Das Portal SEO-Vergleich.de hat zum 2. Mal über 630 deutsche SEO-Agenturen hinsichtlich ihrer eigenen Platzierung in Google untersucht und die Top 30 Ergebnisse in der kostenfreien Sichtbarkeitsstudie 2020 veröffentlicht.
Auch im Jahr 2021 wird die 5-jährige Erfolgsstory des Formats Digital Breakfastfortgesetzt. Allein im 1. Halbjahr 2020 sind bereits knapp 20 Termine geplant … vorerst natürlich online.
Google Core Update December 2020 – Auswirkungen auf Innovative Trends
Anfang Dezember konnte ich einen Anstieg der Sichtbarkeit von Innovative Trends in meinem Monitoring Tool Semrush feststellen … und tatsächlich: Google hat einen größeren Update des zentralen Such-Algorithmus gemacht: Das Google Core Update December 2020
Für Innovative Trends war es (vorerst) positiv, aber wo es Gewinner gibt, gibt es auch Verlierer, da die vorderen Plätze in Google beschränkt sind.
Das kompakte Event-Format Digital Breakfast ist eine Erfolgsstory, die auch im Jahr 2021 mit spannenden Themen weitergeht.
Für das Jahr 2021 sind bereits eine Reihe von Online-Events geplant, z.B. zu den Themen Google Data Studio, Remote Selling, Data Driven B2B-Sales und XING vs. LinkedIn.
Auf der Agenda stehen hochrangige Speaker aus der Politik (z.B. der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier) sowie Vertreter von namhaften Unternehmen und Organisationen, wie z.B. SAP, IBM, Google, Microsoft, Amazon Web Services (AWS), T-Systems, Deutsche Telekom, OVHcloud, Atos, Siemens, Bosch, BMW, Airbus, Fraunhofer ISST uvm. Eigentlich fehlt nur noch Oracle, dann wären die großen Cloud-Player der westlichen Welt komplett.
Es hat sich gezeigt, dass ein großer Fortschritt und damit verbundener wirtschaftlicher Erfolg vor allem dort entsteht, wo ein ganzes Ökosystem aus Unternehmen, Startups und Hochschulen existiert. Das Parade-Beispiel im Digital-Bereich ist natürlich das Silicon Valley, wo eine Vielzahl von IT-Weltfirmen entstanden ist, z.B. Adobe, Apple, Cisco, Ebay, Facebook, Google, HP, Intel und Oracle. Oftmals war die Keimzelle dabei die Stanford University in Palo Alto.
Vom 28. September bis 2. Oktober 2020 findet die Informatik 2020, die 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) unter dem Motto “Back to the Future” in virtueller Form statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine gute Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich der Informatik zu informieren.