MySQL HeatWave on AWS – MySQL Booster jetzt auch auf AWS verfügbar

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebookgerne liken / teilen!


MySQL HeatWave auf AWS
MySQL HeatWave auf AWS

Der High-Performance Datenbank-Dienst MySQL HeatWave ist jetzt zusätzlich zur Oracle Cloud Infrastructure (OCI) auch auf AWS (Amazon Web Services) verfügbar.

Dadurch kann HeatWave für AWS-Nutzer direkt in AWS bereitgestellt werden, so dass diese die Vorteile von HeatWave nutzen können, ohne die Daten zwischen verschiedenen Cloud-Umgebungen kopieren zu müssen.

Außerdem gab es eine Vielzahl von Verbesserungen und Optimierungen, z.B. in den Bereichen Performance, Security und ML-Unterstützung (siehe Pressemeldung).

Weiterlesen

VOICE ENTSCHEIDERFORUM 2022 für IT- und Digital­entscheider am 14.+15.11. in Berlin #VEF2022

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebookgerne liken / teilen!


VOICE ENTSCHEIDERFORUM 2022 in Berlin
VOICE ENTSCHEIDERFORUM 2022 in Berlin

Nach zweijähriger Corona-Pause findet am 14. und 15. November 2022 das VOICE ENTSCHEIDERFORUM 2022 in Live vor Ort in Berlin statt und bringt IT- und Digital­entscheider aus Anwender­unternehmen mit der Politik und Anbietern auf Augen­höhe zusammen.

Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge und Diskussionen zu den Fokus­themen Data, Cloud und Digital Business aus verschiedenen Perspektiven (Technologie, Organisation, Gesellschaft).

Auf der Agenda stehen Vertreter von namhaften Unternehmen und Organisationen, wie z.B. Google, E.ON, Philips, STADA, ENBW, Pfizer, BMI, Air France, IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, BSI, Siemens Energy, Versicherungskammer Bayern, Sartorius, Otto, Henkel, ALDI Nord, Deutsche Bahn, Vattenfall, Allianz, ZF Friedrichshafen und vom Gastgeber VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V.

Weiterlesen

Oracle Database World 2022 EMEA Online am 28.4.2022

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Oracle Databse World 2022 EMEA
Oracle Databse World 2022 EMEA

Am 28. April 2022 findet die Oracle Database World 2022 EMEA als kostenfreier Online-Event statt.

Die Teilnehmer erwartet ein Tag voller Neuigkeiten sowie praktischem technischen Wissen rund um die Oracle- und MySQL-Datenbanken.

Weiterlesen

MySQL HeatWave ML – jetzt mit integrierten KI- bzw. AutoML-Features

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


MySQL HeatWave ML
MySQL HeatWave ML (Quelle Oracle)

UPDATE: MySQL HeatWave ist jetzt auch auf AWS verfügbar !

Im Rahmen eines Oracle Live Events wurden am 29. März 2022 die neuen In-Database-Machine-Learning-Funk­tio­nalitäten des MySQL HeatWave Dienstes vorgestellt (siehe Pressemeldung).

Durch diese neuen Features wird die Nutzung von KI / Machine Learning auf Basis von Daten in MySQL drastisch vereinfacht. Außerdem gibt es weitere Verbesserungen in den Bereichen Skalierbarkeit, Performance und Kosten (siehe unten).

Weiterlesen

Digitalisierung in der Praxis: Big Data und KI – vom Use Case über die Architektur zum Produkt

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Gastvortrag von Hr. Stäbler (CEO dibuco GmbH)
Gastvortrag von Hr. Stäbler (CEO dibuco GmbH)

Am Dienstag, den 22. März 2022, war Hr. Albrecht Stäbler, CEO der dibuco Gmbh – The Digital Business Company mit dem Vortrag „BigData und KI – vom Use Case über die Architektur zum Produkt“ im Rahmen der öffentlichen Ring­vorlesung: Digitalisierung in der Praxis zu Gast an der HFT Stuttgart.

