2023
Stuttgart, 10.5.2023
Digitale Transformation – Prozesse optimieren, digitalisieren und automatisieren
ecadia Anwendertagung 2023
Stuttgart, März – Juni 2023
Ringvorlesung „Digitalisierung in der Praxis“
Moderation der Veranstaltung
2022
Stuttgart, 14.12.2022
Digital Transformation – Practical Examples
Vortrag für Master-Studierende aus Cincinnati
Stuttgart, 21.10.2022
Graduierungsfeier Fakultät C
Moderation der Veranstaltung
Stuttgart, März – Juni 2022
Ringvorlesung „Digitalisierung in der Praxis“
Moderation der Veranstaltung
2021
Stuttgart, März – Juni 2021
Ringvorlesung „Digitalisierung in der Praxis“
Moderation der Veranstaltung
2019
Düsseldorf, 29.10.2019
Digitale Transformation – Potenziale erfolgreich nutzen und Wettbewerbsfähigkeit sichern
Vortrag beim Deutschen IT-Leiter-Kongress 2019
Stuttgart, 14.10.2019
Digitalisierung / Digitale Transformation – Grundideen, Beispiele und Herausforderungen
Vortrag beim Rotary Club Stuttgart-Fernsehturm
2018
Frankfurt, 19.4.2018
IDC Enterprise Mobility Conference 2018
Moderation der Veranstaltung
2017
Hannover, 11.10.2017
Enterprise Mobility – Potenziale, Herausforderungen und Trends
Eröffnungsvortrag im Rahmen der NEO Mobile Suite Convention 2017/2018
Hannover, 11.10.2017
NEO Mobile Suite Convention 2017/2018
Moderation der Veranstaltung
Frankfurt, 22.6.2017
IDC Enterprise Mobility Conference 2017
Moderation der Veranstaltung
Leinfelden, 17.5.2017
Informatik/IT als Querschnittstechnologie für innovative Ingenieursprodukte
Eröffnungsvortrag am VHK Karriere Forum IT + MB/Automotive 2017
Stuttgart, 10.5.2017
Business Process Management (BPM) – Prozesse in Weiterbildungsorganisationen optimieren und automatisieren
Eröffnungsvortrag bei der ecadia Anwendertagung 2017, Tag 2
2016
Frankfurt, 14.7.2016
IDC Enterprise Mobility Conference 2016
Moderation der Veranstaltung
Leinfelden, 11.5.2016
Informatik/IT als Querschnittstechnologie für innovative Ingenieursprodukte
Eröffnungsvortrag am VHK Karriere Forum IT + MB/Automotive 2016
München, 3.2.2016
IDC Hybrid Cloud Strategy Summit 2016
Moderation der Veranstaltung
2015
Stuttgart, 15.10.2015
IDC Directions: Industrie 4.0
Moderation der Veranstaltung
Frankfurt, 26.3.2015
IDC Unified Communications & Mobility Conference 2015
Moderation der Veranstaltung
2014
Stuttgart, 3.11.2014
API-Management-Plattformen in der Cloud
Vortrag bei der GI-Regionalgruppe Stuttgart an der Universität Stuttgart
Karlsruhe, 21.5.2014
API-Management-Plattformen in der Cloud
Vortrag auf dem Karlsruher Entwicklertag 2014
2013
Esslingen, 4.12.2013
Anwendungsfelder für die Gestensteuerung mit Kinect
Abschlussveranstaltung Projekt GeniAAL (gemeinsam mit Projektpartnern)
Paris, 4.11.2013
Framework-based Design and Development of contactless gesture-controlled Applications in the Ambient Assisted Living context
25th International Conference Software & Systems Engineering and their Applications (ICSSEA 2013)
Berlin, 1. und 2. Juli 2013
MBC 2013 – Mobile Business Conference für SAP Anwender
Moderation der Veranstaltung (Gesamt und Track Service / Instandhaltung)
2012
Berlin, 17. und 18.9.2012
MBC 2012 – Mobile Business Conference für SAP Anwender
Moderation der Veranstaltung (Gesamt und Track Service / Instandhaltung)
Berlin, 18.9.2012
Mobilität 2015 â Historie, Herausforderungen und Erfolgsstrategien
Vortrag im Rahmen der MBC 2012
Frankfurt, 21.3.2012
