Vom 16. bis 20. Mai 2022 findet das Digitalfestival 2022 des Fraunhofer IAO unter dem Motto „Digital. Innovativ. Nachhaltig.“ statt.
Das Digitalfestival 2022 bietet spannende Vorträge, Paneldiskussionen und Erfahrungsberichte rund um die Themenbereiche Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit aus Wissenschaft und Praxis.
Es wurden weltweit über 750 Unternehmensvertreter zum Thema Cloud befragt (davon 140 in Europa, die in der deutschen Version im Spotlight Europe auch gesondert ausgewertet wurden).
Die Teilnehmenden erwarten unter dem Motto „Transform4Future: Nachhaltig und Digital“ eine Vielzahl von spannenden Vorträgen, Diskussionen und Workshops rund um das Themenfeld Open Innovation.
Bis zum 14. April 2022 können in der 3. Auflage des Wettbewerbs KI-Champions BW können Unternehmen und Forschungseinrichtungen innovative Produkte, Projekte, Dienstleistungen sowie Geschäftsmodelle, die auf KI basieren, einreichen.
Das INNO FESTIVAL BW geht in die 2. Runde … am 27. Januar 2022 erwarten die Teilnehmer spannende Vorträge und Diskussionen aus dem Startup-Ökosystem in Baden-Württemberg mit den Schwerpunktthemen „Co-Creation“ und „Nachhaltigkeit“.
Unter dem Motto „Rethink your Business Model“ erwarten die Besucher bzw. Teilnehmer spannende Vorträge, Workhops, Diskussionen und Ausstellungsstände rund um Themen der Digitalisierung mit dem Fokus auf den Mittelstand.
Mit dem Code DFC22K50Z gibt es 50% Rabatt auf die bereits sehr günstigen Tickets.
Benefits der Nutzung von Cloud-Technologien (Quelle: Studie Reinventing without a Roadmap, Ergebnisse für Deutschland)
Die COVID-19-Pandemie hat den Staat, die Bürger und die Unternehmen im letzten Jahr kalt erwischt.
Der positive Aspekt war, dass in den Bereichen Digitalisierung, Kollaboration und Remote-Work durch die Pandemie gezwungenermaßen viele Fortschritte in kurzer Zeit gemacht wurden bzw. gemacht werden mussten. Viele Fortschritte waren dabei nur durch die Nutzung von flexiblen Cloud-Systemen und -Infrastrukturen möglich.
In einer aktuellen Studie von AWS (Amazon Web Services) wurden 10.000 Business- und IT-Entscheider aus Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern in 5 Ländern (Deutschland, Frankreich, Israel, Großbritannien und Spanien) zu Themen rund um Innovation, Digitale Transformation und Cloud im Kontext der Corona-Pandemie befragt. Es gab eine ganze Reihe von interessanten Ergebnissen (siehe unten).
Die Plattform Lernende Systeme hat eine interessante Studie in Form eines kostenfreien PDF-Booklets veröffentlicht, in dem neben Grundlagen und Roadmaps zum Thema „KI im Mittelstand“ eine Reihe von interessanten Fallbeispielen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Mittelstand kompakt vorgestellt werden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.