Intessante News an der Schnittstelle von Digitalisierung / IT und Sport: Die ehemalige Mercedes-Benz Arena in Stuttgart ist jetzt die MHP Arena Stuttgart (siehe auch Meldung MHP).
Es wurde auch bereits das erste Heimspiel des VfB Stuttgart unter dem neuen Namen durchgeführt und gleich mit einem 5:0 gewonnen.
Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der IT- und Management-Beratung MHP (Quellen: Pressemeldung Porsche und Pressemeldung MHP).
Die EAMKON besticht durch die Vielzahl von Praxis-Vorträgen von namhaften Unternehmen, wie z.B. A1 Telekom Austria, Allianz, BMW, Bundeskriminalamt, Bundesrechenzentrum, Bundeswehr, BWI, Cornelsen Verlag, C&A Services, DB Fernverkehr, Schweizerische Post, Frankfurt University of Applied Sciences, Mercedes-Bank, Munich RE, Porsche, Raiffeisen Bank International, Rentschler Biopharma, Siemens und TRUMPF.
Bis zum 31. Mai bzw. 31. Juli gibt es noch Frühbucherkonditionen … also am Besten schnell anmelden!
Am Dienstag, den 25. April 2023, hielten Jörn Flath und Patrick Kraski von der MHP Management- und IT-Beratung GmbH (Porsche-Tochterunternehmen) im Rahmen der Vorlesung Konzepte von Unternehmenssoftware an der HFT Stuttgart im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik einen Gastvortrag mit dem Titel „CRM in der Praxis – Einblicke in Salesforce-Projekte“.
Am Dienstag, den 4. April 2023 war Sebastian Dellwig (Solution Architect – Car Sales, Porsche Digital GmbH) mit dem Vortrag „Scaling Development with Event Driven Architectures“ im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis zu Gast an der HFT Stuttgart.
Am kommenden Dienstag (11.4.) geht es weiter mit einem Vortrag von KPMG zum Thema „Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung“. Gerne den Zoom-Link anfordern oder einfach vorbeikommen.
Das Thema ist: „Digitalisierung von erneuerbaren Energien“, Referenten sind Dr. Albrecht Reuter, Geschäftsführer, und Paul Eitel, Data Scientist, beide Fichtner IT Consulting GmbH.
Interessierte Gäste sind gern gesehen … Vor Ort in Raum 3/224 oder online (Zoom-Link anfordern bei Oliver.Hoess@hft-stuttgart.de).
Ringvorlesung Digitalisierung in der Praxis SoSe 2023 an der HFT Stuttgart
Im Sommersemester 2023 (März bis Juni) findet wieder die Vortragsreihe „Digitalisierung in der Praxis“ im Rahmen des Master-Studiengangs Digitale Prozesse und Technologien der HFT Stuttgart statt.
Die Vorträge finden immer Dienstags von 17:30 – 19:00 Uhr in hybrider Form statt … externe Besucher bzw. Teilnehmer (m/w/d) sind gern gesehen.
Auf der Agenda stehen Vorträge zu unterschiedlichen Aspekten der Digitalisierung bzw. Digitalen Transformation von namhaften Unternehmen: Fichtner IT Consulting, Roboyo, Porsche Digital, KPMG, Dürr, envite, Fraunhofer IAO, MANN+HUMMEL, Fujitsu, W&W Informatik, Oracle und Adobe (Details siehe unten).
Gastvortrag von Benedikt Ilg (Flip GmbH) an der HFT Stuttgart
Am Dienstag, den 12. April 2022, war Benedikt Ilg,CEO & Co-Founder der Flip GmbH, im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis mit dem Vortrag „Digitale Mitarbeiterprozesse mit der Flip App – Vom Startup zur Erfolgsgeschichte“ zu Gast an der HFT Stuttgart.
Die Ringvorlesung wird in diesem Semester i.d.R. hybrid, d.h. vor Ort mit Online-Übertragung über Zoom durchgeführt. Nächsten Dienstag geht es mit dem Thema „End-To-End Digitalisierung in Kundenservice und Instandhaltung“ weiter.
Das Stuttgarter Startup Flip, das eine Mitarbeiter-App entwickelt, die u.a. von Porsche, Rossmann, McDonald’s und Edeka genutzt wird, erhält eine Finanzierung von 30 Mio. USD von namhaften Investoren (siehe unten).
In der Studie wurden weltweit 572 Führungskräfte von Automobilherstellern befragt und 17 Führungskräfte aus der Automobilindustrie zur aktuellen und zukünftigen Bedeutung von Software in der Automotive-Branche interviewt. Weiterlesen →
Manage Cookie Consent
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.