Chancen einer nachhaltigen IT – Buch zur ressourcen­effizienten SW-Entwicklung

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Buch "Chancen einer nachhaltigen IT"
Buch „Chancen einer nachhaltigen IT“

Im Springer Vieweg Verlag ist ein neues Buch mit dem Titel „Chancen einer nach­haltigen IT – Wege zu einer ressourcen­effizienten Software­entwicklung (Sonnet / Wanner / Pfeilsticker)“* erschienen.

Ein wichtiges Thema in Zeiten von Klima­­er­wärmung und hohen Energie­­preisen, insbesondere, da die welt­weite IT bzw. die IT-Systeme durchaus einen er­heb­lichen Energie­­verbrauch haben. Aber mehr dazu im Buch …


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.

Hier gibt es weitere Bücher zu spannenden Themen


Die Autoren kommen aus Wissenschaft und Praxis:

Ausgehend von einer Online-Umfrage bei deutschen IT-Entscheidern zum Thema Green IT, deren Ergebnisse im Buch enthalten sind, werden Handlungs­­empfehlungen für eine ressourcen­effiziente Software­entwicklung dargestellt. Dabei werden u.a. folgende Aspekte an­ge­sprochen:

  • Messung der Effizienz
  • Entwurf von effizienten Software-Architekturen
  • Effiziente Softwareentwicklung
  • Effizienter Betrieb, insb. auch in der Cloud
  • uvm.

Die Aspekte werden abschließend anhand einer Fall­studie konkretisiert.

Eine klare Lese­empfehlung für alle, die sich mit dem Themen­feld Green IT bzw. ressourcen­effiziente Software­entwicklung beschäftigen.

Das Buch kann beispielsweise bei Amazon* bestellt werden.

Oliver Höß

* = Amazon Affiliate Link (ohne Auswirkung auf den Anwender)

P.S.: Gut zu diesem Thema passt auch der Vortrag „Green BPM: wie BPM die Nachhaltigkeit unterstützt und selbst nachhaltiger werden kann“ im Rahmen der Vortragsreihe „Digitalisierung in der Praxis“ am 25.4.2023

P.P.S.: Und zufällig ist heute (22.4.) auch der Earth Day 2023




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.