Die Besucher erwarten spannende Vorträge und eine begleitende Fachausstellung rund um die Themenfelder Smart Building, Smart Home, Smart City, IoT uvm. Weiterlesen →
Themen sind z.B. Digital Marketing, Mobile Enterprise, Performance Marketing, eCommerce, Künstliche Intelligenz, Innovation, Startups, Versicherung der Zukunft uvm.
HFT Stuttgart: Informatiktag und Firmenkontakttag KITT
Am 26. April 2018 findet an der HFT Stuttgart der Informatiktag 2018 statt. Auf der Agenda stehen Themen wie beispielsweise Cloud Security und Open Source Migration.
Die jährlich im Anschluss an den Firmenkontakttag KITT stattfindende Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, alte Bekannte aus der Informatik und Wirtschaftsinformatik der HFT Stuttgartwieder zu treffen sowie Kontakte zur HFT Stuttgart aufzubauen. Neben aktuellen und ehemaligen Studierenden sind auch alle anderen Interessierten willkommen !
Zum 5. Mal wurde im Rahmen der Vorlesung eCommerce/eBusiness an der HFT Stuttgart ein spontanes Brainstorming zu interessanten Angeboten im Internet / WWW durchgeführt.
Im Artikel finden Sie die Ergebnisse … dieses Mal sind besonders interessante Angebote dabei …
Die HFT Stuttgart war im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ mit dem Transferprojekt Innovationslabor M4_LAB erfolgreich (siehe Pressemitteilung HFT).
Im Rahmen dieses Projekts gibt es nun einige offene Stellen, u.a. auch im IT- / Informatik-Umfeld.
Beim Ranking wurden über 500 Personaler nach ihren Einschätzungen gefragt … diese Einschätzung der Wirtschaft ist für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs, ehemals Fachhochschulen bzw. FHs) besonders wichtig.
Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Teams aus den Hochschulen der Region Stuttgart präsentieren spannende Geschäftsideen einer hochkarätigen Jury. Die Sieger erwarten neben Ruhm und Ehre attraktive Geldpreise.
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.