HFT Stuttgart: Bis zum 15.6. für den Master Digitale Prozesse und Technologien bewerben

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Master Digitale Prozesse und Technologien (DPT) an der HFT Stuttgart
Master Digitale Prozesse und Technologien (DPT) an der HFT Stuttgart

Der im Jahr 2021 angelaufene Master-Studiengang Digitale Prozesse und Technologien ist erfolgreich gestartet. Die ersten Masterarbeiten wurden erfolgreich bei namhaften Unternehmen absolviert (z.B. bei AEB, Exxeta, MHP, msg systems, Novatec, Schwarz IT, Thales, Trumpf, Vector und W&W Informatik) und die ersten Absolventen und Absolventinnen sind erfolgreich ins Berufsleben eingestiegen

Bis zum 15. Juni 2023 ist eine Bewerbung in Vollzeit oder Teilzeit für das Wintersemester 23/24 möglichdiese Info kann auch gerne weitergegeben werden …

Weiterlesen

Digitalisierung in der Praxis – Ringvorlesung 2023 – Vorträge gesucht

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebookgerne liken / teilen!


Ringvorlesung Digitalisierung in der Praxis SoSe 2023
Ringvorlesung Digitalisierung in der Praxis SoSe 2023

UPDATE: Die Agenda für 2023 steht jetzt fest !

Die Ringvorlesung „Digitalisierung in der Praxis“ im Master­studien­gang Digitale Prozesse und Technologien (DPT) der HFT Stuttgart findet auch wieder im Sommersemester 2023 (März bis Juni 2023) statt.

Die Vorträge der vergangenen 2 Jahre können auf der Webseite eingesehen werdenfür das kommende Semester sind zwar schon einige Vorträge vorgemerkt, aber es sind auch noch Plätze freiVorschläge gerne bis Ende November / Anfang Dezember an oliver.hoess@hft-stuttgart.de melden (vorzugsweise Vorträge aus Anwenderunternehmen der Region Stuttgart).

Weiterlesen

Digitalisierung in der Praxis: Gastvortrag von msg zum Thema Digital Twin / Digitaler Zwilling

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


msg zu Gast an der HFT Stuttgart mit dem Thema Digital Twin
msg zu Gast an der HFT Stuttgart mit dem Thema Digital Twin

UPDATE: Hier gibt es Infos zur Ringvorlesung 2022 !!!

Am Dienstag, den 4. Mai 2021, waren Herr Markus Samarajiwa und Herr David Salamon von msg mit dem Vortrag „Der Digitale Zwilling – Einsatz in der fertigenden Industrie“ im Rahmen der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis zu Gast an der HFT Stuttgart.

 

Weiterlesen

Digitalisierung in der Praxis: Ringvorlesung an der HFT mit spannenden Vorträgen

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis
Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis

UPDATE: Hier gibt es Infos zur Ringvorlesung 2023 !!

Im Rahmen des neuen Master-Studiengangs Digitale Prozesse und Technologien der HFT Stuttgart findet im Sommersemester 2021 immer Dienstags um 17:30 die Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis statt.

Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge aus der Praxis von namhaften Unternehmen, z.B. Mercedes-Benz AG, Allianz-Lebensversicherungs-AG, LBBW, AOK BW, Weleda, RWU / Wieland Werke, MHP, Fraunhofer IAO, Digitalversicherer Adam Riese, STACKIT (Teil der Schwarz IT KG), Novatec und msg.

Die meisten Vorträge sind öffentlich (siehe Agenda). Ein Zoom-Link kann bei oliver.hoess@hft-stuttgart.de jeweils bis zum Vormittag des Vortragstags angefordert werden. Vorschläge für zukünftige Vorträge sind gern gesehen.

