Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge und Diskussionen rund um die Zukunft der Arbeit und Wertschöpfung, z.B. von SAP, Microsoft, BMW, Kärcher, Stihl, Klett und natürlich vom Gastgeber Fraunhofer IAO.
Die Boston Consulting Group (BCG) hat die 17. Auflage ihrer Studie der innovativsten Unternehmen der Welt veröffentlicht: BCG’s Most Innovative Companies 2023.
Das Motto in diesem Jahr ist dabei „Reaching New Heights in Uncertain Times“, was zeigt, dass wir in einer VUCA-Welt leben … wobei wir das meiner Meinung nach ändern sollten 🙂
Auch dieses Mal sind wieder viele Unternehmen dabei, über die hier bereits öfters berichtet wurde und die daher einen eigenen Tag haben (siehe unten).
Die EAMKON besticht durch die Vielzahl von Praxis-Vorträgen von namhaften Unternehmen, wie z.B. A1 Telekom Austria, Allianz, BMW, Bundeskriminalamt, Bundesrechenzentrum, Bundeswehr, BWI, Cornelsen Verlag, C&A Services, DB Fernverkehr, Schweizerische Post, Frankfurt University of Applied Sciences, Mercedes-Bank, Munich RE, Porsche, Raiffeisen Bank International, Rentschler Biopharma, Siemens und TRUMPF.
Bis zum 31. Mai bzw. 31. Juli gibt es noch Frühbucherkonditionen … also am Besten schnell anmelden!
Am 14. und 15. Juli 2022 findet das Zukunftsforum 2022 des Fraunhofer IAO unter dem Motto „Zeitenwende – Perspektiven auf Wertschöpfung, Arbeit und Innovation“ als Hybrid-Event (Heilbronn und Online) statt.
Auf der Agenda stehen spannende Vorträge aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
In der Studie wurden weltweit 572 Führungskräfte von Automobilherstellern befragt und 17 Führungskräfte aus der Automobilindustrie zur aktuellen und zukünftigen Bedeutung von Software in der Automotive-Branche interviewt. Weiterlesen →
Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge und viele Diskussionsrunden rund ums Online-Marketing, z.B. von Facebook, Idealo, Taboola, AWIN, AboutYOU, SAP, Zoom, Deutsche Bahn, BMW, Audible, Hubspot, Würth, Thyssenkrupp, Nespresso, Project A, XOVI, Peloton, Dept uvm.
Gratistickets für Leser können – solange der Vorrat reicht – bei oliver.hoess@gmail.com angefordert werden.
Im Rahmen einer Veranstaltung zur digitalen Zukunft der Automobilindustrie von BMWi und VDA (Agenda) wurde die Initiative Catena-X Automotive Network vorgestellt, bei der neben den Gründungspartnern BMW AG, Deutsche Telekom AG, Robert Bosch GmbH, SAP SE, Siemens AG und ZF Friedrichshafen AG eine Reihe von weiteren namhaften Firmen und Organisationen beteiligt sind: Mercedes-Benz AG, BASF SE, Henkel AG & Co. KGaA, Schaeffler AG, German Edge Cloud GmbH & Co. KG, ISTOS GmbH und SupplyOn AG, das DLR, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie ARENA2036 (siehe auch PM Daimler AG).
UPDATE 26.4.2021: Laut einer Meldung sind u.a. folgende Partner noch dazu gekommen: Volkswagen AG, TRUMPF, ADAC, Gris Umformtechnik, CCT, LRP, kaputt.de GmbH, Fetch.ai, BigchainDB
Auf der Agenda stehen hochrangige Speaker aus der Politik (z.B. der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier) sowie Vertreter von namhaften Unternehmen und Organisationen, wie z.B. SAP, IBM, Google, Microsoft, Amazon Web Services (AWS), T-Systems, Deutsche Telekom, OVHcloud, Atos, Siemens, Bosch, BMW, Airbus, Fraunhofer ISST uvm. Eigentlich fehlt nur noch Oracle, dann wären die großen Cloud-Player der westlichen Welt komplett.
#ScienceTalk: Cyber Valley, Künstliche Intelligenz und Gesundheit
Im zweiten #ScienceTalk des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg spricht Ministerin Theresia Bauer mit dem Direktor des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und Mitbegründer des Cyber Valley, Prof. Dr. Bernhard Schölkopf, über die Themen Cyber Valley, Künstliche Intelligenz und Gesundheit sowie über die Potentiale der Künstlichen Intelligenz für den Wissenschafts-, Wirtschafts- und Gesundheitsstandort Baden-Württemberg (siehe Video unten).
Es handelt sich um ein umfangreiches Werk in 2 Bänden mit insgesamt über 500 Seiten … eine interessante Lektüre für die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.