Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebook … gerne liken / teilen!

Vom 18.-20.9.2023 findet in Stuttgart die EAMKON 2023 – Wissensplattform Enterprise Architecture Management statt, ein Top-Event rund um das Thema Enterprise Architecture Management (EAM) bzw. IT-Architektur-Management.
Die EAMKON besticht durch die Vielzahl von Praxis-Vorträgen von namhaften Unternehmen, wie z.B. A1 Telekom Austria, Allianz, BMW, Bundeskriminalamt, Bundesrechenzentrum, Bundeswehr, BWI, Cornelsen Verlag, C&A Services, DB Fernverkehr, Schweizerische Post, Frankfurt University of Applied Sciences, Mercedes-Bank, Munich RE, Porsche, Raiffeisen Bank International, Rentschler Biopharma, Siemens und TRUMPF.
Bis zum 31. Mai bzw. 31. Juli gibt es noch Frühbucherkonditionen … also am Besten schnell anmelden!
Am 18.9. finden ganztägige Workshops zu den Themen Business Architecture, Agiles EAM und TOGAF® 10th Edition statt.
Am 19.+20.9. gibt es dann 2 Tage voller spannender Vorträge … hier ein Auszug aus der Agenda der EAMKON 2023:
- Enterprise Architecture – Speerspitze für den Transformationsprozess
- Vom Geschäftsmodell über Business Capabilities – mittels Enterprises Architektur zur Systemlandschaft der Automobilbank der Zukunft
- Bedeutung der Architekturarbeit zur Stärkung der IT-Resilienz und Erhöhung des direkten Businessmehrwertes
- Enterprise Architecture und Sicherheit
- Gestärktes Business – IT Alignment durch Kommunikation mit vernetzten Unternehmenslandkarten
- Enterprise Architecture meets Project Portfolio Management
- Ersetzen Plattformen Applikationen? Konzepte zur Plattformorientierung einer Enterprise IT
- uvm.
Außerdem besteht natürlich viel Gelegenheit für das Networking auf Augenhöhe.
Partner des Events sind Bizzdesign, ITM, Novatec, LeanIX und Exxeta.
Bis zum 31. Mai bzw. 31. Juli gibt es noch Frühbucherkonditionen … also am Besten schnell anmelden!
Alle Informationen gibt es auf der Webseite der EAMKON 2023.
P.S.: In diesem Kontext ist evtl. auch die DATAGOVKON 2023 interessant.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.