Am Dienstag, den 4. Mai 2021, waren Herr Markus Samarajiwa und Herr David Salamon von msg mit dem Vortrag „Der Digitale Zwilling – Einsatz in der fertigenden Industrie“ im Rahmen der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis zu Gast an der HFT Stuttgart.
Im Rahmen des neuen Master-Studiengangs Digitale Prozesse und Technologien der HFT Stuttgart findet im Sommersemester 2021 immer Dienstags um 17:30 die Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis statt.
Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge aus der Praxis von namhaften Unternehmen, z.B. Mercedes-Benz AG, Allianz-Lebensversicherungs-AG, LBBW, AOK BW, Weleda, RWU / Wieland Werke, MHP, Fraunhofer IAO, Digitalversicherer Adam Riese, STACKIT (Teil der Schwarz IT KG), Novatec und msg.
Die meisten Vorträge sind öffentlich (siehe Agenda). Ein Zoom-Link kann bei oliver.hoess@hft-stuttgart.de jeweils bis zum Vormittag des Vortragstags angefordert werden. Vorschläge für zukünftige Vorträge sind gern gesehen.
Studie zum Thema Digital Twin von Fraunhofer IPK und msg
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK hat gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen msg die Studie Digital Twin Readiness Assessment veröffentlicht.
In der kostenfreien Studie wurde auf Basis von Experteninterviews auf über 100 Seiten der Stand der Einführung von Digitalen Zwillingen in der fertigenden Industrie untersucht und ansprechend aufbereitet.
Die jährlich stattfindende Tagung des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik (GI) dient als Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Bereich der Softwaretechnik. Die Tagung richtet sich sowohl an Softwareentwickler und Softwareentwicklerinnen aus der Praxis, als auch an Forscherinnen und Forscher aus dem akademischen Umfeld.
Die jährlich stattfindende Tagung des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik (GI) dient als Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Bereich der Softwaretechnik. Die Tagung richtet sich sowohl an Softwareentwickler und Softwareentwicklerinnen aus der Praxis, als auch an Forscherinnen und Forscher aus dem akademischen Umfeld.
Am 27. und 28. November 2018 findet in Köln die JVM-Con 2018 statt, bei der Experten über aktuelle Trends und Erfahrungen rund um die Java Virtual Machine (JVM) und damit zusammenhängender Sprachen und Technologien berichten.
Am Ende des Artikels finden Sie einen Rabattcode für ermäßigte Ticketpreise.
Die msg systems AG bietet im Februar und März 2017 gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) den Online-Kurs Mastering Digital Transformation zum aktuellen Top-Thema Digitale Transformation an. Der Kurs ist kostenlos und läuft über die Plattform mooc.house des HPI.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.