KI made in BW – 44 Innovationsprojekte werden gefördert
Im Rahmen des Innovationswettbewerbs “KI made in BW” fördert das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg 44 Innovationsprojekte – Gratulation an die Gewinner !
Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) bzw. GDPR (General Data Protection Regulation) ist nun schon seit über 2 Jahren (25. Mai 2018) gültig.
Datenschutz ist natürlich ein wichtiges und sinnvolles Thema. Ich finde es jedoch hochspannend zu wissen, wie die Leser von Innovative Trends die Sinnhaftigkeit und Umsetzung der DSGVO in ihren Unternehmen einschätzen.
Vom 19. bis 23. Oktober 2020 findet in Schramberg (Region Schwarzwald-Baar-Heuberg) das Popup Labor Baden-Württemberg in seiner 7. Ausgabe statt.
Mit dem Konzept sollen Themen rund um Digitalisierung und Innovation auch in die Fläche getragen werden. Besonders sind hier KMU (kleine und mittlere Unternehmen) angesprochen.
Es wurden 9 Gewinner gekürt … 1 Forschungseinrichtung, 3 Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und 5 Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern (KMU) (Quelle: Pressemitteilung).
Unter dem Motto “mehr ‘KI made in BW'” hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg einen KI-Innovationswettbewerb gestartet, bei dem innovative Forschungsvorhaben von einzelnen KMUs oder in Form von Verbundforschungsprojekten zur Förderung eingereicht werden können.
Das Antragsportal wird wohl erst im August freigeschaltet … da jedoch vorbereitende Arbeiten notwendig sind, v.a. die Erstellung eines Digitalisierungsplans, sollte man sich als KMU bei Interesse bereits jetzt damit beschäftigen. Weiterlesen →
Mission M 2020 – Der Kongress für junge Macher_Innen im Mittelstand in Stuttgart
Am 3.+4. November 2020 findet in Stuttgart die Mission M 2020 statt, der Kongress für junge Macher_Innen im Mittelstand.
Die Besucher erwarten spannende Vorträge, Workshops und Diskussionen rund um Innovationen für die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands, u.a. von Bosch, TRUMPF, Diconium und bwcon.
UPDATE: Der Event findet als reiner Online-Event statt !
Der kostenlose Online-Event bietet an 5 Thementagen spannende Infos und Diskussionen in unterschiedlichen Formaten rund um Themen der Digitalisierung mit Fokus KMU in Baden-Württemberg.
#localheroeschallenge – Mit der Local Heroes Challenge lokale Unternehmen unterstützen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind eine wichtige Stütze unserer Wirtschaft. Leider sind in der Coronakrise viele kleine Unternehmen (z.B. kleine Läden, Gastronomiebetriebe uvm.), die oft einen lokalen Kundenstamm haben, in wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
Mit der Local Heroes Challenge sollen nun diese lokalen Unternehmen in der Krise – aber auch darüber hinaus – unterstützt werden … mitmachen und helfen !!!