KI in Geschäftsprozesse integrieren, z.B. GPT / ChatGPT als WebMethods API Connector

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


WebMethods GPT-Integration
WebMethods GPT-Integration Demo-Video

Die Themen KI / Generative KI gewinnen weiter an Bedeutung … ins­besondere nach der Ver­öffent­lichung von GPT-4 / ChatGPT-4.

Neben der interaktiven Nutzung über ChatGPT ergeben sich durch eine API-Integration, insbesondere auch durch eine Integration in die Geschäftsprozesse, viele Potenziale, KI im Unternehmen zu nutzen.

Die Software AG hat seit neuestem in ihrer iPaaS-Integrations-Plattform WebMethods.io, die auch eine Forever Free Edition beinhaltet,  einen ChatGPT API Connector integriert, über den die GPT / ChatGPT-Funktionalitäten in Geschäftsprozesse eingebaut werden können (siehe Pressemeldung oder Video unten).

Weiterlesen

Software AG im Aufwind – was steckt dahinter?

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Software AG 7.3.23, 9:54 Uhr (L&S Realtime)
Software AG 7.3.23, 9:54 Uhr (L&S Realtime)

UPDATE: Mit dem ChatGPT API Connector von WebMethods.io kann man die GPT-Funktionalitäten auch komfortabel in Geschäftsprozesse integrieren.

Die Nachrichtenlage bei der Software AG mit Hauptsitz in Darmstadt, eines der größten Software-Unternehmen in Deutsch­land, war in letzter Zeit nicht so gut: zuerst wurde zwar eine Umsatzsteigerung verkündet, aber die Marge und der Gewinn waren suboptimal, dann wurde daraufhin konsequenterweise eine stark reduzierte Dividende vorgeschlagen und außerdem steht noch der Wechsel vom MDAX in den SDAX zum 20.3. an.

Dennoch geht der Kurs mit Schwankungen seit Ende Februar vom bisherigen Tiefststand stetig nach oben und näher sich aktuell wieder der 20 Euro-Marke (siehe Abbildung) … was steckt dahinter … eine reguläre Erholung, ein Aktienrückkauf, eine mögliche Übernahme, oder andere Faktoren … es darf spekuliert werden 🙂

Weiterlesen

Fujitsu übernimmt die Retail-Experten von GK Software mit einem Aufschlag von 30%

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Fujitsu übernimmt GK Software
Fujitsu übernimmt GK Software

Der japanische IT-Riese Fujitsu hat ein frei­williges öffent­liches Über­nahme­angebot für die börsen­notierte GK Software SE aus Schöneck (Sachsen) gemacht, die mit über 1.000 Mit­arbeitern Lösungen für den Einzelhandel erstellt (Quellen: PM Fujitsu und PM GK Software).

Dabei wird mit 190 Euro ein Aufschlag von über 30% auf die letzten Kurse geboten, was natürlich den Kurs entsprechend in diese Region schnellen ließ (siehe unten).

Weiterlesen

Software AG verkündet Umsatz­wachstum und gibt Ausblick auf 2023

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


Portfolio der Software AG (Collage auf Basis der Webseite)
Portfolio der Software AG (Collage auf Basis der Webseite)

UPDATE: Mit dem ChatGPT API Connector von WebMethods.io kann man die GPT-Funktionalitäten auch komfortabel in Geschäftsprozesse integrieren.

UPDATE: Hier gibt es News zur Software AG !

Die Software AG mit Hauptsitz in Darmstadt, eines der größten Software-Unternehmen in Deutsch­land, hat gestern die Zahlen für Q4/2022 sowie das Gesamtjahr 2022 sowie den Ausblick für 2023 veröffentlicht (siehe Presse­meldungen Ergebnisse 2022 und Ausblick 2023).

Bottom-Line: Ein starkes Umsatzwachstum … evtl. sollte die Marge in 2023 noch gesteigert werden (Details siehe unten).

Weiterlesen

Software AG übernimmt StreamSets für über 500 Mio. Euro

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Software AG übernimmt StreamSets
Software AG übernimmt StreamSets

Das Darmstädter Unternehmen Software AG übernimmt den amerikanischen Anbieter von Lösungen zur Daten-Integration und für das Daten-Management StreamSets für ca. 524 Mio. Euro (Quelle: Pressemeldung Software AG und Pressemeldung StreamSets).