IDC Unified Communications & Mobility Conference 2012
Moderation der Veranstaltung
2011
Frankfurt, 28.9.2011
SCHUFA-IT-Kundentag
Moderation der Veranstaltung
Frankfurt, 15.3.2011
IDC Unified Communications & Mobility Conference 2011
Moderation der Veranstaltung
2010
Stuttgart, 14.12.2010
Total vernetzt - Web 2.0 und Social Software
Vortrag im Rahmen der VHS-Vortragsreihe Fragen an die Wissenschaft
Hamburg, 25.11.2010
Mobile Unternehmenssoftware – Prozesse und Daten auch von unterwegs im Griff
Heise Events – Konferenz „Das mobile Firmennetz“
Köln, 16.11.2010
Mobile Unternehmenssoftware - Prozesse und Daten auch von unterwegs im Griff
Heise Events – Konferenz „Das mobile Firmennetz“
München, 12.11.2010
Mobile Unternehmenssoftware - Prozesse und Daten auch von unterwegs im Griff
Heise Events – Konferenz „Das mobile Firmennetz“
Stuttgart, 8.+9.6.2010
MBC 2010 – Mobile Business Conference für SAP Anwender
Moderation der Veranstaltung
Zürich, 20.5.2010
Mobile Anwendungen – Potenziale, Herausforderungen und Trends
Vortrag im Rahmen der IDC Mobility 2010
Zürich, 20.5.2010
IDC Mobility Conference 2010
Moderation der Veranstaltung
Frankfurt, 16.3.2010
IDC Mobility Conference 2010
Moderation der Veranstaltung
2009
Stuttgart, 2.12.2009
Serviceorientierte Architekturen – Konzepte, Technologien und Trends
Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2009, Fraunhofer IAO
Bonn, 29.9.2009
Webcast Managed Services
Webcast der Initiative „Next Business IT“
Köln, 30.9. und 1.10.09
MBC 2009 – Mobile Business Conference für SAP Anwender
Moderation der Veranstaltung von NEO Business Partners
Dresden, 27.5.2009
Mobile Anwendungen – Potenziale, Herausforderungen und Trends
Jahrestagung der Deutschen Bull User Society (DBUS)
Bochum, 3.4.2009
Mobile Anwendungen – Potenziale, Herausforderungen und Trends
Channel Trends + Vision 2009
Zürich, 11.3.2009
8. IDC Mobility Conference
Moderation der Veranstaltung
Frankfurt, 12.2.2009
8. IDC Mobility Conference
Moderation der Veranstaltung
Stuttgart, 14.1.2009
Mobile Anwendungen – Potenziale, Herausforderungen, Trends
Vortrag im Rahmen der Vorlesung Technologiemanagement, Uni Stuttgart
2008
Berlin, 11.12.2008
Mobile Multimediale Multilieferanten-Vertriebsinformationssysteme
SimoBIT-Kongress des BMWi
München, 16.12.2008
Mobiles Arbeiten – so finden Sie den richtigen Laptop
Webcast PC-Welt
Wien, 12.11.2008
Mobile Anwendungen – Potenziale, Herausforderungen und Trends
CONECT, Wien
Stuttgart, 26.11.2008
Software-as-a-Service und Web 2.0
Moderation des Tages im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2008
Stuttgart, 27.11.2008
Mobile Anwendungen – Herausforderungen, Lösungsansätze und Trends
Vortrag und Moderation des Tages im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2008
Stuttgart, 25.11.2008
SOA, BPM und EAM – Grundlagen und Trends
Vortrag und Moderation des Tages im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2008
Stuttgart, 14.11.2008
Ein Metamodell zur integrierten Darstellung von aktuellen Konzepten zur Industrialisierung der Softwareentwicklung
GI-Fachtagung Software-Management 2008 – Industrialisierung des Software-Managements
Stuttgart, 11.11.2008
SaaSKON 2008 – Informationsplattform Software-as-a-Service
Moderation der Veranstaltung (Forum der NetAcad)
Frankfurt, 7.10.2008
Überall und immer erreichbar?! – Brauchen wir einen Kommunikationsknigge?
