Studie zum Thema Digital Twin von Fraunhofer IPK und msg
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK hat gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen msg die Studie Digital Twin Readiness Assessment veröffentlicht.
In der kostenfreien Studie wurde auf Basis von Experteninterviews auf über 100 Seiten der Stand der Einführung von Digitalen Zwillingen in der fertigenden Industrie untersucht und ansprechend aufbereitet.
Die EAMKON besticht durch die Vielzahl von Praxis-Vorträgen von namhaften Unternehmen, wie z.B. ABB, ALDI, Allianz, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Deutsche Leasing, Deutsche Post DHL, Diehl, E.ON, ITZ Bund, Google Germany, MediaMarktSaturn, Miele, Nord/LB, Netze BW, OMV, Philips, Siemens Gas and Power und Wieland-Werke.
Die EAMKON 2020 wird als Hybrid-Event durchgeführt, d.h. es gibt auch einen separat buchbaren Live-Stream.
Bis zum 10. August gibt es noch Frühbucherkonditionen … also am Besten schnell anmelden!
Die EAMKON besticht durch die Vielzahl von Praxis-Vorträgen von namhaften Unternehmen, wie z.B. ABB, ALDI, Allianz, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Deutsche Leasing, Deutsche Post DHL, Diehl, E.ON, ITZ Bund, Google Germany, MediaMarktSaturn, Miele, Nord/LB, Netze BW, OMV, Philips, Siemens Gas and Power und Wieland-Werke.
Bis zum 22. Juni gibt es noch Frühbucherkonditionen … also am Besten schnell anmelden!
UPDATE: Wegen Corona verschoben auf 15.+16. September 2020 !
Am 11. und 12. März 2020 trifft sich wieder die agile Community bei den 2. AgileDays@TRUMPF in Ditzingen bei Stuttgart.
Der Global Player TRUMPF lädt im Rahmen seiner Agile Days 2020 zu spannenden Vorträgen, Workshops und Diskussionen rund um das Themenfeld Agilität, agile Entwicklung und agile Methoden ein.
Ich bin ja ein großer Fan von veröffentlichten Fallbeispielen bzw. Fallstudien, weil man daraus viel lernen kann. Für die Unternehmen bzw. Personen, die ihre Projekte und Erfahrungen veröffentlichen, bedeutet es u.a. ein Plus an Sichtbarkeit und die Möglichkeit zum Aufbau von Kontakten.
Am 30. und 31. Januar 2020 findet in den Wagenhallen Stuttgart das Zukunftsforum 2020 des Fraunhofer IAO unter dem Motto “Die neugierige Organisation” statt.
Beim 10-jährigen Jubiläum des Events erwarten die Besucher spannende Vorträge und Diskussionen rund um technische und gesellschaftliche Entwicklungen der Zukunft und um Chancen und Herausforderungen, die sich daraus für Unternehmen ergeben.
Auf der Agenda stehen Top-Führungskräfte von namhaften Unternehmen und Organisationen, z.B. von IBM, Siemens, Deutsche Bahn, EnBW, Adidas, Otto, Schaeffler, B. Braun, Dieter Schwarz Stiftung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS, AOK Baden-Württemberg, Haufe-umantis und natürlich vom Gastgeber Fraunhofer IAO.
Es werden 16 Projekte aus den Anwendungsfeldern Produktion und Verfahrenstechnik, Gesundheit, Handel, Smart Living, Bau, Landwirtschaft, Mobilität und Quantencomputing gefördert (siehe unten).
Die Besucher erwarten spannende Vorträge und Diskussionen rund um das Themenfeld Social Media bzw. Social Media Marketing, z.B. von Deutsche Bahn, Deutsche Börse, LinkedIn, Stellenanzeigen.de, ZDF Digital, Techniker Krankenkasse, thyssenkrupp Industrial Solutions, Voestalpine, KWS SAAT, Eppendorf, Johanniter -Unfall-Hilfe, MOIA, elbkind, Crowdmedia, Knowhere, MessengerPeople, Adbaker, Upljft, Bitstream Media Lab uvm.
Am 11. November 2019, dem Vortag der Social Media Conference 2019, hat die Hamburg Media School einen Praxis-Tag mit sechs Masterclasses zusammengestellt. Die Masterclasses sind entweder separat oder im Paket mit der Social Media Conference buchbar.
Aktuell gibt es noch Early-Bird-Tarife. Zusätzlich erhalten Sie am Ende des Artikels einen Rabattcode (oder direkt hier**).
Als Neujahrs-Goodie für die Leser von Innovative Trends habe ich für den DIGITAL FUTUREcongress 2019 in Frankfurt, der größten Kongressmesse zum Thema Digitalisierung in Hessen, einen Rabatt von 50% auf die bereits schon relativ günstigen Ticketpreise verhandelt.
Digitalization Cases – Fallbeispiele zur Digitalisierung
Im Buch Digitalization Cases: How Organizations Rethink Their Business for the Digital Age**, das in der Reihe Management for Professionals erschienen ist, werden 21 Fallbeispiele vorgestellt, wie Unternehmen disruptive Veränderungen angehen, digitale Geschäftsmodelle entwickeln und sich den Herausforderungen der Digitalen Transformation stellen.
Auf über 400 Seiten sind u.a. Fallbeispiele folgender Unternehmen enthalten: Deutsche Telekom, Lufthansa Systems, Volkswagen Education Lab, Deutsche Bahn Vertrieb, ABB, AXA, Porsche, Baur Versand, Kaeser Kompressoren, Danske Bank, GKN uvm.
Eine spannende Lektüre für kalte Winter-Wochenenden!