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz (KI) – Praxisbeispiele von VW, OTTO, CoBa, SAP, IBM, Microsoft u.a.

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


KI-Buch mit vielen Praxisbeispielen
KI-Buch mit vielen Praxisbeispielen

Im April 2021 erschien die 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage des Buchs Künstliche Intelligenz: Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg* der Herausgeber Prof. Dr. Peter Buxmann und Dr. Holger Schmidt.

Im Fokus des empfehlenswerten Buches stehen 10 Praxisbeispiele aus der Sicht von Anwenderunternehmen und Softwareanbietern: Commerzbank, Heraeus, Volkswagen / MVI, OTTO, SAP, Software AG, Serviceware, Empolis, IBM und Microsoft.

Weiterlesen

Hannover Messe 2021 Digital Edition – Digitale Transformation ist zentrales Thema #HM21

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


Hannover Messe 2021 (Screenshot)
Hannover Messe 2021 (Screenshot)

Vom 12. bis 16. April 2021 findet die Hannover Messe 2021, die Leitmesse der produzierenden Industrie, corona-bedingt als Digital-Event statt.

Da Innovationen und insbesondere der digitale Wandel bzw. die Digitale Transformation der Industrie ein zentrales Thema sind, sind natürlich auch viele große IT-/Software-Unternehmen vertreten, wie z.B. Oracle, Microsoft, SAP und die Software AG.

Am Beispiel Oracle soll gezeigt werden, in welchen Bereichen unter dem Motto „Unlock Continous Innovation“ produzierende Unternehmen mit aktuellen IT-Lösungen Wettbewerbsvorteile erzielen können.

Weiterlesen

EAMKON 2020 vom 29.9.-1.10.: Top-EAM-Event mit Livestream – Early-Bird bis 10.8. #EAMKON

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

EAMKON 2020
EAMKON 2020

Vom 29.9. bis 1.10. 2020 findet in Stuttgart die EAMKON 2020 – Informationsplattform Enterprise Architecture Management statt, ein Top-Event rund um das Thema Enterprise Architecture Management (EAM) bzw. IT-Architektur-Management.

Die EAMKON besticht durch die Vielzahl von Praxis-Vorträgen von namhaften Unternehmen, wie z.B. ABB, ALDI, Allianz, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Deutsche Leasing, Deutsche Post DHL, Diehl, E.ON, ITZ Bund, Google Germany, MediaMarktSaturn, Miele, Nord/LB, Netze BW, OMV, Philips, Siemens Gas and Power und Wieland-Werke.

Die EAMKON 2020 wird als Hybrid-Event durchgeführt, d.h. es gibt auch einen separat buchbaren Live-Stream.

Bis zum 10. August gibt es noch Frühbucherkonditionen … also am Besten schnell anmelden!

Weiterlesen

16 Sieger-Projekte des BMWi-Wettbewerbs zu KI für relevante Ökosysteme bekannt gegeben

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Gewinner des BMWi-KI-Innovationswettbewerbs
Gewinner des BMWi-KI-Innovationswettbewerbs (Quelle: BMWi)

Ende dieser Woche wurden die Gewinnerprojekte des BMWi-Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ bekannt gegeben (Quelle: PM des BMWi).

Es werden 16 Projekte aus den Anwendungsfeldern Produktion und Verfahrenstechnik, Gesundheit, Handel, Smart Living, Bau, Landwirtschaft, Mobilität und Quantencomputing gefördert (siehe unten).

Weiterlesen

Tagung „Wer hat’s entschieden? Ethische Konsequenzen KI-basierter Entscheidungen“

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Tagung Wer hat's entschieden? Ethische Konsequenzen KI-basierter Entscheidungen
Tagung Wer hat’s entschieden? Ethische Konsequenzen KI-basierter Entscheidungen

Am 24. und 25. Oktober findet in Bad Boll am Rande der schwäbischen Alb die Tagung „Wer hat’s entschieden? Ethische Konsequenzen KI-basierter Entscheidungen in Wirtschaft und Gesellschaft“ statt.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge und Diskussionen rund um das Themenfeld KI und Ethik, u.a. mit Vertretern von Bosch, Deutsche Telekom, Software AG, DFV Deutsche Familienversicherung, Frankfurter Sparkasse, Evangelische Landeskirche in Württemberg, AutoUni Wolfsburg sowie der HFT Stuttgart.
Weiterlesen