Artikel auf LinkedIn, X/Twitter, Facebook … gerne liken / teilen!

Trotz ÖPNV-Streik war die HFT Stuttgart am 16. November 2023 im Rahmen der Vorlesung Automatisierung von Geschäftsprozessen (Master Digitale Prozesse und Technologien) bzw. Business Process Technologies (Master Software Technology) im Rahmen einer Exkursion zu Gast bei der W&W AG (Wüstenrot & Württembergische AG) bzw. genauer bei der W&W Informatik GmbH in Kornwestheim (nördlich von Stuttgart).
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Die Studierenden erwartete eine spannende Agenda mit interessanten Einblicken in unterschiedliche Themen der W&W bzw. W&W Informatik:
- Unternehmensvorstellung und Einführung (M. Rapp)
- Softwareentwicklung im Java-Umfeld inkl. automatischen Test- und Deployment-Prozessen (J. Tasler)
- Low-Code-Anwendungsentwicklung mit der Pega-Plattform (F. Brüssel)
- Einsatz von SAP bei der W&W AG im Wandel der Zeit (E. George)
- Data Analytics mit SAS bei der W&W (H. Göller)
- Containertechnologien bei der W&W – Docker, Kubernetes, OpenShift & Co. (F. Herzog)
Neben den fachlichen Inhalten gab es auch die Gelegenheit, die beeindruckenden Räumlichkeiten des nagelneuen W&W Campus zu besichtigen und natürlich das kulinarische Angebot des modernen Betriebsrestaurants zu testen.
Eine tolle Exkursion … vielen Dank an das gesamte W&W-Team und insbesondere an Michael Rapp, der den Tag initiiert und organisiert hat.
Gerne wieder … dann ohne ÖPNV-Streik (in diesem Kontext auch vielen Dank auch an die Studierenden, die trotz Streik quasi vollzählig da waren).
Weitere Informationen gibt es in den o.g. Links.
P.S.: Für den Master Digitale Prozesse und Technologien kann man sich übrigens noch bis zu 15.12.23 für das Sommersemester 2024 bewerben …
P.P.S.: Der Master DPT hat beim aktuellen CHE-Raking super abgeschnitten …
