AMP (Accelerated Mobile Pages) und Google’s Umsetzung – Fluch oder Segen ?

Link auf Original-Artikel kann gerne weitergegeben werden !

AMP-Seiten: Darstellung in der Google-Suche
AMP-Seiten: Darstellung in der Google-Suche

Mit AMP-konformen Webseiten (Accelerated Mobile Pages) kann die Anzeige von Webseiten auf Mobil-Geräten, insbesondere aus der Google-Suche heraus, stark beschleunigt werden.

Ärgerlich und eigentlich schon unverschämt ist, dass Google, als weltweit wichtigste Suchmaschine und wesentlicher Treiber des AMP-Projekts, die AMP-Seiten zur „Reduktion der Anzeigedauer“ aus seinem eigenen Cache ausliefert und somit die Betrachter der Seite gar nicht auf die ursprüngliche Seite beim eigentlichen Betreiber kommen (erst nach Klick eines Links).


UPDATE: Die SEO-Profis von SEMrush haben eine Studie zum Thema AMP-Seiten mit interessanten Infos veröffentlicht. Laut SEMrush ist AMP ein „Muss“, aber nur ca 30% der großen Publisher nutzen es und dort sind die AMP-Seiten oftmals fehlerhaft umgesetzt.


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Im Februar 2015 hat Google auf dem Webmaster Central Blog angekündigt, dass mobiloptimierte Seiten bei der mobilen Suche bevorzugt werden. Die Mobileignung kann dabei mit dem Google Mobile Friendly Tool getestet werden.

Eine Realisierungsoption hierfür sind responsive Webseiten (das sollte inzwischen jede Seite unterstützen oder eine spezielle Mobilversion anbieten), eine andere weitergehende Option die Verwendung von AMP-konformen Webseiten, die nach gewissen Regeln (z.B. eingeschränktes HTML, JavaScript und CSS) aufgebaut und damit eine „noch bessere“ Mobil-Unterstützung bieten.

WordPress.com, d.h. die gehostete Version von WordPress, erzeugt automatisch AMP-Versionen von Seiten, wenn dieses Feature aktiviert ist (Original-URL/amp).

Beispiel (siehe auch Bilder unten):

Normale Seite: https://innovative-trends.de/2017/09/01/digitalisierung-iot-und-industrie-4-0-bei-der-software-ag-innovation-tour-2017-am-12-9-in-bonn/

AMP-Seite: https://innovative-trends.de/2017/09/01/digitalisierung-iot-und-industrie-4-0-bei-der-software-ag-innovation-tour-2017-am-12-9-in-bonn/amp

Der Inhalt der Seiten ist identisch. Nur fehlen bei der AMP-Version die weiterführenden Links auf der rechten Seite (OK, das Problem hat man auch beim normalen responsive Design, da sind die Links dann unten und der User muss weit scrollen, was er i.d.R. nicht macht).

Das wäre ja noch kein Problem, wenn aus der Google-Suche (wo AMP-Seiten mit einem Blitz angezeigt werden, siehe unten), die Original-Seite angezeigt würde. Stattdessen wird die Seite zur Steigerung der Anzeigegeschwindigkeit aus dem Google-Cache / CDN ausgeliefert und der Besucher kommt erst nach Klicken eines Links auf die Original-Seite beim Betreiber.

Wenigstens trackt WordPress.com durch ein gesondertes Zählpixel auch die Google-AMP-Besucher in der Statistik 🙂 Ansonsten bitte nicht wundern, wenn je nach Tracking-Methode bei Verwendung von AMP-Seiten die Mobil-Besucher in der Statistik fehlen 🙁

Dieses Problem ist auch der Grund dafür, warum ich auf jeder Seite nochmals am Anfang und Ende einen Link auf sich selbst einfüge 🙂

Fazit: Das ganze wäre für die Seitenbeitreiber schöner, wenn Google die Original-AMP-Seite und nicht die gecachte Version ausliefern würde. Ich bin am überlegen, ob ich das „Feature“ wieder abschalte …

Meinungen / Kommentare zu diesem Thema können gerne abgegeben werden. Im Internet gibt es auch einige Diskussionen, aber nicht so viel, wie man bei so einem heiklen Punkt erwarten könnte 🙂

Oliver Höß

BTW: Wenn ich schon bei der Google-Kritik bin. Da ich noch aus der Zeit komme, wo es auch noch andere relevante Suchmaschinen gab, kann ich sagen, dass Google deshalb so dominant geworden ist, weil immer das passende Ergebnis ganz vorne war. Jetzt kommen bei umkämpften Suchbegriffen (z.B. Cloud CRM) erst mal 4 Werbeanzeigen und füllen teilweise den gesamten sichtbaren Bereich 🙁 Na ja, aus der aktuellen Position kann Google es sich erlauben 🙁

Link auf Original-Artikel kann gerne weitergegeben werden !

Normale Seite und AMP-Ansicht
Normale Seite und AMP-Ansicht

 

AMP-Seiten: Darstellung in der Google-Suche
AMP-Seiten: Darstellung in der Google-Suche



Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Gedanken zu “AMP (Accelerated Mobile Pages) und Google’s Umsetzung – Fluch oder Segen ?

  1. […] Google entwickelt sich dabei immer weiter und es gibt immer einen Wettlauf der SEO-Experten. Immer wichtiger wird das User-Feedback, das Google z.B. durch seinen weit verbreiteten Chrome-Browser gut messen kann. Dabei ist hochwertiger und für den Besucher nützlicher Content von entscheidender Bedeutung (insgesamt gibt es eine Vielzahl von Ranking-Faktoren, z.B. auch die Mobil-Unterstützung mittels AMP-Seiten). […]

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.