BW Goes Mobile 2022 – Innovative digital-mobile Lösungen bis 28.2. einreichen #BWGoesMobile

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


BW Goes Mobile 2022
BW Goes Mobile 2022

Bis zum 28. Februar 2022 können beim Ideenwettbewerb BW Goes Mobile 2022 innovative digital-mobile Lösungen eingereicht werden.

Die Gewinner erwarten neben jeweils 7.500 Euro Preisgeld ein Mentoring sowie weitere Unterstützung bei der Umsetzung der Ideen.

Weiterlesen

BW Goes Mobile 2021: bis 14.2. innovative mobile Lösungen einreichen

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

BW Goes Mobile 2021
BW Goes Mobile 2021

UPDATE: Hier gibt es Infos zum Award BW Goes Mobile 2022 !!!

Bis zum 14. Februar 2021 können im Rahmen des Ideenwettbewerbs BW Goes Mobile 2021 innovative mobile Lösungen eingereicht werden.

Relevante Themenfelder sind: Health & Wellbeing, Relationships, Art, Music & Culture sowie New Skills & DIY (siehe auch Pressemeldung).

Weiterlesen

HFT Stuttgart mit neuem Webauftritt / neuer Homepage

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Neue Webseite der HFT Stuttgart
Neue Webseite der HFT Stuttgart

Die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) hat seit wenigen Tagen eine neue und modernisierte Webseite.

Bei der Konzeption und Umsetzung wurde u.a. auf ein modernes grafikorientiertes Design geachtet, das auch auf mobilen Endgeräten gut nutzbar ist (Responsive Design).

Weiterlesen

BW Goes Mobile 2020 – Ideen für mobile digitale Lösungen bis 1.3. gesucht

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

BW Goes Mobile 2020
BW Goes Mobile 2020

UPDATE: Hier gibt es Infos zum Award BW Goes Mobile 2022 !!!

Bis zum 1. März 2020 können Bewerbungen für den BW Goes Mobile Award 2020 eingereicht werden, bei dem innovative Ideen für mobile digitale Lösungen in den Bereichen Sustainability (Nachhaltigkeit), Culture, Lifestyle und New Work gesucht werden.

Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, Unternehmer*innen und Start-ups und winkt mit Publicity, Preisgeldern von 10.000 Euro und einer Unterstützung durch erfahrene Mentoren.

Weiterlesen

BW Goes Mobile 2019 – Ideen für mobile Lösungen gesucht (Retail, Social, Culture, AR/VR)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

BW Goes Mobile 2019
BW Goes Mobile 2019

UPDATE: Hier gibt es Infos zum Award BW Goes Mobile 2022 !!!

Bis zum 10. Februar 2019 kann man sich für den BW Goes Mobile Award 2019 bewerben, bei dem innovative Ideen und Konzepte für mobile Lösungen gesucht werden.

Die Themenfelder für den Ideenwettbewerb in diesem Jahr sind Retail (Handel), Social Responsibility, Culture und Innovationen im AR/VR-Umfeld (Augmented bzw. Virtual Reality).

Weiterlesen

OutSystems: Low-Code-Entwicklungsplattform für Enterprise Apps und responsive Webanwendungen

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Outsystems: Low-Code Entwicklungsplattform
OutSystems: Low-Code Entwicklungsplattform

OutSystems ist eine Entwicklungsplattform, mit der weitgehend ohne tradionell zu programmieren (Low-Code) unter Verwendung eines graphischen Editors Apps und responsive Webanwendungen für den Unternehmenseinsatz entwickelt werden können.

OutSystems präsentiert sich auch an der IDC Enterprise Mobility Conference 2018, die am 19. April in Frankfurt stattfindet.

Weiterlesen

Responsive Webseiten für Smartphones: Physikalische vs. logische Auflösung

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Physikalische vs. logische Auflösung
Physikalische vs. logische Auflösung

Webseiten sollten sich heutzutage aus Nutzer- und SEO-Sicht an die Bildschirmgröße und –auflösung der verwendeten Geräte anpassen (sog. Responsive Webseiten / Responsive Webdesign, siehe älterer Artikel).

Während „alte“ Geräte, z.B. das Samsung Galaxy S1 noch relativ niedrige Auflösungen hatten (480 x 800 Pixel), haben moderne Geräte viel höhere Auflösungen bei ähnlicher Display-Größe, was eine höhere Pixeldichte ergibt. Beispielsweise haben aktuelle Geräte wie das Samsung Galaxy Note 8 eine Auflösung von 1440 x 2960 Pixel, mehr als der eine oder andere Laptop bzw. Desktop-Monitor.

Wie kann nun ein Webentwickler mit diesen unterschiedlichen Auflösungen umgehen, um optimal benutzbare Seiten bereit zu stellen ?

Weiterlesen

AMP (Accelerated Mobile Pages) und Google’s Umsetzung – Fluch oder Segen ?

Link auf Original-Artikel kann gerne weitergegeben werden !

AMP-Seiten: Darstellung in der Google-Suche
AMP-Seiten: Darstellung in der Google-Suche

Mit AMP-konformen Webseiten (Accelerated Mobile Pages) kann die Anzeige von Webseiten auf Mobil-Geräten, insbesondere aus der Google-Suche heraus, stark beschleunigt werden.

Ärgerlich und eigentlich schon unverschämt ist, dass Google, als weltweit wichtigste Suchmaschine und wesentlicher Treiber des AMP-Projekts, die AMP-Seiten zur „Reduktion der Anzeigedauer“ aus seinem eigenen Cache ausliefert und somit die Betrachter der Seite gar nicht auf die ursprüngliche Seite beim eigentlichen Betreiber kommen (erst nach Klick eines Links).


UPDATE: Die SEO-Profis von SEMrush haben eine Studie zum Thema AMP-Seiten mit interessanten Infos veröffentlicht. Laut SEMrush ist AMP ein „Muss“, aber nur ca 30% der großen Publisher nutzen es und dort sind die AMP-Seiten oftmals fehlerhaft umgesetzt.


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Weiterlesen

BW Goes Mobile 2016 – Innovative mobile Anwendungen aus dem Ländle gesucht

BW Goes Mobile 2016: Wanted: Innovative mobile Anwendungen aus dem Ländle
BW Goes Mobile 2016: Wanted: Innovative mobile Anwendungen aus dem Ländle

UPDATE: Hier gibt es Infos zum Award BW Goes Mobile 2022 !!!!

Der Ideenwettbewerb BW Goes Mobile geht in die 5. Runde. Auch dieses Jahr werden wieder Ideen für innovative mobile Lösungen gesucht und mit jeweils 10.000 Euro für die Umsetzung prämiert.

Weiterlesen