Mit dem innovativen Web-Shop-System CUUUB können Online-Shop-Betreiber ihren Besuchern ein neuartiges 3D-Shopping-Erlebnis bieten und sich somit aus der grauen Masse der „Standard-Shops“ abheben.
Nach übereinstimmenden Meldungen von beiden Seiten (Adobe und Magento) möchte der Software-Gigant Adobe den Online-Shop-Spezialisten Magento für 1,68 Mrd. USD übernehmen und somit seine Produktpalette, insbesondere im Cloud-Bereich, ergänzen und abrunden.
Elektronischer Datenaustausch (EDI, Electronic Data Interchange) unter Nutzung von Standards sowie die Anbindung an elektronische Marktplätze bzw. Beschaffungsplattformen sind Themen, die im Rahmen der Digitalen Transformation immer weiter an Bedeutung gewinnen.
Am Beispiel von KAISER+KRAFT aus Stuttgart, Europas führendem B2B-Versandhandelsunternehmen für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung, wird dies beispielhaft erläutert.
Odoo (ehemals OpenERP) ist ein interessantes OpenSource ERP/CRM-System, das neben traditionellen Features auch Enterprise 2.0-Features sowie ein Webseiten- und Shop-Modul bietet.
Odoo – Ein OpenSource ERP/CRM-System aus der Cloud mit vielen Features – Installation von Modulen
Es gibt eine Vielzahl von Shop-Systemen auf dem Markt. Die Plattform ecomparo.de unterstützt Interessenten bei der Auswahl des passenden Shop-Systems bzw. entsprechender Anbieter.
Wer seinen eigenen Internet-Shop einrichten möchte, hat eine Reihe von Optionen:
Entwicklung eines eigenen Shops (dies dauert lange und ist für die meisten kleinen Unternehmer keine ernst zu nehmende Option)
Nutzung / Installation eines Standard-Shop-Systems (Open-Source oder kommerziell)
Nutzung eines SaaS / Cloud-Shops (quasi Shop-as-a-Service)
Nutzung von bestehenden Marktplätzen
…
Ein interessantes Beispiel für einen Cloud-Shop, der in kurzer Zeit eingerichtet ist, und eine Vielzahl von Optionen bietet ist: http://freewebstore.com