Nach dem starken Kurseinbruch der SAP-Aktie ist aktuell eine Gegenbewegung zu sehen … die Frage ist natürlich, ob die Erholung nachhaltig oder nur ein Strohfeuer ist …
Die SAP-Aktie verzeichnet zum Handelsstart am 26. Oktober 2020 einen starken Kurseinbruch von ca. 20% (Stand 26.10.2020, ca. 9:00) bei relativ hohem Handelsvolumen.
Das ist hier ja kein Börseninformationsportal, aber es ist schon eine Meldung wert, wenn das wertvollste deutsche börsennotierte Unternehmen eine derartige Kurschwankung hat.Gründe sind wohl eine Anpassung der Ziele bzw. Gewinnerwartungen.
Vom 2. bis 4. September 2020 fand die Solutions: 2020 als Hybrid-Event, d.h. physisch vor Ort und mit Remote-Übertragung, statt.
Ich hatte die Gelegenheit, am ersten Tag des Events virtuell teilzunehmen und habe viele spannende News und Facts zu den Themen Cloud, KI, ERP und SCM in VUCA-Zeiten mitgenommen (VUCA = Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity).
Vom 2. bis 4. September 2020 findet in Hamburg auf dem Kampnagel-Areal die solutions: 2020 als Hybrid-Event statt.
Auf der Agenda stehen eine Vielzahl von spannenden Vorträgen rund um Themen der Digitalisierung, z.B. von Oracle, SVA, Fujitsu, mgm, Silpion, Boris Gloger, Indeed, SAP uvm.
Die Tickets für den Online-Event solutions: @Home werden nach dem “Pay what you want”-Prinzip vergeben, so dass der Online-Besuch auch nur für einzelne Vorträge interessant sein kann … also am Besten kurzfristig noch zuschlagen !!!
Das sich gerade auf der Zielgerade befindliche Sommersemester 2020 war bzw. ist stark von Corona geprägt. Ein persönlicher physischer Kontakt zwischen Lehrpersonal und Studierenden bzw. zwischen den Studierenden war weitestgehend unmöglich.
Gerade bei der Bearbeitung von studentischen Projekten in Teams scheint dies auf den ersten Blick ein KO-Kriterium zu sein. Am Beispiel des Projekts Wirtschaftsinformatik 1 im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HFT Stuttgart, bei dem durch 6 Studierenden-Teams mit jeweils 4-6 Personen bereits im 2. Studiensemester einzelne Komponenten eines ERP-Systems für ein Modell-Unternehmen mit Java, Swing und MySQL entwickelt wurden, kann man jedoch sehen, dass dies nicht der Fall ist … im Gegenteil: die Ergebnisse waren für das 2. Semester im Durchschnitt sehr ordentlich und durchaus gleichwertig zu den früheren Präsenz-Semestern.
Co-CEO Jennifer Morgan verlässt SAP – Christian Klein wird alleiniger CEO
Nach nur kurzer Zeit wird die Doppelspitze bei SAP wieder zur Einzelspitze: Christian Klein (39) wird alleiniger CEO. Die bisherige Co-Chefin Jennifer Morgan (48) verlässt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat das Unternehmen Ende April.
Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) sowie Methoden und Technologien des Maschinellen Lernens (ML) sind aktuell die heißesten Themen im Rahmen der Digitalen Transformation.
Der folgende Artikel betrachtet die Anwendungspotenziale von KI in Unternehmensprozessen sowie in den dort eingesetzten Software-Systemen, insbesondere auch auf Basis der Erkenntnisse, die ich beim Besuch der Oracle OpenWorld Europe 2020 mitnehmen konnte.Weiterlesen →
UPDATE: Aufgrund der Corona-Thematik finden statt der OpenWorld 2020 eine Reihe von virtuellen Events statt.
Vom 21. bis 24. September 2020 findet in Las Vegas die Oracle OpenWorld 2020 statt, ein Mega-Event rund um das Oracle-Universum (Business-Anwendungen, Cloud, KI, Data Science, Datenbanken, Java, Entwicklungstools uvm).
Die Besucher erwarten spannende Vorträge und Diskussionen rund um das Themenfeld Advanced Engineering zur Vernetzung von Entwicklung und Produktion.
Auf der Agenda stehen u.a. Referenten von Daimler, TRUMPF, Mann+Hummel, MAHLE Behr, Schäffler Technologies, Homag, Fischerwerke und natürlich vom Gastgeber Fraunhofer IAO.