Weiterlesen

Studie zum Thema Digitaler Zwilling bzw. Digital Twin von Fraunhofer IPK und msg

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Studie zum Thema Digital Twin von Fraunhofer IPK und msg
Studie zum Thema Digital Twin von Fraunhofer IPK und msg

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK hat gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen msg die Studie Digital Twin Readiness Assessment veröffentlicht.

In der kostenfreien Studie wurde auf Basis von Experteninterviews auf über 100 Seiten der Stand der Einführung von Digitalen Zwillingen in der fertigenden Industrie untersucht und ansprechend aufbereitet.

Weiterlesen

SE 2021: Konferenz Software Engineering 2021 vom 22.-26.2. in Braunschweig #se2021

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

SE 2021 in Braunschweig
SE 2021 in Braunschweig

UPDATE: Hier gibt es Infos zur Software Engineering 2023 (SE 2023) !!!

Vom 22. bis 26. Februar 2021 findet in Braunschweig die Tagung Software Engineering 2021 (SE 2021) statt.

Die jährlich stattfindende Tagung des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik (GI) dient als Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Bereich der Softwaretechnik. Die Tagung richtet sich sowohl an Softwareentwickler und Softwareentwicklerinnen aus der Praxis, als auch an Forscherinnen und Forscher aus dem akademischen Umfeld.

Weiterlesen

Software Engineering 2020 (SE 2020) vom 24. bis 28. Februar 2020 in Innsbruck #SE20

bLink auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Software Engineering 2020 (SE 2020) in Innsbruck
Software Engineering 2020 (SE 2020) in Innsbruck

UPDATE: Hier gibt es Infos zur Software Engineering 2023 (SE 2023) !!!

Vom 24. bis 28. Februar 2020 findet im schönen Innsbruck (Österreich) die Tagung Software Engineering 2020 (SE 2020) statt.

Die jährlich stattfindende Tagung des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik (GI) dient als Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Bereich der Softwaretechnik. Die Tagung richtet sich sowohl an Softwareentwickler und Softwareentwicklerinnen aus der Praxis, als auch an Forscherinnen und Forscher aus dem akademischen Umfeld.

Weiterlesen

JVM-Con 2018: Alles rund um die Java-VM am 27./28.11. in Köln (Sonderkonditionen)

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

JVM-CON 2018 vom 27.-28.11. in Köln
JVM-CON 2018 vom 27.-28.11. in Köln

UPDATE: Hier gibt es Infos zur JVM-Con 2021 !!!

Am 27. und 28. November 2018 findet in Köln die JVM-Con 2018 statt, bei der Experten über aktuelle Trends und Erfahrungen rund um die Java Virtual Machine (JVM) und damit zusammenhängender Sprachen und Technologien berichten.

Am Ende des Artikels finden Sie einen Rabattcode für ermäßigte Ticketpreise.

Weiterlesen

HFT-Studierende des Master Software Technology entwickeln mobile Event-Management-Anwendung für MSG

Original-Link zum Artikel kann gerne geteilt werden !

Die Studierenden bei der Abschlusspräsentation
Die Studierenden bei der Abschlusspräsentation (unten mit Betreuer)

Im Rahmen eines Semester-Projekts haben Studierenden-Teams des internationalen Master-Studiengangs Software Technology der HFT Stuttgart eine mobile Anwendung zum Management von Firmenevents für das IT-Beratungsunternehmen msg systems AG entwickelt.

Die Ergebnisse des Projekts wurden Mitte Januar in den Räumen der msg systems AG in Echterdingen dem Auftraggeber präsentiert.

Weiterlesen

Mastering Digital Transformation – Online-Kurs von msg systems AG und HPI im Frühjahr 2017

Mastering Digital Transformation (Online-Kurs)
Mastering Digital Transformation (Online-Kurs)

Die msg systems AG bietet im Februar und März 2017 gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) den Online-Kurs Mastering Digital Transformation zum aktuellen Top-Thema Digitale Transformation an. Der Kurs ist kostenlos und läuft über die Plattform mooc.house des HPI.

Weiterlesen