OutSystems: Low-Code-Entwicklungsplattform für Enterprise Apps und responsive Webanwendungen

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Outsystems: Low-Code Entwicklungsplattform
OutSystems: Low-Code Entwicklungsplattform

OutSystems ist eine Entwicklungsplattform, mit der weitgehend ohne tradionell zu programmieren (Low-Code) unter Verwendung eines graphischen Editors Apps und responsive Webanwendungen für den Unternehmenseinsatz entwickelt werden können.

OutSystems präsentiert sich auch an der IDC Enterprise Mobility Conference 2018, die am 19. April in Frankfurt stattfindet.


Um keine News und Infos mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Die manuelle Entwicklung von stabilen und für den Unternehmenseinsatz geeigneten mobilen Apps und responsiven Webanwendungen kann trotz des Einsatzes von aktuellen Frameworks sehr aufwendig werden.

Die OutSystems-Plattform bietet hier einen anderen Ansatz: Über einen weitestgehend visuell bedienbaren Editor, können die UIs, die Abläufe und die Daten einer Anwendung graphisch modelliert werden. Es können auch Schnittstellen zu anderen Systemen (z.B. SAP) angesprochen werden. Anschließend wird die Anwendung generiert (Apps für Android oder iOS oder generische responsive Webanwendungen). Es sind unterschiedliche Betriebsmodelle möglich (Cloud, On Premise und Hybrid).

OutSystems stellt dabei außerdem eine Vielzahl von Funktionalitäten für das Management der entstehenden Anwendungen im Unternehmenskontext zur Verfügung (z.B. verschiedene Test-/Produktiv-Umgebungen, Analytics, User-Feedback uvm.).

Mit diesem Ansatz konnte OutSystems schon eine Vielzahl von Kunden in unterschiedlichen Branchen gewinnen, z.B. Mercedes-Benz, Volkswagen, E.ON, Vodafone, AXA, Zürich Versicherung, ABN-AMRO, DB Schenker, Safeway, Siemens, Würth uvm.

Die Plattform kann zu Testzwecken in der Basisversion kostenlos genutzt werden. Die geführten Tutorials liefern dabei einen ersten Einstieg. Einen Kurzüberblick gibt auch das unten verlinkte Video.

Da man natürlich trotz des vereinfachten Entwicklungsansatzes einen gewissen Einarbeitungsaufwand benötigt, um produktive Anwendungen zu entwickeln, gibt es ein weltweites Partnernetzwerk mit Unternehmen, die die notwendige Expertise bereits mitbringen.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von OutSystems oder bei der IDC Enterprise Mobility Conference 2018.

Außerdem können Sie OutSystems bei den eigenen Konferenzen treffen, z.B. in Amsterdam, Boston oder Lissabon.

Oliver Höß

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Ein Gedanke zu “OutSystems: Low-Code-Entwicklungsplattform für Enterprise Apps und responsive Webanwendungen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.