The Cloud 100 von Forbes – OpenAI ist in 2023 vorne

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Forbes The Cloud 100 im Jahr 2023 (Screenshot)
Forbes The Cloud 100 im Jahr 2023 (Screenshot, ILLUSTRATION BY ANGELICA ALZONA FOR FORBES; PHOTO BY POBYTOV/GETTY IMAGES)

Forbes hat die 2023er-Ausgabe ihrer Liste The Cloud 100 in Kooperation mit Bessemer Venture Partners and Salesforce Venture veröffentlicht, bei der nicht-börsen­notierte Cloud-Unter­nehmen gerankt werden.

Vorne sind dieses Mal OpenAI, Databricks und Stripe, aber es sind auch noch viele weitere spannende Companies dabei, über die teil­weise auch bereits auf Innovative Trends berichtet wurde (siehe unten).

Weiterlesen

Innovative Trends: Social Media Analyse 2022 – Twitter vor LinkedIn, Facebook und XING

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Innovative Trends: Social Media Analyse 2022
Innovative Trends: Social Media Analyse 2022

Die Social Media Plattformen sind wichtige Kanäle, um die Inhalte von Innovative Trends zu verbreiten.

Daher habe ich – wie auch in 2021 und 2020 – eine kleine Social Media Analyse durchgeführt … Details siehe unten.

Weiterlesen

The Cloud 100 des Jahres 2022 von Forbes – u.a. mit Celonis, Contentful, Mambu und Personio

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebookgerne liken / teilen!


The Cloud 100 von Forbes (2022)
The Cloud 100 von Forbes (2022)

UPDATE: Hier gibt es die Cloud 100 des Jahres 2023 !

Forbes hat für das Jahr 2022 die 7. Ausgabe von The Cloud 100 veröffentlicht.

Es sind wieder eine Vielzahl von rel. jungen, erfolgreichen und nicht börsen-notierten Cloud / SaaS – Unternehmen aus verschiedenen Branchen dabei.

Aus Deutschland bzw. mit deutschen Wurzeln: Celonis (11), Contentful (38), Mambu (53) und Personio (69).

Weiterlesen

The Cloud 100 des Jahres 2021 von Forbes – interessante Unternehmen dabei …

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


The Cloud 100 des Jahres 2021 von Forbes
The Cloud 100 des Jahres 2021 von Forbes

UPDATE: Hier gibt es die Cloud 100 des Jahres 2023 !

Es ist schon ein Weilchen her, aber dennoch interessant …

Forbes hat The Cloud 100 des Jahres 2021 veröffentlicht, ein Ranking mit den erfolgreichsten privaten Cloud-Companies … da sind viele interessante Unternehmen dabei, die man kennen sollte (siehe unten).

Weiterlesen

Innovative Trends: Social Media Analyse 2021 – Twitter vor LinkedIn, Facebook und XING

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Innovative Trends - Social Media Analyse 2021
Innovative Trends – Social Media Analyse 2021

UPDATE: Hier gibt es die Social Media Analyse 2022 !

Das Jahresende ist eine gute Zeit für Analysen … ich habe daher analysiert, welcher Prozentsatz der Besucher auf Innovative Trends, die über Social Media auf die Seite kommen, über welchen der Kanäle Twitter, LinkedIn, Facebook oder XING kommen (die Ergebnisse gibt es unten).

Weiterlesen

Web Summit 2020 vom 2.-4.12. – Groß-Event diesmal online #WebSummit #Online

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Web Summit 2020 Online
Web Summit 2020 Online

Die Startup- und Tech-Konferenz Web Summit 2020 findet vom 2. bis 4. Dezember 2020 statt.

Nachdem der Groß-Event in den letzen Jahren in Lissabon stattfand, wird es in diesem Jahr aus bekannten Gründen ein Online-Event.

Es wurden bereits eine Vielzahl von hochspannenden und bekannten Speakern genannt (siehe unten).

Weiterlesen

Innovative Trends – Social Media Analyse: Twitter vorne, LinkedIn gewinnt dazu, XING verliert

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Innovative Trends: Prozentualer Anteil der Besucher über die verschiedenen Social Media Kanäle
Innovative Trends: Prozentualer Anteil der Besucher über die verschiedenen Social Media Kanäle

Da es ja immer interessant ist, welche Social Media Plattformen die meisten Besucher generieren, habe ich einmal die Social Media Kanäle von Innovative Trends seit Anfang 2018 ausgewertet, was mit der WordPress-Statistik und Excel ja flott geht.

Fazit: Twitter baut seinen Vorsprung aus, LinkedIn gewinnt deutlich und schließt zu Facebook auf, XING bricht fast völlig ein.

Erklärungsversuche gibt es unten …

Weiterlesen

Das IONOS Partnerprogramm – Agenturen und Freelancer mit Kunden verbinden #IONOSpartner [Anzeige]

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Das IONOS Partnerprogramm
Das IONOS Partnerprogramm – Überblick

Mit dem kostenlosen IONOS Partnerprogramm können Web-Agenturen, Web-Designer, Freelancer und sonstige Dienstleister, die die IONOS-Angebote für ihre Kunden anbieten, eine höhere Sichtbarkeit bei den potenziellen Kunden erreichen sowie eine effiziente Verwaltung von Kundenprojekten bzw. von deren Webauftritten und Leistungspaketen erzielen.

IONOS Partnerprogramm ... kostenlos registrieren
IONOS Partnerprogramm … kostenlos registrieren

Weiterlesen

WordPress-Mutter Automattic übernimmt Social Network Tumblr von Verizon Media

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

WordPress-Mutter Automattic übernimmt Tumblr
WordPress-Mutter Automattic übernimmt Tumblr

Laut einer Pressemeldung von Verizon verkauft der US-Telekommunikations-Gigant Verizon bzw. genauer Verizon Media das Social Network Tumblr an die WordPress-Mutter Automattic.

In weiteren Berichten, z.B. bei Internet World Business, t3n, Manager Magazin oder Heise, werden auch Zahlen genannt. Der Preis ist wohl unter 20 Mio. USD, was angesichts der rund 1 Mrd. USD, die Yahoo im Jahr 2013 wohl zahlte, eher enttäuschend ist. Yahoo wurde zwischenzeitlich von Verizon übernommen und der Sparte Verizon Media eingegliedert (über den Namens-Umweg Oath).

Weiterlesen

AMP (Accelerated Mobile Pages) und Google’s Umsetzung – Fluch oder Segen ?

Link auf Original-Artikel kann gerne weitergegeben werden !

AMP-Seiten: Darstellung in der Google-Suche
AMP-Seiten: Darstellung in der Google-Suche

Mit AMP-konformen Webseiten (Accelerated Mobile Pages) kann die Anzeige von Webseiten auf Mobil-Geräten, insbesondere aus der Google-Suche heraus, stark beschleunigt werden.

Ärgerlich und eigentlich schon unverschämt ist, dass Google, als weltweit wichtigste Suchmaschine und wesentlicher Treiber des AMP-Projekts, die AMP-Seiten zur „Reduktion der Anzeigedauer“ aus seinem eigenen Cache ausliefert und somit die Betrachter der Seite gar nicht auf die ursprüngliche Seite beim eigentlichen Betreiber kommen (erst nach Klick eines Links).


UPDATE: Die SEO-Profis von SEMrush haben eine Studie zum Thema AMP-Seiten mit interessanten Infos veröffentlicht. Laut SEMrush ist AMP ein „Muss“, aber nur ca 30% der großen Publisher nutzen es und dort sind die AMP-Seiten oftmals fehlerhaft umgesetzt.


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Weiterlesen