IAO-Tagung Connected Workplace – Wege zur vernetzen Zusammenarbeit in Stuttgart

Tagung Connected Workplace - Wege zur vernetzten Zusammenarbeit
Tagung Connected Workplace – Wege zur vernetzten Zusammenarbeit

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) veranstaltet am 17. Juni 2016 in Stuttgart die Tagung Connected Workplace – Wege zur vernetzten Zusammenarbeit. Den Besucher erwarten u.a. interessante Vorträge von Merck, dem Hamburger Hafen, Bechtle und natürlich vom Fraunhofer IAO.

Weiterlesen

MailScout: Fraunhofer-Software optimiert EMail-Nutzung bei SAP

MailScout: EMails zielgerichtet und effizient nutzen
MailScout: EMails zielgerichtet und effizient nutzen

Laut einer Pressemitteilung von Fraunhofer UMSICHT (und auch z.B. von Computerwoche und Tecchannel) soll SAP zukünftig für 90.000 eMail-Nutzer das Outlook-PlugIn MailScout zur Optimierung und Effizienzsteigerung der eMail-Kommunikation einsetzen.

Weiterlesen

HFT Stuttgart meets Global Player: Besuch bei Oracle

Studierende der HFT Stuttgart waren in der Exkursionswoche im Rahmen der Vorlesung Unternehmenssoftware 2 (Prof. Dr. O. Höß, Studiengang Wirtschaftsinformatik) zu Besuch in der Stuttgarter Geschäftsstelle von Oracle, einem der größten Softwareunternehmen der Welt.

Präsentation von Oracle für Studierende der HFT Stuttgart
Präsentation von Oracle für Studierende der HFT Stuttgart

Weiterlesen

Odoo (Ehem. OpenERP): Ein interessantes OpenSource ERP/CRM/Shop-System aus der Cloud

Odoo (ehemals OpenERP) ist ein interessantes OpenSource ERP/CRM-System, das neben traditionellen Features auch Enterprise 2.0-Features sowie ein Webseiten- und Shop-Modul bietet.

Odoo - Ein OpenSource ERP/CRM-System aus der Cloud mit vielen Features
Odoo – Ein OpenSource ERP/CRM-System aus der Cloud mit vielen Features – Installation von Modulen

Weiterlesen

ES 2015 – Third International Conference on Enterprise Systems in Basel

ES 2015 - Third International Conference on Enterprise Systems in Basel
ES 2015 – Third International Conference on Enterprise Systems in Basel

Am 14. und 15. Oktober 2015 findet in Basel die 3.  International Conference on Enterprise Systems statt.

Weiterlesen

smartfacts: Plattform zur Integration von Modellen – Interessantes Video

smartfacts ist ein interessantes Tool von MID, mit dem man unterschiedliche Modelle, z.B. Unternehmensmodelle / EAM, Prozessmodelle (z.B. EPK oder BPM) sowie UML-Modelle, aus unterschiedlichen Tools, z.B. Enterprise Architect, ARIS, Visio oder dem MID Innovator, miteinander verknüpfen und für möglichst viele Nutzer bereit stellen kann (siehe auch ein Artikel aus 12/2014).

Es sind auch eine Reihe von Social-/Collaborative-Features enthalten … daher wurde das Tool auch in der IAO-Studie Social BPM aufgenommen.

Seit heute gibt es ein Video, das die Grundideen von smartfacts gut erläuert … einfach mal reinschauen … dauert nicht einmal 5 Min.

SmartFacts - Interessantes Video
smartfacts – Interessantes Video

Oliver Höß

Enterprise Content Management: Umfrage des Fraunhofer IAO zum Thema ECM

Die Menge an anfallenden Daten und Informationen in Unternehmen nimmt aus unterschiedlichen Gründen immer mehr zu !

Die „Kunst“, das in Unternehmen vorhandene Wissen sinnvoll zu verwalten, nennt man Enterprise Content Management (ECM). ECM ist dabei ein sehr umfassendes Themenfeld und umfasst Themen, wie z.B. die Verwaltung und Archivierung von Dokumenten und Belegen, das traditionelle Wissensmanagement und auch die Verwaltung von außenwirksamen Informationen (Web Content Management). Je nach Betrachtungsschwerpunkt kann diese Auffassung von ECM auch variieren.

Um den aktuellen Status des Enterprise Content Management in deutschen Unternehmen zu erfassen führt das Fraunhofer IAO aktuell eine Online-Umfrage zu diesem Themenfeld durch (ECM Checkup).

Weitere Informationen zur Umfrage finden Sie auf den Webseiten des IAO. Direkt zur Umfrage geht es über diesen Link.

