App-Baukästen – Einfach mal schnell ne App machen

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

App-Baukästen (Screenshot Blog-beitrag bei Websitetooltester)
App-Baukästen (Screenshot Blog-beitrag bei Websitetooltester)

Man muss nicht unbedingt programmieren können, um eine App zu erstellen. Für viele Standard-Szenarios (z.B. Informations-Apps) kann ein App-Baukasten ausreichend sein. Für individuelle Lösungen ist es natürlich nach wie vor sinnvoll, Profis zu beauftragen, was natürlich je nach Funktionalität entsprechende Kosten für die App-Entwicklung verursacht.

Für einfache Szenarios gibt es – ähnlich wie bei Website-Buildern, wo es tolle Produkte, wie z.B. Zyro, gibt – eine Vielzahl von Angeboten.

Einen Einstieg in das Thema sowie eine Übersicht über wesentliche Anbieter gibt es bei Websitetooltester.

Weiterlesen

HFT Stuttgart mit neuem Webauftritt / neuer Homepage

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Neue Webseite der HFT Stuttgart
Neue Webseite der HFT Stuttgart

Die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) hat seit wenigen Tagen eine neue und modernisierte Webseite.

Bei der Konzeption und Umsetzung wurde u.a. auf ein modernes grafikorientiertes Design geachtet, das auch auf mobilen Endgeräten gut nutzbar ist (Responsive Design).

Weiterlesen

Web Developer Conference 2018 (WDC 2018) vom 16.-18.10. in München (Sonderkonditionen)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Web Developer Conference 2018 (WDC 2018)
Web Developer Conference 2018 (WDC 2018)

UPDATE: Hier gibt es Infos zurWeb Developer Conference 2022 !!!

Vom 16.-18. Oktober 2018 findet in München die WDC 2018 (Web Developer Conference 2018) statt.

Die Besucher erwarten spannende Experten-Vorträge, Hands-On-Trainings und Workshops rund um die Themen Angular & Progressive Web Apps (PWA).

Am Ende des Artikels finden Sie einen Rabattcode für vergünstigte Tickets.

Weiterlesen

OutSystems: Low-Code-Entwicklungsplattform für Enterprise Apps und responsive Webanwendungen

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Outsystems: Low-Code Entwicklungsplattform
OutSystems: Low-Code Entwicklungsplattform

OutSystems ist eine Entwicklungsplattform, mit der weitgehend ohne tradionell zu programmieren (Low-Code) unter Verwendung eines graphischen Editors Apps und responsive Webanwendungen für den Unternehmenseinsatz entwickelt werden können.

OutSystems präsentiert sich auch an der IDC Enterprise Mobility Conference 2018, die am 19. April in Frankfurt stattfindet.

Weiterlesen

Open Device Labs – Test von Apps und mobilen Webseiten auf echten Geräten / Devices

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Open Device Lab - auf realen Mobilgeräten testen
Open Device Lab – auf realen Mobilgeräten testen

In den Open Device Labs (ODLs) der OpenDeviceLab-Initiative können Entwickler und sonstige Interessierte ihre Apps und Webseiten auf einer Vielfalt von echten mobilen Endgeräten testen.

Open Device Labs gibt es auf der ganzen Welt, in Stuttgart z.B. bei den App-Experten von Bitfactory und den Web-Experten von Schommer Media.


Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Weiterlesen

Enterprise Mobility Conference 2018 von IDC am 19. April in Frankfurt (Save-the-Date)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

IDC Enterprise Mobility Conference 2018
IDC Enterprise Mobility Conference 2018

UPDATE: Die Agenda steht (weitestgehend) fest !

Am 19. April 2018 findet die IDC Enterprise Mobility Conference 2018 im Hilton Frankfurt statt.

Die Besucher erwarten wie immer spannende Praxisvorträge rund um den Einsatz und das Management von mobilen Geräten und Anwendungen im Unternehmenskontext.


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Weiterlesen

Responsive Webseiten für Smartphones: Physikalische vs. logische Auflösung

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Physikalische vs. logische Auflösung
Physikalische vs. logische Auflösung

Webseiten sollten sich heutzutage aus Nutzer- und SEO-Sicht an die Bildschirmgröße und –auflösung der verwendeten Geräte anpassen (sog. Responsive Webseiten / Responsive Webdesign, siehe älterer Artikel).

Während „alte“ Geräte, z.B. das Samsung Galaxy S1 noch relativ niedrige Auflösungen hatten (480 x 800 Pixel), haben moderne Geräte viel höhere Auflösungen bei ähnlicher Display-Größe, was eine höhere Pixeldichte ergibt. Beispielsweise haben aktuelle Geräte wie das Samsung Galaxy Note 8 eine Auflösung von 1440 x 2960 Pixel, mehr als der eine oder andere Laptop bzw. Desktop-Monitor.

Wie kann nun ein Webentwickler mit diesen unterschiedlichen Auflösungen umgehen, um optimal benutzbare Seiten bereit zu stellen ?

Weiterlesen

AMP (Accelerated Mobile Pages) und Google’s Umsetzung – Fluch oder Segen ?

Link auf Original-Artikel kann gerne weitergegeben werden !

AMP-Seiten: Darstellung in der Google-Suche
AMP-Seiten: Darstellung in der Google-Suche

Mit AMP-konformen Webseiten (Accelerated Mobile Pages) kann die Anzeige von Webseiten auf Mobil-Geräten, insbesondere aus der Google-Suche heraus, stark beschleunigt werden.

Ärgerlich und eigentlich schon unverschämt ist, dass Google, als weltweit wichtigste Suchmaschine und wesentlicher Treiber des AMP-Projekts, die AMP-Seiten zur „Reduktion der Anzeigedauer“ aus seinem eigenen Cache ausliefert und somit die Betrachter der Seite gar nicht auf die ursprüngliche Seite beim eigentlichen Betreiber kommen (erst nach Klick eines Links).


UPDATE: Die SEO-Profis von SEMrush haben eine Studie zum Thema AMP-Seiten mit interessanten Infos veröffentlicht. Laut SEMrush ist AMP ein „Muss“, aber nur ca 30% der großen Publisher nutzen es und dort sind die AMP-Seiten oftmals fehlerhaft umgesetzt.


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Weiterlesen

HFT-Studierende des Master Software Technology entwickeln mobile Event-Management-Anwendung für MSG

Original-Link zum Artikel kann gerne geteilt werden !

Die Studierenden bei der Abschlusspräsentation
Die Studierenden bei der Abschlusspräsentation (unten mit Betreuer)

Im Rahmen eines Semester-Projekts haben Studierenden-Teams des internationalen Master-Studiengangs Software Technology der HFT Stuttgart eine mobile Anwendung zum Management von Firmenevents für das IT-Beratungsunternehmen msg systems AG entwickelt.

Die Ergebnisse des Projekts wurden Mitte Januar in den Räumen der msg systems AG in Echterdingen dem Auftraggeber präsentiert.

Weiterlesen

BW Goes Mobile 2017 – Mobile Anwendungsideen bis Dezember 2016 einreichen

BW Goes Mobile 2017
BW Goes Mobile 2017

UPDATE: Hier gibt es Infos zum Award BW Goes Mobile 2022 !!!

Der Ideenwettbewerb BW Goes Mobile geht 2017 in die nächste Runde. Bis zum 11. Dezember 2016 können Ideen für mobile Anwendungen in 3 thematischen Kategorien eingereicht werden. Die Sieger werden dann finanziell und organisatorisch bei der Umsetzung unterstützt.

Weiterlesen