
Tagungsband doIT-Forschungstag 2005
Spath, D.; Weisbecker, A.; Höß, O.
Die Vision „always online“ könnte bald Realität sein
io new management, 6/2005
Höß, O.; Weisbecker, A.
Mobile Anwendungen – Prozesse optimieren und Kosten sparen
IT Business Schweiz, Februar 2005
Höß, O.; Weisbecker, A.
Work Smart – Unterstützung der Arbeitsprozesse durch IuK-Technologien
Swisscom COMTEC, Februar 2005
Höß, O.; Spath, D.; Weisbecker, A.; Allag, A.C.; Rosenthal, U.; Veit, M.
Ein Klassifikationsschema für die Architektur von mobilen Anwendungen – Erläutert an einem Praxisbeispiel zur mobilen Erfassung von Führerscheinprüfungen
Tagungsband der 5. Konferenz Mobile Commerce Technologien und Anwendungen
2004
Höß, O.
Interview „Die Open Source Welt – Erfolge und Herausforderungen“
Virtual Roundtable „Open Source“ auf http://www.competence-site.de
Spath, D.; Dauner, J.; Höß, O.; Wünsche, V.
Strategisches Open Source Symposium 2004
Tagungsband des Strategischen Open Source Symposiums 2004 (SOSS 2004)
Lebender, M.; Höß, O.; Weisbecker, A.
Web-Services und serviceorientierte Anwendungsarchitekturen
In: Electronic Business – Innovationen, Anwendungen und Technologien, Fraunhofer IRB Verlag
Höß, O.; Lebender, M.; Weisbecker, A.
Generative Entwicklung von E-Business-Anwendungen
In: Electronic Business – Innovationen, Anwendungen und Technologien, Fraunhofer IRB Verlag
Höß, O.; Kelkar, O.
Visuelle Anwendungsentwicklung und Geschäftsprozessintegration
In: Electronic Business – Innovationen, Anwendungen und Technologien, Fraunhofer IRB Verlag
Ehresmann, M.; Höß, O.; Meier, E.; Olsson, T.
Qualitäts- und wiederverwendungsorientiertes Requirements Management
In: Tagungsband zur Eröffnungskonferenz Forschungsoffensive Software Engineering 2006
Höß, O; Strauß, O., Weisbecker, A.
Component-based Software Engineering Methods for Systems in Document Recognition
In: Dengel, A.; Weisbecker, A. (Hrsg.): Reading and Learning – Adaptive Content Recognition, Springer Verlag
Höß, O.
Generative Softwareentwicklung mit der Model Driven Architecture (MDA)
In: GULP Knowledge Base (www.gulp.de)
2003
Höß, O.; Weisbecker, A.
Integration of notification mechanisms, configuration management functionality and incentive systems into reuse-oriented component repositories
Proceedings of the 16th International Conference Software & Systems Engineering and their Application (ICSSEA 2003), 2.-4. Dezember 2003, CNAM, Paris
Höß, O.; Weisbecker, A.; Rosenthal, U.; Veit, M.
Efficient component-based integration of a mobile J2EE application with a Java-based „Legacy“ System
Proceedings of the 2003 International Conference on Software Engineering Research and Practice (SERP’03)
Altenhofen, C.; Drawehn, J.; Höß, O.; Stanisic-Petrovic, M.;
Weisbecker, A.
Komponentenbasierte Softwareentwicklung
Fraunhofer IRB Verlag, 81 Seiten
Altenhofen, C.; Drawehn, J.; Höß, O.; Stanisic-Petrovic, M.;
Weisbecker, A.
Adaptive Zugriffsstrukturen
Fraunhofer IRB Verlag, 69 Seiten
Altenhofen, C.; Drawehn, J.; Höß, O.; Stanisic-Petrovic, M.;
Weisbecker, A.
Inhaltliche Strukturierung von Dokumenten
Fraunhofer IRB Verlag, 84 Seiten
2002
Höß, O.; Weisbecker, A.
Wege zu einer Software-Komponenten-Industrie : Erfolgsfaktoren für die Bildung von virtuellen Gemeinschaften in der Software-Entwicklung
n: Engelien, M. (Hrsg.): Virtuelle Organisationen und Neue Medien 2002, Workshop GeNeMe2002 (Gemeinschaften in Neuen Medien), Eul Verlag, S. 365-386.
Höß, O.; Weisbecker, A.
Konzeption eines Repositories zur Unterstützung der Wiederverwendung von Software-Komponenten
In: Turowski, K.; Gesellschaft für Informatik (Hrsg.): Workshop Komponentenorientierte Betriebliche Anwendungssysteme 2002. Tagungsband, Universität Augsburg, S. 57-85.
Höß, O.; Weisbecker, A.
Componentware verspricht Erfolg im E-Business
In: Computerwoche, Nr. 29/2002, Sondernummer zur CeBIT, 16.03.2002, S.50-51.
2001
Höß, O.; Weisbecker, A.
Komponentenbasierte Software für Produkte und Dienstleistungen (KoSPuD): Ergebnisse und Erfahrungen eines praxisorientierten Verbundforschungsprojekts
In: Turowski, K. (Hrsg.): 3. Workshop Komponentenbasierte Betriebliche Anwendungssysteme (WKBA 3). Tagungsband, Universität der Bundeswehr München, S. 1-13.
Höß, O.; Weisbecker, A.; Allag, M.
Erfahrungen bei der Entwicklung einer Systemfamilie von Intranet-Anwendungen auf Java-Basis
In: Scheibl, H.J. (Hrsg.): Softwareentwicklung für Internet und Intranet. Tagungsband, Kolloquium der Technischen Akademie Esslingen und der Gesellschaft für Informatik, S. 37-44.
2000
Fähnrich, K.-P.; Weisbecker, A.; Höß, O.; Kunsmann, J.
Componentware: Vom Trend zum industriellen Einsatz
In: Bullinger, H.-J. (Hrsg.): Komponentenbasierte Software für Produkte und Dienstleistungen (KoSPuD). Erfahrungen und Projektberichte, Fraunhofer IRB Verlag, ISBN 3-8167-5555-0, S. 1-55
Weisbecker, A.; Appl, J.; Drawehn, J.; Höß, O.; Schuster, E.
Componentware – Stand der Technik
In: Weisbecker, A. (Hrsg.): Komponentenbasierte Software für Produkte und Dienstleistungen (KoSPuD). Abschlussbericht, Fraunhofer IRB Verlag, ISBN 3-8167-5556-9, S. 13-61
Höß, O.
Leitfaden zur Modellierung von Komponenten mit der Unified Modeling Language (UML)
n: Weisbecker, A. (Hrsg.): Komponentenbasierte Software für Produkte und Dienstleistungen (KoSPuD). Abschlussbericht, Fraunhofer IRB Verlag, ISBN 3-8167-5556-9, S. 163-174
Höß, O.
Entwicklung einer Produktkalkulationskomponente
In: Weisbecker, A. (Hrsg.): Komponentenbasierte Software für Produkte und Dienstleistungen (KoSPuD). Abschlussbericht, Fraunhofer IRB Verlag, ISBN 3-8167-5556-9, S. 83-94
1998
Höß, O.
Entwicklung und Integration einer verteilten objektorientierten Struktur für intelligente Fahrzeugfunktionen
Diplomarbeit 1625, Universität Stuttgart und DaimlerChrysler AG
1997
Höß, O.
Konzeption und Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche für die Beschreibung von Steuergerätenetzwerken in einer Datenbank
Studienarbeit 1650, Universität Stuttgart und DaimlerChrysler AG