Vortrag beim Computerwoche – Executive Program Unified Communications
Mannheim, 14.10.2008
SOA – Das Architektur-Paradigma für zukunftssichere Software-Systeme
Seminarvortrag bei der Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik
Frankfurt, 11.+12.9.2008
MBC 2008 – Lösungen für mobile Instandhaltung und Kundenservice
Moderation des Themenforums im Rahmen der Mobile Business Conference für SAP Anwender (MBC 2008) von NEO Business Partners
Frankfurt, 25.9.2008
3. IDC SOA Conference
Moderation der Veranstaltung
Metzingen, 27.6.2008
Mobile Anwendungen – Herausforderungen und Trends
Innovationen für den Mittelstand – 20 jähriges Jubiläum der SystAG
Dresden, 24.6.2008
Technologie-Update für IT-Verantwortliche – Themenschwerpunkt: Software-Architekturen / SOA
Seminar der IT-Koordinierungsstelle der EKD
Nürnberg, 23.4.2008
ERP der Zukunft
Podiumsdiskussion im Rahmen der Mitgliederversammlung der deutschen Baan-Usergroup (DbuG)
München, 26.2.2008
Mobile Office – Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Trends
Live-Webcast der Computerwoche „Mobile Office – Arbeitsplatz der Zukunft“
Mannheim, 27.2.2008
Herausforderungen einer SOA im taktischen Bereich
FuT Symposium Vernetzter Informationsraum der Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik
Zürich, 28.2.2008
7. IDC Mobility Conference
Moderation der Veranstaltung
Frankfurt, 7.2.2008
7. IDC Mobility Conference
Moderation der Veranstaltung
Stuttgart, 16.1.2008
Mobile Anwendungen – Potenziale, Architekturen und Trends
Vortrag im Rahmen der Vorlesung Technologiemanagement, Uni Stuttgart
Augsburg, 29.1.2008
Mobile zwischenbetriebliche Geschäftsprozesse – ein Multilieferantenszenario im KMU-Umfeld
Vortrag bei der MCTA 2008
2007
Stuttgart, 10.12.2007
Mobile Business – Technologien und Trends
Vorlesung Electronic Business, Universität Stuttgart
Frankfurt, 11.12.2007
Vision einer mobilen Zukunft – Innovative Geschäftsmodelle, Anwendungsfelder und Endgeräte
Vortrag beim Computerwoche – Executive Program Mobile Solutions
Stuttgart, 20.11.2007
Mobile ortsabhängige Anwendungen
Moderation der Veranstaltung im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007
Stuttgart, 23.11.2007
Science Meets Business
Moderation der Veranstaltung im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007
Erfurt, 5.11.2007
Technologie-Update für IT-Verantwortliche – Themenschwerpunkt: Software-Architekturen / SOA
Seminar der IT-Koordinierungsstelle der EKD
Stuttgart, 21.11.2007
IT im Mittelstand (ERP, CRM, DMS und Co.)
Moderation der Veranstaltung im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007
Stuttgart, 22.11.2007
Serviceorientierte Architekturen - Potenziale, Herausforderungen und Lösungsansätze
Vortrag im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2007 sowie Moderation der Veranstaltung
Frankfurt, 27.9.2007
2. IDC SOA Conference
Moderation der Veranstaltung
Mannheim, 25.9.2007
SOA – Das Architektur-Paradigma für zukunftssichere Software-Systeme
Seminarvortrag bei der Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik
Frankfurt, 6.9.2007
6. IDC Security Conference
Moderation der Veranstaltung
Zürich, 30.8.2007
6. IDC Security Conference
Moderation der Veranstaltung
Tegernsee, 17.9.2007
Mobile Anwendungen – Herausforderungen, Lösungsansätze und Trends
Eröffnungsvortrag des Mobile Insider Forum 2007
Augsburg, 28.6.2007
Mobile Anwendungen â Potenziale, Herausforderungen und Trends
Keynote-Vortrag im Rahmen der KITKON 2007
Stuttgart, 23.5.2007
Mobile Anwendungen – Potenziale, Architekturen und Trends
Vorlesung Software-Management und -Technik
Rüdesheim, 9.5.2007
Serviceorientierte Architekturen – auch für SB-Systeme ?
