Celonis gewinnt Deutschen Zukunftspreis 2019 (v.l.n.r. Alexander Rinke, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bastian Nominacher, Martin Klenk, Bastian Nominacher, Quelle/Copyright: DZP/Bildschön)
Das Gründer-Team des erfolgreichen Process Mining Unicorns Celonis SE (Bewertung über 2 Mrd. Euro) hat den Deutschen Zukunftspreis 2019 gewonnen.
Der Preis ging an die beiden Co-Gründer und Co-CEOs Alexander Rinke und Bastian Nominacher sowie an den Co-Gründer und CTO Martin Klenk (siehe Pressemeldung Celonis).
Digitaler Briefkasten für Privatpersonen (Quelle: Pixabay)
In größeren Unternehmen gibt es oftmals einen digitalen Posteingang, d.h. die Eingangspost wird digitalisiert und dann elektronisch an die jeweils zuständige Stelle weitergeleitet. Dadurch können ernorme Effizienzvorteile erzielt werden.
Auch für Privatpersonen gibt es inzwischen Cloud- bzw. SaaS-Anbieter, wie z.B. CAYA, DropScan oder der E-POST-Dienst der Deutschen Post, die einen Digitalen Briefkasten auch für Privatpersonen ermöglichen.
Firefox Send – Einzelne Dateien einfach und sicher teilen bzw. versenden
Mit Firefox Send kann man einzelne Dateien einfach und sicher teilen bzw. versenden (Simple File-Sharing).
Ohne Anmeldung können Dateien bis zu 1 GB – mit Anmeldung bis zu 2,5 GB – mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an Empfänger mit einem Link versendet werden, der nach einer gewissen Zeitdauer oder nach einer definierten Anzahl von Downloads abläuft.
Auf der Oracle Open World 2019 (OOW 2019) wurden eine Vielzahl von interessanten News aus der Oracle-Welt in den Themenfeldern Cloud und Business Applications verkündet.
Die Cloud ist immer weiter auf dem Vormarsch und für viele Unternehmen eine wichtige Komponente im Rahmen der Digitalen Transformation, da sie eine hohe Flexibilität und Stabilität bietet und außerdem die Unternehmen von IT-Tätigkeiten entlastet, die i.d.R. nicht zum Kerngeschäft gehören.
Ich habe mir in diesem Kontext die Oracle Cloud angeschaut, die ein umfangreiches Angebot an IaaS-, PaaS- und SaaS-Diensten bietet und laut dem RightScale State of the Cloud Report 2019 die höchsten relativen Wachstumsraten der großen Cloud-Anbieter aufweist.
Um nicht nur auf der theoretischen Ebene zu bleiben, gibt es am Ende des Artikels noch einen kurzen Test der Oracle Cloud, bei dem ausprobiert wird, wie hoch der Aufwand ist, eine VM (Virtuelle Maschine) zu erzeugen.
Vom 16. bis 19. September 2019 findet in San Francisco die Oracle Open World 2019 statt.
Der Mega-Event mit über 2000 Sessions findet im Moscone Center statt und ist der wichtigste Treffpunkt für alle, die sich für Oracle-Produkte und -Technologien interessieren.
Wer einfach eine kleine statische Webseite mit HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien schnell online stellen möchte, für den ist der Cloud-Dienst Netlify Drop interessant, mit dem man genau dieses per Drag and Drop, d.h. ohne FTP-Tools, machen kann.
Für temporäre Tests ist nicht einmal ein Account bzw. Login notwendig.
Der CRM- bzw. Salesforce-Experte Maximilian Wingbermühle, Senior Technical Consultant bei ec4u, war erneut zu Gast in der Vorlesung Unternehmenssoftware 2 an der HFT Stuttgart und gab Einblicke in die Praxis von Salesforce-Projekten.
bpanda – Ein cloud-basiertes Prozessportal für kollaboratives Prozessmanagement
Das Nürnberger Unternehmen MID hat mit bpanda ein neues cloud-basiertes Prozessportal für kollaboratives Prozessmanagement auf den Markt gebracht, das BPMN-konforme Modellierung sowie ein anwenderfreundliches Arbeiten vereint.