Intessante News an der Schnittstelle von Digitalisierung / IT und Sport: Die ehemalige Mercedes-Benz Arena in Stuttgart ist jetzt die MHP Arena Stuttgart (siehe auch Meldung MHP).
Es wurde auch bereits das erste Heimspiel des VfB Stuttgart unter dem neuen Namen durchgeführt und gleich mit einem 5:0 gewonnen.
Die Boston Consulting Group (BCG) hat die 17. Auflage ihrer Studie der innovativsten Unternehmen der Welt veröffentlicht: BCG’s Most Innovative Companies 2023.
Das Motto in diesem Jahr ist dabei „Reaching New Heights in Uncertain Times“, was zeigt, dass wir in einer VUCA-Welt leben … wobei wir das meiner Meinung nach ändern sollten 🙂
Auch dieses Mal sind wieder viele Unternehmen dabei, über die hier bereits öfters berichtet wurde und die daher einen eigenen Tag haben (siehe unten).
Die EAMKON besticht durch die Vielzahl von Praxis-Vorträgen von namhaften Unternehmen, wie z.B. A1 Telekom Austria, Allianz, BMW, Bundeskriminalamt, Bundesrechenzentrum, Bundeswehr, BWI, Cornelsen Verlag, C&A Services, DB Fernverkehr, Schweizerische Post, Frankfurt University of Applied Sciences, Mercedes-Bank, Munich RE, Porsche, Raiffeisen Bank International, Rentschler Biopharma, Siemens und TRUMPF.
Bis zum 31. Mai bzw. 31. Juli gibt es noch Frühbucherkonditionen … also am Besten schnell anmelden!
Interdisziplinäre Teams, z.B. aus Kanzleien, Rechtsabteilungen und Studierenden, entwickeln im Rahmen eines Hackathons digitale Lösungen für die Rechtsbranche … bei Interesse einfach mitmachen !
Am 28.2. und 1.3.2023 finden die Stuttgarter Innovationstage 2023 statt. Im Fokus steht dieses Mal das Thema „Digitaler Zwilling / Digital Twin“.
Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge, z.B. von Mercedes-Benz, Siemens, ABB, Homag, Microsoft, Weidmüller, Dassault Systemes und natürlich vom Gastgeber, dem Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart.
Die Ringvorlesung „Digitalisierung in der Praxis“ im Masterstudiengang Digitale Prozesse und Technologien (DPT) der HFT Stuttgart findet auch wieder im Sommersemester 2023 (März bis Juni 2023) statt.
Die Vorträge der vergangenen 2 Jahre können auf der Webseite eingesehen werden … für das kommende Semester sind zwar schon einige Vorträge vorgemerkt, aber es sind auch noch Plätze frei … Vorschläge gerne bis Ende November / Anfang Dezember an oliver.hoess@hft-stuttgart.de melden (vorzugsweise Vorträge aus Anwenderunternehmen der Region Stuttgart).
Am 6. Juli 2022 findet in München die Lean Konferenz 2022 unter dem Motto „Digital Business Acceleration – Modernize Responsibilities & Systems“ statt.
Die Besucher erwarten spannende Vorträge und Diskussionen rund um die Themenfelder EAM (Enterprise Architecture Management) & IT-Management, z.B. von Mercedes-Benz Group, E.ON Digital Technology, Flughafen München, Levi Strauß, SUSE Software Solutions, Lilium Aviation und natürlich vom Gastgeber Lean42.
In der Studie wurden weltweit 572 Führungskräfte von Automobilherstellern befragt und 17 Führungskräfte aus der Automobilindustrie zur aktuellen und zukünftigen Bedeutung von Software in der Automotive-Branche interviewt. Weiterlesen →
Am Dienstag, den 18. Mai 2021, war Herr Dr. Daniel Schneider, IT Solution Architect Big Data & AI bei der Mercedes-Benz AG, mit dem Vortrag „Big Data und AI in der Praxis – Beispiele und Herausforderungen“ im Rahmen der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis virtuell zu Gast an der HFT Stuttgart.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.