Vortrag im Rahmen der Wincor-Nixdorf PCE User Group
Nürtingen, 8.5.2007
SOA – Wunsch und Realität
Vortrag bei der Mitgliederversammlung der deutschen Baan-Usergroup (DbuG)
Berlin, 7.5.2007
Organisatorische Aspekte bei der erfolgreichen Umsetzung einer service-orientierten Architektur
MarcusEvans-Konferenz „Businessorientiertes IT-Architektur-Management“
Frankfurt, 19.4.2007
Mobile Anwendungen – Potenziale, Herausforderungen und Trends
Eröffnungsvortrag des Mobile Business Day der KI AG
Stuttgart, 25.4.2007
Mobile Anwendungen – Potenziale, Herausforderungen und Trends
Informationstag Mobile Anwendungen, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 18.4.2007
Serviceorientierte Architekturen – Potenziale, Herausforderungen und Lösungsansätze
Informationstag Serviceorientierte Architekturen, Fraunhofer IAO
Walldorf, 27.3.2007
Mobile Anwendungen – Wo geht die Reise hin ?
Votrag im Rahmen des T-Mobile-Partnertags
Böblingen, 7.3.2007
Mobile Anwendungen – Prozesse optimieren und Kosten sparen
Mobile Security Event, Intellecom
Zürich, 1.3.2007
6. IDC Mobility Conference
Moderation der Veranstaltung
Stuttgart, 17.1.2007
Mobile Anwendungen – Potenziale, Technologien und Trends
Vorlesung Technologiemanagement
Frankfurt, 24.1.2007
6. IDC Mobility Conference
Moderation der Veranstaltung
2006
Stuttgart, 10.11.2006
Science Meets Business
Moderation der Veranstaltung im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2006
Stuttgart, 13.11.2006
Mobile Business – Potenziale, Technologien, Anwendungen
Vortrag im Rahmen der Vorlesung Electronic Business der Universität Stuttgart
Heidelberg, 29.11.2006
Modellbasierte Generierung von mobilen Anwendungen
Heidelberger Innovationsforum
Mainz, 22.11.2006
Organisation von Services in einer Service-orientierten Architektur (SOA)
IIR SOA-Kongress 2006
Stuttgart, 8.11.2006
Serviceorientierte Architekturen – Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze
Vortrag im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2006 sowie Moderation der Veranstaltung
Stuttgart, 7.11.2006
Mobile Anwendungen – Technologien und Architekturen
Vortrag im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2006 sowie Moderation der Veranstaltung
Frankfurt, 26.9.2006
IDC’s SOA Conference 2006
Moderation der Veranstaltung
Stuttgart, 19.7.2006
Mobiles CRM
Vortrag im Rahmen des IAO-Seminars „CRM-Prozesse optimieren“ im Rahmen des Forums Dokumenten- und Workflowmanagement in der Praxis 2006, Fraunhofer IAO
Freiburg, 18.7.2006
Mobile Anwendungen – Prozesse optimieren und Kosten sparen
Ganztägiges Seminar beim Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden (WVIB)
Mannheim, 13.7.2006
Eine Werkzeugumgebung für die modellbasierte, generative und plattformunabhängige Entwicklung von mobilen Anwendungen
Vortrag auf dem doIT-Softwareforschungstag 2006
Stuttgart, 27.6.2006
Mobile Anwendungen – Technologien und Architekturen
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Technikfolgenabschätzung (Mobilität – unaufhaltsam grenzenlos?)
Würzburg, 22.6.2006
Das mobile Unternehmen â Potenziale, Herausforderungen und Lösungen
Vortrag bei der Siemens Anwendervereiningung SICUS
Stuttgart, 17.5.2006
Standardisierung von Software und Software-Architekturen
Impulsvortrag bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister
Bonn, 12.5.2006
Einsatz von Frameworks in der Softwareentwicklung
Fachvortrag bei einem IuK-Seminar für ein Telekommunikationsunternehmen
Berlin, 16.3.2006
Mobile Anwendungen - Prozessoptimierung und Kostenreduktion
Vortrag beim Arbeitskreis Informationsmanagement des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
Zürich, 2.3.2006
5. IDC Mobility Conference
Moderation der Veranstaltung
Berlin, 10.2.2006
Mobile Arbeitswelten
Auftritt im n-tv CeBIT Business Talk
Frankfurt, 2.2.2006
5. IDC Mobility Conference
Moderation der Veranstaltung
Montreux, 20.2.2006
Mobiles CRM - Potenziale, Herausforderungen, Technologien und Lösungen
4. CRM-Gipfel, MarcusEvans
Frankfurt, 31.1.2006
Evaluierung mobiler Geschäftsprozesse: Ein Sicherheitsstufenkonzept!
