Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebook … gerne liken / teilen!

UPDATE: Jetzt gibt es ChatGPT Enterprise !
UPDATE: ChatGPT unterstützt jetzt auch PlugIns !
UPDATE: Mit dem ChatGPT API Connector von WebMethods.io kann man die GPT-Funktionalitäten auch komfortabel in Geschäftsprozesse integrieren.
Nach der Microsoft-Ankündigung war es keine Überraschung mehr … OpenAI hat GPT-4 und ChatGPT-4 (bzw. eigentlich ChatGPT mit GPT-4) veröffentlicht.
Aktuell kann es nur mit dem Plus-Abo für 20 USD getestet werden … habe ich gleich mal gemacht … die Programmierfähigkeiten aus dem letzten Artikel hat es immer noch, aber es soll deutlich leistungsfähiger sein und auch Bilder als Inputs verwenden können (aktuell nur über die API) … siehe folgender Artikel.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Weiter bin ich mit dem Testen nicht gekommen … es wird keinen Mangel an Artikeln und Videos in den Medien zu diesem Thema geben 🙂
Achtung: zumindest bei mir war es so, dass bei einem Reset des Chat immer auf GPT-3.5 zurückgeschalten wurde.
In diesem YouTube-Video werden die Features von GPT-4 erläutert.
Alle weiteren Informationen gibt es auf der Webseite von OpenAI und in den Medien.
