Am 16. Mai 2023 war die HFT Stuttgart in der Exkursionswoche im Rahmen der Vorlesung Konzepte von Unternehmenssoftware (Bachelor Wirtschaftsinformatik, 3.+4. Semester) zu Besuch bei der AEB SE in Stuttgart-Möhringen, den Experten für Software in Außenhandel und Logistik.
AEB-Firmenvorstellung durch Jochen Günzel, Mitglied des Verwaltungsrats der AEB SE
Im Rahmen der Exkursionswoche 2019 waren Studierende der Wirtschaftsinformatik der HFT Stuttgart (Vorlesung Unternehmenssoftware 2, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Prof. Höß) erneut zu Gast bei der AEB SE in Stuttgart, einem der führenden Anbieter für Logistik- und Außenhandels-Software.
Im Rahmen der Exkursionswoche 2019 war die HFT Stuttgart (Vorlesung eCommerce, Prof. Höß) erneut zu Gast bei der Internetstores GmbH, Europas führendem Fahrrad- und Outdoor-eCommerce-Unternehmen.
Hr. Jochen Günzel, Mitglied der Geschäftsleitung von AEB, stellt die Agenda des Tages vor
Am 8. Mai 2018 waren Studierende der Wirtschaftsinformatik der HFT Stuttgart im Rahmen der Vorlesung Unternehmenssoftware 2 erneut zu Gast bei AEB, einem führenden Softwarehaus für Logistik und Außenhandel.
In der neuen Firmenzentrale in Stuttgart-Möhringen erhielten die Studierenden einen Einblick in die Produkte, Technologien und Arbeitsweisen des erfolgreichen Mittelständlers.
Im Rahmen der Exkursionswoche 2017 waren Studierende des Studiengangs Wirtschaftsinformatik der HFT Stuttgart erneut zu Gast bei der AEB GmbH in Stuttgart-Degerloch, einem führenden Anbieter von IT-Lösungen für Logistik, Außenwirtschaft und Supply Chain Management (über 400 Mitarbeiter und 5000 Kunden).
Vorstellung des Unternehmens AEB für HFT-Studierende – beispielhafte Kunden
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Exkursionswoche waren Studierende der HFT Stuttgart am 25. Mai 2016 im Kontext der Vorlesung Unternehmenssoftware 2 unter Begleitung von Prof. Oliver Höß zu Gast bei der AEB GmbH in Stuttgart-Degerloch, einem führenden Anbieter für Supply Chain Management Lösungen.
Internetstores: Europas führendes eCommerce-Unternehmen für Bike und Outdoor
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Exkursionswoche waren Studierende der Vorlesung eCommerce der HFT Stuttgart (Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Informatik und Informationslogistik) unter Begleitung von Prof. O. Höß am 24. Mai 2016 erneut zu Gast bei Internetstores in Esslingen bei Stuttgart, Europas größtem eCommerce-Unternehmen in den Bereichen Bike und Outdoor, das u.a. die Online-Shops Fahrrad.de, CAMPZ.de und Brügelmann.dein Deutschland sowie Addnature.com und Bikester.com im internationalen Kontext betreibt.
Studierende der HFT Stuttgart waren in der Exkursionswoche im Rahmen der Vorlesung eCommerce / eBusiness (Prof. Dr. O. Höß, Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Informatik und Informationslogistik) zu Besuch bei Fahrrad.de in Esslingen, Deutschlands führendem Online-Fahrrad-Händler.
IT-Leiter B. Wagner erläutert die Logistik-Prozesse bei Fahrrad.de
Studierende der HFT Stuttgart waren in der Exkursionswoche im Rahmen der Vorlesung Unternehmenssoftware 2 (Prof. Dr. O. Höß, Studiengang Wirtschaftsinformatik) zu Besuch in derStuttgarter Geschäftsstelle von Oracle, einem der größten Softwareunternehmen der Welt.
Präsentation von Oracle für Studierende der HFT Stuttgart
In einem modernen Kraftfahrzeug (insb. in der Oberklasse) kommunizieren eine Vielzahl von Steuergeräten (ECUs, Electronic Control Units) miteinander. Eine zentrale Rolle spielt dabei der CAN-Bus (Controller Area Network), ein Bussystem, das bereits in den 80er Jahren u.a. von Bosch entwickelt wurde und inzwischen als ISO-Norm standardisiert ist.
Am Freitag, den 28.11.2014, hatte ich das Vergnügen, mit einer Gruppe von Studierenden der HFT Stuttgart (u.a. aus den Studiengängen Software Technology, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informationslogistik) das Stuttgarter Unternehmen Vector Informatik GmbH im Rahmen einer Exkursion besuchen zu dürfen. Vector bietet u.a. eine Vielzahl von Produkten rund um die Entwicklung von Automotive-Software, insbesondere in Verbindung mit dem CAN-Bus an. Beispiele hierfür sind CANoe, CANalyzer oder CANape. Das Unternehmen ist in seiner Branche sehr erfolgreich und hat dadurch in seiner gut 25jährigen Firmenhistorie eine sehr rasante Entwicklung erreichen können.
Hr. Riegraf, Geschäftsführer von Vector, stellt die Unternehmensentwicklung vor
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.