Konferenz Mobile Security, IQPC
Stuttgart, 25.1.2006
eBusiness am Beispiel mobiler Softwareanwendungen
Vorlesung Technologiemanagement, Universität Stuttgart
München, 19.1.2006
Softwareentwicklung der Zukunft – Entwicklungen und Trends
IT-Leiter Tage 2006, IIR
2005
Mannheim, 30.11.2005
Systematische Konzeption der Architektur von mobilen Anwendungen
Kolloquium an der FH Mannheim
Wien, 24.11.2005
Open Source als Bestandteil der IT-Strategie von Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung
Open Source in der Praxis - erfolgreiche Geschäftsmodelle und Best Practices, CONECT Future Network
Stuttgart, 17.11.2005
XML – Technologien und Werkzeuge
Seminar „Einsatz von XML-Technologien im Unternehmen“, Stuttgarter eBusiness Tage 2005, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 20.10.2005
Open Source – Potenziale und Anwendungen
Informationstag „Kosten sparen mit Open Source Software“, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 18.10.2005
Mobile Anwendungen – Potenziale und Technologien
Informationstag „Mobile Anwendungen“, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 5.10.2005
Serviceorientierte Architekturen – Potenziale, Strategien und Technologien
Informationstag „Serviceorientierte Architekturen“, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 4.10.2005
Modellbasierte Ansätze – Die Zukunft der Softwareentwicklung ?
IHK Stuttgart, Ausschuss für Informationstechnologie, -dienste und Telekommunikation
Stuttgart, 4.10.2005
XML – Anwendungen und Werkzeuge
Informationstag „XML-Technologien erfolgreich nutzen“, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 27.9.2005
Ein System für das Wiederverwendungs-Management von Software-Komponenten
Vortrag zur mündlichen Dissertationsprüfung, Universität Stuttgart
Stuttgart, 6.7.2005
Visuelles Unternehmensmanagement
Linzer Management Akademie (LIMAK), Offsite-Lehrgang am Fraunhofer IAO
Stuttgart, 29.6.2005
Mobile Anwendungen – Technologien und Architekturen
Vortrag im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2005 sowie Moderation der Veranstaltung
Stuttgart, 28.6.2005
SOA und EAI – Grundlagen und Standards
Vortrag im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2005 sowie Moderation der Veranstaltung
Stuttgart, 27.6.2005
Modellbasierte Ansätze – Die Zukunft der Softwareentwicklung ?
Vortrag im Rahmen des Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2005 sowie Moderation der Veranstaltung
Karlsruhe, 9.6.2005
Systematische Konzeption der Architektur von mobilen Anwendungen
Vortrag im Rahmen des doIT-Forschungstages auf der Midvision/Midrange 2005
Bonn, 3.6.2005
Service-oriented Architectures
Halbtägies Seminar bei einem Telekommunikationsunternehmen
Stuttgart, 1.6.2005
Service-oriented Architectures (SOA)
Vorlesung „Software-Management und -Technik“, Universität Stuttgart
Bern, 4.3.2005
Kommunikation und Arbeitsweise der Zukunft – Arbeiten in einer vernetzten Welt
Telematiktage Bern, BEA Bern Expo
Freiburg, 10.2.2005
Mobile Computing – Prozesse optimieren und Kosten sparen
Ganztägiges Seminar beim Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden (WVIB)
Augsburg, 2.2.2005
Ein Klassifikationsschema für die Architektur von mobilen Anwendungen – Erläutert an einem Praxisbeispiel zur mobilen Erfassung von Führerscheinprüfungen
5. Konferenz Mobile Commerce Technologien und Anwendungen
2004
Böblingen, 9.12.2004
Softwareentwicklung in einer globalisierten Welt – Software-Architekturen und Entwicklungsprozesse
