Intessante News an der Schnittstelle von Digitalisierung / IT und Sport: Die ehemalige Mercedes-Benz Arena in Stuttgart ist jetzt die MHP Arena Stuttgart (siehe auch Meldung MHP).
Es wurde auch bereits das erste Heimspiel des VfB Stuttgart unter dem neuen Namen durchgeführt und gleich mit einem 5:0 gewonnen.
Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der IT- und Management-Beratung MHP (Quellen: Pressemeldung Porsche und Pressemeldung MHP).
Master Digitale Prozesse und Technologien (DPT) an der HFT Stuttgart
Der im Jahr 2021 angelaufene Master-Studiengang Digitale Prozesse und Technologien ist erfolgreich gestartet. Die ersten Masterarbeiten wurden erfolgreich bei namhaften Unternehmen absolviert (z.B. bei AEB, Exxeta, MHP, msg systems, Novatec, Schwarz IT, Thales, Trumpf, Vector und W&W Informatik) und die ersten Absolventen und Absolventinnen sind erfolgreich ins Berufsleben eingestiegen …
Bis zum 15. Juni 2023 ist eine Bewerbung in Vollzeit oder Teilzeit für das Wintersemester 23/24 möglich … diese Info kann auch gerne weitergegeben werden …
Die Teilnehmer des kostenfreien Events erwarten spannende Vorträge und Diskussionen rund um das Thema KI mit Referenten und Referentinnen aus namhaften Unternehmen, wie z.B. Merck Life Science, Bosch Rexroth, MHP, IT Designers, ISBE und natürlich vom Gastgeber HFT Stuttgart.
Am Dienstag, den 25. April 2023, hielten Jörn Flath und Patrick Kraski von der MHP Management- und IT-Beratung GmbH (Porsche-Tochterunternehmen) im Rahmen der Vorlesung Konzepte von Unternehmenssoftware an der HFT Stuttgart im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik einen Gastvortrag mit dem Titel „CRM in der Praxis – Einblicke in Salesforce-Projekte“.
Die Ringvorlesung „Digitalisierung in der Praxis“ im Masterstudiengang Digitale Prozesse und Technologien (DPT) der HFT Stuttgart findet auch wieder im Sommersemester 2023 (März bis Juni 2023) statt.
Die Vorträge der vergangenen 2 Jahre können auf der Webseite eingesehen werden … für das kommende Semester sind zwar schon einige Vorträge vorgemerkt, aber es sind auch noch Plätze frei … Vorschläge gerne bis Ende November / Anfang Dezember an oliver.hoess@hft-stuttgart.de melden (vorzugsweise Vorträge aus Anwenderunternehmen der Region Stuttgart).
Der Jahreswechsel ist die Zeit der Rückblicke … in Ergänzung zu den Top 20 Posts des Jahres 2021 gibt es hier die Top-Posts der einzelnen Monate des letzten Jahres (siehe unten).
Im Rahmen des neuen Master-Studiengangs Digitale Prozesse und Technologien der HFT Stuttgart findet im Sommersemester 2021 immer Dienstags um 17:30 die Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis statt.
Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge aus der Praxis von namhaften Unternehmen, z.B. Mercedes-Benz AG, Allianz-Lebensversicherungs-AG, LBBW, AOK BW, Weleda, RWU / Wieland Werke, MHP, Fraunhofer IAO, Digitalversicherer Adam Riese, STACKIT (Teil der Schwarz IT KG), Novatec und msg.
Die meisten Vorträge sind öffentlich (siehe Agenda). Ein Zoom-Link kann bei oliver.hoess@hft-stuttgart.de jeweils bis zum Vormittag des Vortragstags angefordert werden. Vorschläge für zukünftige Vorträge sind gern gesehen.
UPDATE: Hier gibt es Infos zum Blockchain Hackathon 2023 im Rahmen der web3week 2023 !
Vom 17. bis 19. April 2020 findet der Blockchain Hackathon 2020 unter dem Motto „In the name of Coopetion: Shape the future of decentralized platform economies“ an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) statt.
Auch bei der 3. Auflage des erfolgreichen Events arbeiten EntwicklerInnen, ProgrammiererInnen, UnternehmerInnen und andere Blockchain-Enthusiasten konzentriert an 3 Tagen an visionären Szenarien, Ideen und ersten Prototypen, die dann vor einer Jury aus Experten präsentiert werden. Für die besten Konzepte winken Geldpreise und natürlich Ruhm und Anerkennung.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.