Es würde mich freuen, wenn Sie sich an der Umfrage beteiligen würden … neben der aktiven Mitwirkung an der Weiterentwicklung dieses wichtigen Themenfelds gibt es als Belohnung ein kostenloses Exemplar der entstehenden Studie sowie die Möglichkeit einer individuellen Analyse und Beratung.

Fraunhofer IAO ECM-Umfrage 2015
Fraunhofer IAO ECM-Umfrage 2015

Oliver Höß

Smartfacts von MID – Ein cloud-basiertes, kollaboratives Modellrepository, z.B. für UML-, BPMN- und EPK-Modelle

Um ein einheitliches Verständnis von Prozessen, System- und Datenstrukturen in einem Projekt bzw. im Unternehmen zu erhalten, ist es von essenzieller Bedeutung, passende Modelle unter Mitwirkung aller Beteiligten zu erstellen und auch geeignet in der Organisation zu kommunizieren. Im Kontext der kollaborativen Erstellung von Prozessmodellen ist hier auch das aktuelle Themenfeld Social BPM zu nennen. Viele Werkzeuge haben hierzu bereits Funktionalitäten integriert (siehe auch eine aktuelle Studie des Fraunhofer IAO zum Thema Social BPM).

Oftmals, insbesondere auch in großeren Organisationen, ist es jedoch nicht möglich, sich auf eine einheitliche Modellierungssprache bzw. ein einheitliches Modellierungswerkzeug zu einigen. Oftmals ist es auch nicht sinnvoll, da z.B. fachliche Prozessmodellierer andere Werkzeuge und Modellierungssprachen als Systemarchitekten oder Datenbankexperten benötigen.

Zur Lösung dieser Problemstellung hat die deutsche Firma MID aus Nürnberg das cloud-basierte Werkzeug smartfacts entwickelt. Mit smartfacts können unterschiedliche Modelle, z.B. UML-Modelle aus Enterprise Architect oder dem MID Innovator, BPMN-Modelle aus dem MID Innovator oder EPK-Modelle aus ARIS importiert und über eine gemeinsame Webplattform zur Verfügung gestellt werden. Auch ein Import aus Microsoft Visio ist möglich.

Wenn die Modelle einmal in der Plattform sind, können diese gemeinsam durchsucht werden (sog. Model Warehouse) sowie auf verschiedenen Ebenen miteinander verlinkt und durch die Anwender kommentiert werden (gemäß dem Social-Gedanken). Auch ein Versionierungskonzept ist integriert.

Ein sehr interessantes Konzept, das mit einem der ersten Referenzkunden (BNP Paribas Real Estate) in der Kategorie Software-as-a-Service den 1. Platz beim Best in Cloud Award 2014 der Computerwoche erreichen konnte (siehe dazu auch dieses Video auf YouTube).

Das System kann unter www.smartfacts.com aktuell 60 Tage lang kostenlos in der Cloud als Basisvariante getestet werden. Es können auch sehr einfach Beispielmodelle importiert werden. Bei Bedarf bzw. bei größeren Unternehmenskunden kann das System auch als Private-Cloud bzw. zukünftig als On-Premise Lösung genutzt werden.

smartfacts - ein Modellrepository für UML, BPMN, EPK uvm.
smartfacts – ein Modellrepository für UML, BPMN, EPK uvm.

Oliver Höß

Collaboration Performance – Tagung des Fraunhofer IAO zu Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten

Die Effizienz der Zusammenarbeit bzw. Kollaboration der Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens hat einen wesentlichen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit.

Moderne Kollaborationskonzepte werden inzwischen auch durch ausgefeilte Software-Tools unterstützt (z.B. Enterprise Social Networks, ESNs). Doch wie immer müssen Konzepte/Methoden und Werkzeuge richtig eingesetzt werden, um langfristig erfolgreich zu sein.

Zu diesem Themenkomplex veranstaltet das Fraunhofer IAO in Stuttgart am 22. Januar 2015 die Tagung „Collaboration Performance – Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten„.

Den Besucher erwarten spannende Vorträge von Bosch, IBM, Computacenter und vom Fraunhofer IAO.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten des IAO.

Fraunhofer IAO: Collaboration Performance - Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten
Fraunhofer IAO: Collaboration Performance – Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten

Oliver Höß

Fraunhofer IAO: Success-Stories für erfolgreiche Intranets gesucht

Das Team Web Application Engineering des Fraunhofer IAO untersucht im Rahmen der Studie »Intranet Insights 2015« u.a. Erfolgsfaktoren für gelungene Intranetplattformen in Unternehmen.

In diesem Kontext werden noch bis zum 30. November 2014 Success-Stories bzw. Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen gesucht, bei denen die Einführung bzw. Nutzung einer Intranet-Plattform besonders erfolgreich verlief.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Fraunhofer IAO.

Intranet Insights 2015: Success-Stories gesucht
Intranet Insights 2015: Success-Stories gesucht

Oliver Höß