Artificial Leadership – Die KI als Chef ? Neues Buch von Prof. Kollmann & Sons

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Buch Artificial Leadership
Buch Artificial Leadership

Werden in Zukunft Führungs­aufgaben durch Künstliche Intelligenzen (KIs) statt durch Menschen übernommen ? Wie wird sich das Thema Artificial Leadership entwickeln ?

Diesen spannenden Fragen widmen sich Prof. Dr. Tobias Kollmann und seine beiden Söhne Kilian und Niklas Kollmann in ihrem neuen Buch Artificial Leadership – Die Revolution für die Unternehmensführung*

Weiterlesen

Quantum Village #8 Online am 18.4. – Eröffnung Quantum AI Experience Center (Q.AX)

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Quantum Village Ehningen #8
Quantum Village Ehningen #8

Am 18. April 2023 findet findet die 8. Ausgabe des Quantum Village Ehningen als Online-Event statt.

Es gibt spannende Vorträge rund um das Thema Qanten­computing sowie die Eröffnung des Quantum AI Experience Center (Q.AX).

Auf der Agenda stehen Speaker von IBM, Fraunhofer, Cyber Valley, TRUMPF und sogar der Minister­präsident des Landes Baden-Württem­berg Winfried Kretsch­mann.

Weiterlesen

Prof. Dr. Katharina Hölzle ist Techno­logie­be­auf­tragte des Wirt­schafts­mini­steriums BW

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Prof. Dr. Katharina Hölzle ist neue Technologiebeauftragte des Wirtschaftsministeriums BW
Prof. Dr. Katharina Hölzle ist neue Technologiebeauftragte des Wirtschaftsministeriums BW

Prof. Dr. Katharina Hölzle wurde zur Techno­logie­beauftragten des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg berufen (siehe Presse­mitteilung).

Zusätzlich zur Leitung des Fraunhofer IAO sowie des IAT der Universität Stuttgart übernimmt Fr. Prof. Dr. Hölzle damit eine weitere wichtige Rolle.

Weiterlesen

Die unendlichen Weiten des WWW – Interessante Webseiten / Angebote im Internet (10)

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Die unendlichen Weiten des WWW (Teil 10)
Die unendlichen Weiten des WWW (Teil 10)

Bereits zum 10. Mal wurden in der Vorlesung eCommerce / eBusiness an der HFT Stuttgart (Bachelor-Studiengänge Wirt­schafts­informatik, Informatik und Digi­talisierung & Informations­management sowie Master Digitale Prozesse und Techno­logien) im Rahmen eines spontanen Brains­tormings als moti­vierende Einstiegs­übung durch die Studierenden innovative / coole / interessante Web­seiten identifiziert, in einem kurzen Pitch präsentiert und anschließend in einem Voting gerankt.

Die These ist, dass das Internet so groß ist, dass jeder Seiten kennt, die der Großteil der Kommilitonen bzw. Kommilitoninnen nicht kennt.

Unten sehen Sie die Ergebnisse … es sind wieder spannende Angebote dabei.

Weiterlesen

D21-Digital-Index 22/23 – Lagebild zur Digitalen Gesellschaft #D21index

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


D21-Digital-Index 2022/2023
D21-Digital-Index 2022/2023

Ende Februar 2023 wurde der D21-Digital-Index 2022/2023 ver­öffent­licht, der jähr­lich ein schön auf­be­reitetes Lage­bild der Digitalen Gesell­schaft in Deut­schland liefert.

Mit dem dies­jährigen Index startet auch das Monitoring der Digital­strategie der Bundes­regierung.

Weiterlesen

Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW 2023 am 22.6. in Stuttgart mit interessanten Speaker*innen

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW 2023
Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW 2023

Am 22. Juni 2023 findet der Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW 2023 in der Porsche-Arena in Stuttgart statt.

Es sind bereits interessante Speaker*innen angekündigt, z.B. von SAP, Fraunhofer IAO, The People Branding Company, Aleph Alpha uvm. (siehe unten oder auf der Webseite).

Weiterlesen

#Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung veröffentlicht

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung
Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung

Die deutsche Bundesregierung hat die „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ veröffentlicht, die unter Federführung des Bundes­ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ressort­übergreifend entwickelt wurde.

Ein wichtiges Dokument für die Zukunft für Deutschland und natürlich auch für alle, die sich für Forschung und Innovation interessieren (Details unten).

Weiterlesen

Fraunhofer IAO: Events zu Digital-Themen im Jahr 2023: KI, Process Mining, Data Science uvm.

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Fraunhofer IAO - Events im Bereich Digital Business
Fraunhofer IAO – Events im Bereich Digital Business

Der Forschungsbereich Digital Business am Fraunhofer IAO bietet auch im Jahr 2023 eine Vielzahl von interessanten Events, oftmals kostenlos und online.

Themen sind beispielsweise KI, Data Science, Textverstehen, Process Mining, Smart Services and Products, Quantencomputing, 5G uvm.

Weiterlesen

Open Innovation Kongress BW 2023 am 6.3.23 #OIKBW2023 – The FUTURE is NOW

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2023
Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2023

Am 6. März 2023 findet der Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2023 unter dem Motto „The FUTURE is NOW“ im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Die Besucher und Besucherinnen der 8. Ausgabe des Events erwartet ein spannendes Programm rund um das Thema Open Innovation (Themen siehe unten).

Weiterlesen

WI 2023 vom 18.-21.9. in Paderborn #WI23

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


WI 2023 in Paderborn
WI 2023 in Paderborn

Die 18. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2023) findet vom 18. bis 21. September 2023 in Paderborn statt.

Paderborn wird also in dieser Zeit zum Treffpunkt der deutschen und internationalen Wirtschafts­informatik-Szene.

Weiterlesen