Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Wollten Sie nicht auch schon immer wissen, wo sich der nächste Weiße Hai, Hammerhai oder Tigerhai herumtreibt ?
Mit OCEARCH ist es nun möglich, aktuell über 400 getrackte Meerestiere (v.a. unterschiedliche Haiarten, aber auch Schildkröten, Wale und Delfine) über den Browser zu verfolgen.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
OCEARCH ist ein Projekt, bei dem Meerestiere mit Tracking Devices ausgestattet werden, um neue Erkenntnisse zu erhalten.
Die Lokationen und Pfade der Tiere sind über eine schön gestaltete Web-Oberfläche abrufbar, die ein wenig an die Flugzeug-Tracking-Seite Flightradar24 erinnert, über die bereits früher einmal berichtet wurde.
Die Tiere haben Namen und man fildet auch Bilder und Größenangaben. Einzelne Tiere haben sogar einen Twitter-Account, Beispiel: https://twitter.com/MaryLeeShark
Achtung: Wenn auf OCEARCH kein Hai in der Nähe ist, bedeutet das natürlich nicht, dass wirklich keine da ist, da ja bei weitem nicht alle Haie getrackt werden 🙂
Weitere Informationen finden Sie auf der OCEARCH-Webseite, dem OCEARCH-Twitter-Account oder im Video unten.
P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter.
[…] sind z.B. Flightradar24, wo man aktuelle Flugbewegungen einsehen kann, oder OCEARCH, wo man u.a. die Standorte von Haien verfolgen […]
[…] 7. OCEARCH: Haie und andere Meerestiere im Web tracken […]
[…] 2. OCEARCH: Haie und andere Meerestiere im Web tracken […]
[…] 3. OCEARCH: Haie und andere Meerestiere im Web tracken […]