Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) sowie Methoden und Technologien des Maschinellen Lernens (ML) sind aktuell die heißesten Themen im Rahmen der Digitalen Transformation.
Der folgende Artikel betrachtet die Anwendungspotenziale von KI in Unternehmensprozessen sowie in den dort eingesetzten Software-Systemen, insbesondere auch auf Basis der Erkenntnisse, die ich beim Besuch der Oracle OpenWorld Europe 2020 mitnehmen konnte.Weiterlesen →
Am 19. Februar 2020 findet in Stuttgart das CyberSicherheitsForum 2020 unter dem Motto „Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit“ statt.
Auf der Agenda stehen eine Vielzahl von Referenten, Diskussionsteilnehmern und Moderatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, z.B. von IBM, Microsoft, Deutsche Telekom, SCHUFA, acatech, Bitkom, Initiative D21, BKA, Pilz, Festo, Cirosec, KIT, FZI, DFKI, Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, Bundesministerium für Verteidigung (BMVg), IHK Region Stuttgart sowie vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg. Weiterlesen →
Am DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) gab es erneut einen Führungswechsel. Nachdem der langjährige Leiter bzw. CEO Prof. Dr. Wolfgang Wahlstersein Amt Anfang 2019 an Prof. Dr. Jana Köhler übergeben hatte (siehe früherer Beitrag auf Innovative Trends), wechselt der Führungsstab nun erneut: Prof. Dr. Antonio Krüger ist neuer CEO des DFKI (Quelle: Pressemeldung des DFKI).
Die Besucher von Deutschlands größtem Kongress für professionelles Embedded Software Engineering erwarten rund 100 spannende Vorträge, 17 Seminare sowie ca. 50 Austeller rund um Embedded-Themen.
Es werden 16 Projekte aus den Anwendungsfeldern Produktion und Verfahrenstechnik, Gesundheit, Handel, Smart Living, Bau, Landwirtschaft, Mobilität und Quantencomputing gefördert (siehe unten).
Das Wissenschaftsjahr 2019 hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI), ein aktuelles Themenfeld, das jedoch auf der anderen Seite seine Wurzeln bereits im Jahr 1956 hat (siehe Video unten).
Passend dazu hat die Gesellschaft für Informatik (GI) mit ihrem Fachbereich für Künstliche Intelligenz (GI-FBKI) einen Nominierungsaufruf veröffentlicht, bei dem bis zum 14. April 2019 wesentliche Personen, Erfindungen und Zukunftsfragen der KI eingereicht werden können.
Vom 23. bis 26. September 2019 findet in Kassel die KI 2019 statt, die 42. Ausgabe der German Conference on Artificial Intelligence (AI).
Die KI-Konferenz bringt Forscher aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich KI / Machine Learning / Computer Vision / Robotik uvm. auszutauschen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.