Odoo (ehemals OpenERP) ist ein interessantes OpenSource ERP/CRM-System, das neben traditionellen Features auch Enterprise 2.0-Features sowie ein Webseiten- und Shop-Modul bietet.

Odoo (ehemals OpenERP) bietet eine Vielzahl von Features und Modulen, die von typischen ERP- und CRM-Systemen bekannt sind, z.B.
- Lead-/Opportunity-Management
- Auftragsmanagement
- Produktionsplanung
- Lagerverwaltung
- Unterstützung der Einkaufs-, Finanz- und Personalprozesse
- … u.v.m.
Neben diesen Standard-Modulen bietet Odoo aber auch noch eine Reihe von „modernen“ Features, wie z.B.
- Ein CMS / Webseiten-Modul
- Ein integriertes Shop-Modul, das die Produkte des Systems auf der Webseite bestellbar macht
- Enterprise 2.0-Features, wie z.B. ein Enterprise Social Network, ein Blog-Modul, Foren-Module
Insgesamt ist das System sehr ansprechend gestaltet und rel. intuitiv bedienbar. Das System ist in Python geschrieben und im Quellcode (OpenSource) verfügbar. Es kann daher sowohl inHouse oder aber auch ohne Installationsaufwand in der Cloud betrieben werden.
Ich habe einmal versucht, ein Reverse Engineering durchzuführen (siehe unten, Sales Order und Purchase Order) … aber es ist wohl besser, wenn man Anpassungen aufgrund der Komplexität durch Partner durchführen lässt … insbesondere, wenn man sich mit Python nicht auskennt 🙂
In Deutschland sind aktuell 19 Partner mit teilweise bis zu 20 benannten Referenzen registriert. Einfach mal reinschauen: www.odoo.com … ein 15-Tage-Test in der Cloud ist kostenlos.

[…] 9. Odoo (Ehem. OpenERP): Ein interessantes OpenSource ERP/CRM/Shop-System aus der Cloud […]