Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Am 28. Januar 2021 findet der (virtuelle) Demo Day der Meisterklasse #4 der Initiative Gründermotor statt.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Am 28. Januar 2021 findet der (virtuelle) Demo Day der Meisterklasse #4 der Initiative Gründermotor statt.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Im Kontext “Startups aus dem Hochschulumfeld” tut sich in Baden-Württemberg und insbesondere in Stuttgart einiges … so fanden Ende des letzten Jahres die 1. HFT Startup Pitches der HFT Stuttgart sowie die Sandbox Demo Week der HdM Stuttgart statt.
Im Rahmen der Initiative Start-up BW findet aktuell wieder eine Runde von Start-up BW ASAP (Academic Seed Accelerator Program) statt.
Am 18. Februar 2021 findet das (virtuelle) Finale mit Pitches der besten Teams statt … man kann aber auch noch bis Ende Januar einsteigen.
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Auf der Seite AI-Startups.de gibt es eine umfangreiche Übersicht über Startups in Deutschland in unterschiedlichen Bereichen / Branchen (z.B. IT, Transport / Mobility, Produktion, eHealth, Finance, eCommerce uvm.).
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Vom 11. bis 17. Dezember 2020 findet die Sandbox Demo Week online statt.
Jeder hat die Möglichkeit, die 10 Teams des Sandbox-Accelerator-Programms auf Basis eines 3-minütigen Videos zu bewerten und somit den Publikumsliebling zu küren.
Mitmachen und auf der Facebook-Seite per Like abstimmen !!!
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Am Nachmittag des 18. Dezember 2020 finden die 1. HFT Startup Pitches im Rahmen des Plan G Demo Day in virtueller Form statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei … hier gibt es die Agenda und Informationen zur Anmeldung.
Link auf Artikel kann gerne geteilt werden !
Am 12. November 2020 wird zum 5. Mal der Deutsche Digitalpreis 2020 – The Spark verliehen, der außergewöhnliche StartUps sowie Neu- und Querdenker auszeichnet, deren Ideen das Potenzial haben, Märkte grundlegend und nachhaltig zu verändern.
Fokus der Initiative von Handelsblatt und McKinsey im Jahr 2020 ist das Thema “Smart Mobility”.
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Durch Zufall bin ich über einen interessanten Artikel zum Thema “Digitale Ökosysteme” von Jürgen Mauerer in der com! professional gestolpert.
Es hat sich gezeigt, dass ein großer Fortschritt und damit verbundener wirtschaftlicher Erfolg vor allem dort entsteht, wo ein ganzes Ökosystem aus Unternehmen, Startups und Hochschulen existiert. Das Parade-Beispiel im Digital-Bereich ist natürlich das Silicon Valley, wo eine Vielzahl von IT-Weltfirmen entstanden ist, z.B. Adobe, Apple, Cisco, Ebay, Facebook, Google, HP, Intel und Oracle. Oftmals war die Keimzelle dabei die Stanford University in Palo Alto.
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Gerade ist der Deutsche Startup Monitor 2020 erschienen, der wie jedes Jahr gemeinsam vom Bundesverband Deutsche Startups e.V., der Universität Duisburg-Essen (Prof. Kollmann) und PwC Deutschland herausgegeben bzw. erstellt wurde.
In der 8. Auflage der kostenlosen und schön aufbereiteten Studie gibt es wieder aktuelle Zahlen aus der deutschen Startup-Szene, dieses mal natürlich mit besonderem Fokus auf das Thema Corona.
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Zum Sommer 2020 wurde der Beirat “Junge Digitale Wirtschaft”, der den Bundesminister für Wirtschaft und Energie aus erster Hand zu aktuellen Fragen der digitalen Transformation berät, neu formiert.
Der Beirat hat 29 Mitglieder: Gründerinnen bzw. Gründer und junge IT-Unternehmerinnen bzw. Unternehmer aus der Start-up-Szene, Vertreterinnen bzw. Vertreter etablierter IKT-Unternehmen sowie Investoren (siehe unten).
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Am 23. und 24. September 2020 findet die STARTUP AUTOBAHN Expo 8 als kostenfreier Online-Event statt.
Die Besucher erwartet ein spannendes Programm rund um Startups mit Fokus Mobilität, u.a. mit dem Forschungschef von Daimler, Markus Schäfer, dem CEO des Inkubators Plug and Play, Saeed Amidi, der Staatsministerin und Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Dorothee Bär sowie dem bekannten Autor und Unternehmer Guy Kawasaki.