Digitalisierung in der Praxis: Digitalisierung bei der Dürr AG – Fokus KI

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Gastvortrag Dürr AG
Gastvortrag Dürr AG

Am Dienstag, den 18. April 2023 war Dominic Reiter (Manager Digitalization and Innovation, Dürr AG) mit dem Vortrag „Digi­talisierung in der Praxis – Fokus KI“ im Rahmen der öffent­lichen Ring­­­­vor­­lesung: Digi­­tali­sierung in der Praxis zu Gast an der HFT Stuttgart.

Am kommenden Dienstag (25.4.) geht es weiter mit dem Vortrag „Green BPM: wie BPM die Nach­haltig­keit unter­stützt und selbst nach­haltiger werden kann“ von envite consulting. Gerne den Zoom-Link anfordern oder einfach vorbeikommen (17:30).


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Zu Beginn des Vortrags stellte Hr. Reiter kurz seine Person sowie den Dürr-Konzern vor, der mit seinen 3 Marken Dürr, Carl Schenck und HOMAG weltweit mit über 18.000 Mitarbeitern u.a. in den Bereichen Lackier­anlagen, Lack­applikations­technik, Auswucht- und Dia­gnose­technik sowie Holz­bearbeitungs­maschinen sehr erfolg­reich tätig ist.

Anschließend gab er einen Überblick über die strategischen Initiativen des Konzerns, bei denen die Digitalisierung eine wichtige Rolle spielt.

Auf dieser Basis wurden die Aktivitäten im Bereich intelligent RPA (Robotic Process Automation) vorgestellt und zwei umgesetzte Anwendungsfälle (automatisierte Verarbeitung von Frachtdokumenten und automatisierte Verarbeitung von Kundenaufträgen) näher erläutert.

Dann schwenkte der Fokus auf das Thema KI (Künstliche Intelligenz). Nach einer kurzen theoretischen Einführung wurden 3 KI-Projekte präsentiert:

  • Intelligente Analyse von Ausschreibungsunterlagen
  • Intelligente Klassifikation und automatisches Routing von IT Service Tickets
  • Automatische Übersetzung (Voice und Untertitel) von Schulungsvideos

Abschließend wurde noch ein Ausblick auf zukünftige Aktivitäten gegeben sowie Einstiegsmöglichkeiten vorgestellt.

Am Ende, aber auch bereits während des Vortrags, gab es dann noch weitergehende Fragen, die alle kompetent beantwortet wurden.

Vielen Dank für den tollen Vortrag !!!

Am kommenden Dienstag (25.4.) geht es weiter mit dem Vortrag „Green BPM: wie BPM die Nachhaltigkeit unterstützt und selbst nachhaltiger werden kann“ von envite consulting. Gerne den Zoom-Link anfordern oder einfach vorbeikommen (17:30).

Hier gibt es die Gesamtagenda der Ringvorlesung.

Oliver Höß

P.S.: Bis zum 15.6.2023 kann man sich für das Wintersemester 23/24 im Master Digitale Prozesse und Technologien in Vollzeit oder Teilzeit bewerben.




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.