Workshop bei einem Messgerätehersteller
Kaiserslautern, 4.11.2004
Einsatz von Open Source Software – Erfolgsfaktoren und Best Practice Beispiele
Jahrestagung der Software Technologie Initiative Kaiserslautern e.V. (STI)
Bad Honnef, 20.10.2004
Architectures for future-proof software systems
Future Workshop eines Telekommunikationsunternehmens
Leipzig, 28.10.2004
Open Source und eGovernment
Symposium des e-Centers Leipzig: „Open Source – Open End“
Stuttgart, 7.10.2004
Open Source im Unternehmenseinsatz
Informationstag „Kosten sparen mit Open Source Software“
Stuttgart, 6.10.2004
XML – Anwendungen und Werkzeuge
Informationstag „XML-Technologien erfolgreich nutzen“, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 28.9.2004
Erfolgreicher Einsatz von Open Source Produkten
Strategisches Open Source Symposium 2004, Fraunhofer IAO und Lightwerk
Stuttgart, 22.9.2004
Architekturen für mobile Anwendungen
Informationstag „Mobile Anwendungen – Potenziale und Architekturen“, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 21.9.2004
Aktuelle Technologien und Architekturansätze
Informationstag „Architekturen für zukunftssichere Software-Systeme“, Fraunhofer IAO
Berlin, 1.7.2004
Qualitäts- und wiederverwendungsorientiertes Requirements Management
Eröffnungskonferenz Forschungsoffensive Software Engineering 2006
Stuttgart, 12.5.2004
IT-Konsolidierung – Auswirkungen auf die Technologiestrategie
Management-Summit „IT-Konsolidierung – Komplexität und Kosten reduzieren“, Fraunhofer IAO und SAP
Stuttgart, 28.4.2004
Visuelle Methoden der Systemauswahl und -gestaltung
Seminar „Visuelle Systemauswahl und -gestaltung“, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 22.4.2004
Open Source im Unternehmenseinsatz
Informationstag „Kosten sparen mit Open Source Software“, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 21.4.2004
XML – Anwendungen und Werkzeuge
Informationstag „XML-Technologien erfolgreich nutzen“, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 10.3.2004
Architekturen für mobile Anwendungen
Informationstag „Mobile Anwendungen – Potenziale und Architekturen“, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 9.3.2004
Aktuelle Technologien und Architekturansätze
Informationstag „Architekturen für zukunftssichere Software-Systeme“, Fraunhofer IAO
2003
Stuttgart, 14.11.2003
XML – Werkzeugunterstützung, Web-Services und Einführung im Unternehmen
Stuttgarter E-Business-Tage 2003
Stuttgart, 13.11.2003
Einsatz von XML für den Datenaustausch
Stuttgarter E-Business-Tage 2003
Biberach, 14. + 15.10.2003
XML – Grundlagen und Vertiefung
In-House-Seminar bei einem Medizintechnik-Unternehmen (gem. mit C. Altenhofen)
Saarbrücken, 8.10.2003
Dienstleistungen auf Basis von Open Source Produkten – Geschäftsmodelle und Best-Practice-Beispiele
OpenSaar 2003
Stuttgart, 25.9.2003
Technologien und Methoden für die Entwicklung innovativer Anwendungen
Informationstag Software-Management – „Software erfolgreich entwickeln und IT-Kosten senken“
Stuttgart, 1. Juli 2003
Einsatz von XML für den Datenaustausch
XML-Grundlagenseminar, Tagung „Dokumenten-Management und XML“, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 2. Juli 2003
XML – Werkzeugunterstützung, Web-Services und Einführung im Unternehmen
XML-Vertiefungsseminar, Tagung „Dokumenten-Management und XML“, Fraunhofer IAO
Freiburg, 8.7.2003
So entwickeln Sie professionelle Software für Ihre Produkte
Seminar für IT Fach- und Führungskräfte, Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V.