Die Ringvorlesung wird in diesem Semester i.d.R. hybrid, d.h. vor Ort mit Online-Übertragung über Zoom durchgeführt.

Weiterlesen

Gaia-X: 117 Mio. Euro für 11 Leucht­turmprojekte – Förder­bescheide überreicht

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


GAIA-X: Die europäische Datencloud
GAIA-X: Die europäische Datencloud

Die Förder­bescheide für die 1. Tranche der Gewinner­projekte des Gaia-X Förderwettbewerbs im Wert von insgesamt 117 Mio. Euro wurden durch die Parlamentarische Staats­sekretärin des Bundes­ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Franziska Brantner an 11 Projektkonsortien übergeben (Quelle: PM des BMWK).

Weiterlesen

Ein Haus am (Daten-) See – Data Lakehouses in der Oracle-Cloud

Artikel auf XING, LinkedIn, Facebook und Twittergerne liken und teilen !


Data Lakehouses on OCI
Data Lakehouses on OCI

Im Rahmen des Oracle Live Events „The Future of the Data Lakehouse“ wurden die aktuellen Entwicklungen im Kontext des Aufbaus von Data Lakehouses auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) inkl. Anwenderberichte von Kunden präsentiert.

Mit einem cloudbasierten Data Lakehouse in der OCI können alle Daten und Datenarten aus allen Quellen im Unternehmen schnell, flexibel und intelligent zusammengeführt sowie in der Cloud analysiert werden (mehr dazu unten).

Weiterlesen

Oracle Database World 2021 am 2.+3.11.2021 (Online)

Artikel auf XING, LinkedIn, Facebook und Twittergerne liken und teilen !


Oracle Database World 2021
Oracle Database World 2021

UPDATE: Hier gibt es Infos zur Oracle Database World 2022 !!!

Am 2. und 3. November 2021 findet die Oracle Database World 2021 für Europa, den Mittleren Osten und Afrika als Online-Event statt.

Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge und Hands-On-Labs rund um das Oracle-Datenbank-Universum.

Weiterlesen

MySQL HeatWave – Spannende Neuerungen für die MySQL InMemory Analytics Engine

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


MySQL HeatWave - In-Memory Analytics Engine für MySQL
MySQL HeatWave – In-Memory Analytics Engine für MySQL

UPDATE: MySQL HeatWave ist jetzt auch auf AWS verfügbar !

UPDATE: HeatWave bietet jetzt auch KI- / AutoML-Funktionalität für Anwenderunternehmen !

Mit MySQL HeatWave, der Ende letzten Jahres erstmals vorgestellten InMemory Analytics Engine für das beliebte Datenbanksystem MySQL (siehe DB-Engines Ranking), können SQL-Queries bzw. Datenanalysen drastisch beschleunigt werden.

Im Rahmen eines Oracle-Live-Events stellten die Datenbank-Spezialisten von Oracle / MySQL ein neues Release von HeatWave vor, das mit interessanten Innovationen und neuen Features aufwartet, wie z.B. dem MySQL Autopilot, der KI/ML-basiert automatisch Optimierungen durchführt bzw. Optimierungsvorschläge macht, einer weiteren Steigerung von Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit sowie einer vollständigen Unterstützung der TPC-DS SQL-Kommandos (siehe Artikel unten).

Weiterlesen

GAIA-X: 16 Leuchturm­projekte für die europäische Datencloud (175 Mio. Fördermittel)

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


GAIA-X: Die europäische Datencloud
GAIA-X: Die europäische Datencloud

UPDATE: Die Förderbescheide für die 1. Projekttranche wurden überreicht !

Ende Juni 2021 wurden die 16 Gewinnerprojekte des Förder­wettbewerbs „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“ bekannt gegeben (siehe Pressemitteilung BMWi).

Aus 130 Einreichungen wurden 16 Leuchtturmprojekte ausgewählt, die in 2 Tranchen bis 2024 voraussichtlich 175 Mio. Fördermittel erhalten (Projekte siehe unten).

Weiterlesen