Vom 26.-28.9.2023 findet in Stuttgart die DATAGOVKON 2023 statt, ein Top-Event rund um die Themen Data Governance, Data Quality und Data Management.
Die DATAGOVKON 2023 besticht durch die Vielzahl von Praxis-Vorträgen von namhaften Unternehmen, wie z.B. Aldi Data & Analytics Services, Commerzbank, Deutsche Bahn, Deutsche Pfandbriefbank, Evonik Industries, FIEGE GROUP, Fraport, KDQ Knapp Data Quality, the LEGO Group, LEONI Bordnetz-Systeme, Radeberger Gruppe, Stellantis, Westnetz und Zurich Insurance Group.
Bis zum 31. Mai bzw. 31. Juli gibt es noch Frühbucherkonditionen … also am Besten schnell anmelden!
XING macht es tatsächlich … wie bereits im Sommer 2022 angekündigt, stellt XING die Gruppen zum 11. Januar 2023 ein (siehe Screenshot links).
Nachdem dem das Echo zu diesem Thema gefühlt eher sehr negativ war, hatten viele XING-Nutzer und Gruppenbetreiber gehofft, dass es sich XING nochmals anders überlegt … das ist wohl nicht der Fall.
Wer seine Gruppen-Daten noch retten möchte, muss vor der DSGVO-bedingten Löschung bald aktiv werden.
Also am Besten in die jeweiligen Nachfolge-Gruppen (z.B. bei LinkedIn) wechseln (siehe unten).
Vom 27.-29. September 2022 findet in Stuttgart die DATAGOVKON 2022 statt.
Unter dem Motto „Data Governance – Gestalter der Transformationen zur Data Driven Company“ erwarten die Teilnehmer eine Vielzahl von spannenden Vorträgen aus der Praxis, z.B. von Amprion, Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Commerzbank, Douglas, FIEGE Logistik, GEA Group, INTERSPORT Deutschland, Roche Diagnostics, TeamBank, Westnetz und ZEISS.
Oracle treibt das Thema Hybrid Cloud voran und baut sein Cloud@Customer Angebot der OCI (Oracle Cloud Infrastructure) aus.
Im Oracle-Live-Event „Hybrid Cloud Redefined“ stellte Clay Magouyrk, Executive Vice President, Oracle Cloud Infrastructure (OCI), das Gesamtangebot und insbesondere den niedrigeren Einstiegspunkt von Dedicated Region Cloud@Customer sowie das neue Angebot Compute Cloud@Customerals Preview vor (siehe auch Pressemeldung).
Gastvortrag zum Thema Cyber Security von Peter Dornheim, Head of IT Security, SAP
Am Dienstag, den 17. Mai 2022, war Hr. Peter Dornheim, Head of IT Security von SAP, im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis mit dem Vortrag „Cyber Security ist die nervige kleine Schwester der Digitalisierung – warum es trotzdem nicht ohne sie funktioniert“ zu Gast an der HFT Stuttgart.
Nächsten Dienstag(24.5.) geht es weiter mit dem Thema „Prozessautomatisierung als Kernelement der Digitalisierung“ von Bernd Rücker, Co-Founder and Chief Technologist, Camunda Services GmbH. Dieser Vortrag findet ausschließlich Online statt – ein Zoom-Link kann gerne angefordert werden.
Gastvortrag von Benedikt Ilg (Flip GmbH) an der HFT Stuttgart
Am Dienstag, den 12. April 2022, war Benedikt Ilg,CEO & Co-Founder der Flip GmbH, im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis mit dem Vortrag „Digitale Mitarbeiterprozesse mit der Flip App – Vom Startup zur Erfolgsgeschichte“ zu Gast an der HFT Stuttgart.
Die Ringvorlesung wird in diesem Semester i.d.R. hybrid, d.h. vor Ort mit Online-Übertragung über Zoom durchgeführt. Nächsten Dienstag geht es mit dem Thema „End-To-End Digitalisierung in Kundenservice und Instandhaltung“ weiter.
Das Stuttgarter Startup Flip, das eine Mitarbeiter-App entwickelt, die u.a. von Porsche, Rossmann, McDonald’s und Edeka genutzt wird, erhält eine Finanzierung von 30 Mio. USD von namhaften Investoren (siehe unten).
proTECTr – Elektronische Dokumente einfach und sicher austauschen
Mit der proTECTr Cloud Plattform können elektronische Dokumente einfach, sicher und cloud-basiert ausgetauscht werden.
Die Basisfunktionalität (Verschlüsseln und Entschlüsseln) ist kostenfrei verfügbar. Im Business-Tarif sind weitere Funktionalitäten verfügbar, z.B. digitale Unterschriften. Mehr Infos gibt es im Artikel unten.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.