Stuttgart, 9.7.2003
XML und Web-Services
Vorlesung „Software-Management und -Technik“, Universität Stuttgart
Stuttgart, 17.6.2003
Plattformen und Technologien für innovative E-Business-Lösungen
Informationstag „Software-Architekturen für innovative E-Business-Lösungen“, Fraunhofer IAO
Las Vegas, 23.-26. Juni 2003
Efficient component-based integration of a mobile J2EE application with a Java-based „legacy“ system – A best-practice example
2003 International Conference on Software Engineering Research and Practice (SERP’03)
Stuttgart, 27.5.2003
Methoden und Technologien in der Softwareentwicklung
In-House-Workshop für eine Handelsgenossenschaft
Magdeburg, 18.3.2003
Komponenten und Bausteine für modulare Dokumenterkennungssysteme
Abschlusstagung Adaptive READ, BMBF
Stuttgart, 27.3.2003
Technologien und Methoden für die Entwicklung innovativer Anwendungen
Informationstag Software-Management, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 23.1.2003
Systematische Dienstleistungsentwicklung bei Finanzdienstleistern
Seminar „Finanzdienstleister zwischen Kostendruck und Innovation“, Fraunhofer IAO
2002
Stuttgart, 21.11.2002
Einsatz von XML für den Datenaustausch
Stuttgarter E-Business-Tage, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 22.11.2002
Werkzeugunterstützung und Einführung von XML-Technologien
Stuttgarter E-Business-Tage, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 22.11.2002
XML – Weiterführende Konzepte
Stuttgarter E-Business-Tage, Fraunhofer IAO
Freiburg, 29.11.2002
So entwickeln Sie professionelle Software für Ihre Produkte
Seminar für IT Fach- und Führungskräfte, Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V.
Dresden, 26.09.2002
Wege zu einer Software-Komponenten-Industrie
Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe 2002), TU Dresden und GI Regionalgruppe Dresden
Stuttgart, 06.06.2002
Werkzeugunterstützung für die Entwicklung von Finanzdienstleistungen
Workshop Innovative Finanzdienstleistungen, Fraunhofer IAO und BMBF
Augsburg, 11.06.2002
Konzeption eines Repositories zur Unterstützung der Wiederverwendung von Software-Komponenten
4. Workshop Komponentenbasierte betriebliche Anwendungssysteme (WKBA 4), Uni Augsburg und GI Arbeitskreis 5.10.3
Stuttgart, 20.06.2002
Einsatz von XML für den Datenaustausch
Content Management – Digitale Inhalte als Bausteine einer vernetzten Welt, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 20.06.2002
XML – Werkzeugunterstützung und Technologieeinführung
Content Management – Digitale Inhalte als Bausteine einer vernetzten Welt, Fraunhofer IAO
Frankfurt, 16.04.2002
Werkzeugunterstützung für die Entwicklung von Finanzdienstleistungen
Kongress Financial Service Engineering, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 5.03.2002
Componentware – Software nach dem Baukastenprinzip
Informationstag Software-Management, Fraunhofer IAO
2001
Stuttgart, 7.11.2001
Einsatz von XML für den Datenaustausch
Stuttgarter E-Business-Tage, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 9.10.2001
Software-Management: Stand der Technik, Trends und Entwicklungen
Informationstag Software-Management, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 15.09.2001
Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung
AK Componentware, Pass IT-Consulting
Kornwestheim, 16.8.2001
Methodische Ansätze und Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung
In-House-Workshop für das Ministerium für Ernährung und ländlichen Raum Baden-Württemberg (gem. mit A. Weisbecker)
Sindelfingen, 30.7.2001
XML – Anwendungen und Potenziale
In-House-Workshop bei einem Automobil-Hersteller (gem. mit C. Altenhofen)
Stuttgart, 4.7.2001
Einsatz von XML für den Datenaustausch
Seminarwoche Software-Management, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 5.7.2001
Komponententechnologien und -architekturen
Seminarwoche Software-Management, Fraunhofer IAO
Frankfurt, 4.4.2001
Komponentenbasierte Software für Produkte und Dienstleistungen
Workshop Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme (WKBA 3), GI-Arbeitskreis 5.10.3
Stuttgart, 31.01.2001
Componentware
Informationstag Software-Management, Fraunhofer IAO
2000
Stuttgart, 6.12.2000
Einsatz von XML für den Datenaustausch
Seminarwoche Software-Management, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 7.12.2000
Komponententechnologien und -architekturen
Seminarwoche Software-Management, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 11.07.2000
XML – Standards und Anwendungsgebiete
Arbeitskreis Componentware, PASS IT Consulting
Stuttgart, 21.06.2000
Componentware: Ein Überblick
Informationstag Software-Management, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 19.5.2000
Komponententechnologien im Unternehmenseinsatz
Seminarwoche Software-Management, Fraunhofer IAO
1999
Stuttgart, 1.12.1999
Komponententechnologien und -architekturen
Seminarwoche Software-Management, Fraunhofer IAO
Stuttgart, 30.6.1999
Objektorientierte Softwareentwicklung mit der Unified Modeling Language (UML)
Seminarwoche Software-Management, Fraunhofer IAO