Am 10. Februar 2022 wurde die allgemeine Verfügbarkeit (General Availability) der Oracle Database API for MongoDB verkündet.
Durch dieses besonders interessante Feature ist es möglich, bestehende Applikationen und Tools, die MongoDB nutzen, quasi ohne Änderung die Oracle Autonomous Database und die damit verbundenen Vorteile nutzen zu können (siehe unten, da gibt’s auch ein Hands-On-Video).
Mitte Januar 2021 wurde mit der Oracle Database 21c die neue Version des führenden Datenbank-Systems im Rahmen eines Oracle-Live-Events vorgestellt.
Beim Release 21c handelt es sich um ein Innovation Release mit über 200 neuen Features, z.B. mit einer neuen Version der Low-Code-Entwicklungsumgebung APEX, Blockchain-Tabellen, einem nativen JSON-Datentyp, JavaScript-Unterstützung, ML-Unterstützung uvm. (siehe unten).
RESTful Services erlangen bei der Nutzung von APIs, insbesondere im Internet-Umfeld, eine immer größere Bedeutung …
Ein Grund dafür ist sicherlich, dass sie einfach zu verwenden sind und auch direkt aus dem Browser bzw. auch mit CURL getestet werden können.
Wer öfters mit dem Aufruf und Test von RESTful Services zu tun hat, möchte aber evtl. spezielle Tools dafür einsetzen …
Ein nettes Tool dafür ist POSTMAN, das als PlugIn bzw. App für Chrome verfügbar ist, und spezielle Features, wie z.B. RequestBuilder, Unterstützung für verschiedene Authentifizierungsmoethoden (z.B. OAuth), unterschiedliche Aufrufkontexte sowie eine Historie bietet …
Einfach mal ausprobieren. Die Einstiegsversion ist kostenlos. Manche Features können mit 10$ aktiviert werden.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.