Bereits im Frühjahr 2023 (daher auch nicht als „News“ klassifiziert) hat Flexera den jährlich erscheinenden und kostenfreien State of the Cloud Report 2023 mit interessanten und schön aufbereiteten Zahlen zur weltweiten Cloud-Nutzung auf Basis der Daten von 750 Unternehmen veröffentlicht.
Ein Muss für alle, die sich mit dem Thema „Cloud“ beschäftigen …
Forbes The Cloud 100 im Jahr 2023 (Screenshot, ILLUSTRATION BY ANGELICA ALZONA FOR FORBES; PHOTO BY POBYTOV/GETTY IMAGES)
Forbes hat die 2023er-Ausgabe ihrer Liste The Cloud 100 in Kooperation mit Bessemer Venture Partners and Salesforce Venture veröffentlicht, bei der nicht-börsennotierte Cloud-Unternehmen gerankt werden.
Vorne sind dieses Mal OpenAI, Databricks und Stripe, aber es sind auch noch viele weitere spannende Companies dabei, über die teilweise auch bereits auf Innovative Trends berichtet wurde (siehe unten).
Am 27. und 28. September 2023 findet die CamundaCon 2023 in New York sowie Online statt. Die Online-Teilnahme ist sogar kostenfrei.
Auf der Agenda stehen spannende Vorträge rund um die Themen Prozessautomatisierung und BPM mit dem Fokus auf das Camunda-Universum, z.B. von Walmart, Zurich Group, Cisco, First American, Stadt München, Capital One, AXA, Capgemini, Cognizant und natürlich vom Gastgeber Camunda.
Am Dienstag, den 6. Juni 2023 war Juliana Gomes, Principal Account Cloud Engineer bei Oracle mit einem Vortrag zum Thema „How to achieve Zero Downtime Database Migration from on premises into Google Cloud Platform using Oracle GoldenGate“ im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis zu Gast an der HFT Stuttgart.
Am kommenden Dienstag (13.6.) geht es weiter mit einem Vortrag zum Thema „Connected Customer Journey“ von Adobe. Gerne den Zoom-Link anfordern oder einfach vorbeikommen (17:30).
Neben der interaktiven Nutzung über ChatGPT ergeben sich durch eine API-Integration, insbesondere auch durch eine Integration in die Geschäftsprozesse, viele Potenziale, KI im Unternehmen zu nutzen.
Die Software AG hat seit neuestem in ihrer iPaaS-Integrations-Plattform WebMethods.io, die auch eine Forever Free Edition beinhaltet, einen ChatGPT API Connector integriert, über den die GPT / ChatGPT-Funktionalitäten in Geschäftsprozesse eingebaut werden können (siehe Pressemeldung oder Video unten).
Um die Zeit bis zur nächsten Oracle CloudWorld 2023 in Las Vegas zu überbrücken bzw. um die Inhalte der CloudWorld näher vor Ort zu bringen, gibt es im April und Mai 2023 die Oracle CloudWorld Tour in Singapur, Tokio, London, São Paulo und Abu Dhabi mit 1-tägigen kompakten und kostenfreien Events.
Am Besten gleich auf der Webseite für News zur Tour registrieren (Details zu den Daten gibt es unten).
JWCC-Cloud Kontrakt wird zwischen Oracle, AWS, Microsoft und Google gesplittet (Quelle: GeekWire)
Laut Presseberichten (z.B. GeekWire) hat das amerikanische Verteidigungsministerium (Department of Defence, DoD) den Militär-Cloud-Auftrag „Joint Warfighting Cloud Capability (JWCC)“ in Höhe von 9 Mrd. USD zwischen den Unternehmen Oracle, AWS, Google und Microsoft aufgeteilt.
Details gibt es unten bzw. im o.g. GeekWire-Artikel.
Nach dem Event ist vor dem Event … nachdem die Oracle CloudWorld 2022 in Las Vegas ein großer Erfolg mit vielen tollen News war, steht auch bereits der Termin für 2023 fest: Die CloudWorld 2023 findet vom 18.-21. September 2023 erneut in Las Vegas statt.
Am Besten also gleich in den Kalender eintragen und entsprechend planen. Auf der CloudWorld-Webseite kann man sich auch für News dazu registrieren.
Vom 17. bis 20. Oktober 2022 findet aktuell die Oracle CloudWorld 2022 in Las Vegas gemeinsam mit der JavaOne 2022 und dem MySQL Summit 2022 statt.
Wer es nicht hingeschafft hat, kann immer noch online teilnehmen (auch im Nachgang sind viele Inhalte On-Demand online verfügbar).
Gemäß dem Charakter als globales Flagship-Event von Oracle gibt es bereits zu Beginn eine Vielzahl von spannenden Announcements und News in den Bereichen Cloud Applications und Cloud Infrastructure / Technology.
Ich möchte hier auf ein paar besonders interessante News im Bereich Technology / Cloud Infrastructure eingehen (siehe unten).
Der High-Performance Datenbank-Dienst MySQL HeatWave ist jetzt zusätzlich zur Oracle Cloud Infrastructure (OCI) auch auf AWS (Amazon Web Services) verfügbar.
Dadurch kann HeatWave für AWS-Nutzer direkt in AWS bereitgestellt werden, so dass diese die Vorteile von HeatWave nutzen können, ohne die Daten zwischen verschiedenen Cloud-Umgebungen kopieren zu müssen.
Außerdem gab es eine Vielzahl von Verbesserungen und Optimierungen, z.B. in den Bereichen Performance, Security und ML-Unterstützung (siehe Pressemeldung).
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.