OpenText plant Übernahme von Micro Focus zum Wert von 6 Mrd. USD

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebookgerne liken / teilen!


OpenText plant Übernahme von Micro Focus
OpenText plant Übernahme von Micro Focus

Das kanadische Software­unter­nehmen OpenText plant die Über­nahme des britishen Software­unter­nehmens Micro Focus zu einem Wert von ca. 6 Mrd. USD (siehe Presse­mitteilung OpenText).

Diese Ankündigung führte an der Börse zu einer bemerkens­werten Kurs­verdopplung von Micro Focus (siehe unten).

Weiterlesen

CyberOne 2022 – Business­pläne bis 27.5. beim Hightech Award BW einreichen #CyberOne

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


CyberOne 2022
CyberOne 2022

Bis zum 27. Mai 2022 können Business­pläne beim CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2022 online eingereicht werden.

Die Gewinner erhalten neben Geld- und Sachpreisen natürlich Prestige und Strahlkraft sowie Unterstützung bei der Umsetzung.

Weiterlesen

Studie von Capgemini zur software­getriebenen Trans­formation der Automobil-Branche

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


Next Destination: Software - Studie von Capgemini zur softwaregetriebenen Transformation der Automobil-Branche
Next Destination: Software – Studie von Capgemini zur softwaregetriebenen Transformation der Automobil-Branche

Das Capgemini Research Institute hat eine Studie zur softwaregetriebenen Transformation der Automobil-Branche veröffentlicht: „Next Destination: Software – How automotive OEMs can harness the potential of software-driven transformation“.

In der Studie wurden weltweit 572 Führungskräfte von Automobilherstellern befragt und 17 Führungskräfte aus der Automobilindustrie zur aktuellen und zukünftigen Bedeutung von Software in der Automotive-Branche interviewt. Weiterlesen

CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2021 – bis 28.5. mit innovativen Ideen bewerben

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


CyberOne 2021
CyberOne 2021

UPDATE: Hier gibt es Infos zum CyberOne 2022 !

Auch in diesem Jahr wird der Hightech Award CyberOne 2021 vergeben.

Bis zum 28.5.2021 können innovative und technologiebasierte Geschäftskonzepte aus Baden-Württemberg und angrenzenden Wirtschaftsräumen eingereicht werden.

Weiterlesen

Embedded World 2021 Digital – Ausstellung und Konferenz für Embedded Technologien #ew21

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Embedded World 2021 Digital
Embedded World 2021 Digital

Vom 1. bis 5. März 2021 findet die Embedded World 2021 statt, eine kombinierte Ausstellung und Konferenz rund um Embedded-Themen … in diesem Jahr corona-bedingt in digitaler Form.

Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei. Für die hochkarätig besetzte Embedded World Conference fallen Gebühren an.

Weiterlesen

ESE Kongress 2019 vom 2.-6.12. in Sindelfingen – DER Embedded Software Engineering Event

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Embedded Software Engineering Kongress 2019
Embedded Software Engineering Kongress 2019

Vom 2.-6. Dezember 2019 findet der Embedded Software Engineering Kongress 2019 (ESE Kongress 2019) in Sindelfingen bei Stuttgart statt.

Die Besucher von Deutschlands größtem Kongress für professionelles Embedded Software Engineering erwarten rund 100 spannende Vorträge, 17 Seminare sowie ca. 50 Austeller rund um Embedded-Themen.

Weiterlesen

Software made in Germany – 6. Gipfeltreffen der BITMi-Initiative am 31.10. in Stuttgart

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Software made in Germany - 6. Gipfeltreffen in Stuttgart
Software made in Germany – 6. Gipfeltreffen in Stuttgart

Am 31. Oktober 2019 findet das 6. Gipfeltreffen der Initiative Software made in Germany des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) am Fraunhofer IAO in Stuttgart statt.

Weiterlesen

Embedded Software Engineering Kongress 2018 vom 3.-7.12. in Sindelfingen (ESE Kongress 2018)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

ESE Kongress 2018 in Sindelfingen
ESE Kongress 2018 vom 3.-7.12.2018 in Sindelfingen

UPDATE: Hier finden Sie die Infos zum ESE Kongress 2019 !!!

Vom 3.-7. Dezember 2018 findet der Embedded Software Engineering Kongress 2018 (ESE Kongress 2018) in Sindelfingen bei Stuttgart statt.

Die Besucher von Deutschlands größtem Kongress für professionelles Embedded Software Engineering erwarten 115 spannende Vorträge und Seminare rund um Embedded-Themen sowie mehr als 50 Aussteller.

Weiterlesen

StartNearshoring.com – Portal zur Entscheidungsfindung bei Outsourcing- / Nearshoring-Entscheidungen

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

StartNearshoring.com – Portal zur Entscheidungsfindung bei Outsourcing- / Nearshoring-Entscheidungen
StartNearshoring.com – Portal zur Entscheidungsfindung bei Outsourcing- / Nearshoring-Entscheidungen

Wie in einem früheren Artikel beschrieben, kann Nearshoring eine interessante Option bei der Entwicklung von Individuallösungen sein (z.B. bei Ressourcen-Engpässen und/oder hohem Kostendruck).

Mit dem Portal StartNearshoring.com hat des polnische Software-Haus Future Processing eine Plattform bereitgestellt, die einen Entscheidungsprozess im Kontext Outsourcing bzw. Nearshoring durch geeignete Informationsmaterialien unterstützen soll.
Weiterlesen

Nearshoring als Erfolg versprechende Option in der Software-Entwicklung – Beispiel Polen

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Weltweite Programmierskills (Quelle: HackerRank)
Weltweite Programmierskills (Quelle: HackerRank)

Bei der Entwicklung von Standard- oder Individual-Software herrscht i.d.R. ein hoher Kostendruck. Oftmals wird diesem Kostendruck durch Offshoring in ferne Länder mit sehr niedrigen Kostensätzen begegnet, z.B. Indien.

In vielen Fällen ist jedoch ein Nearshoring im europäischen Ausland die bessere Alternative, da zwar die Kostensätze höher sind, dafür neben der örtlichen Nähe auch eine größere kulturelle Nähe, höhere Ausbildungsstandards und ein ähnliches Qualitätsbewusstsein vorhanden ist.

In vielen Untersuchungen (z.B. von HackerRank und A.T. Kearney, siehe unten) nimmt dabei das Nachbarland Polen in Europa eine Spitzenposition ein. Dort setzen Unternehmen, wie z.B. Future Processing, anspruchsvolle Softwareprojekte für europäische Kunden um.

Weiterlesen