KI-Kompetenzzentren erhalten institutionelle Förderung in Höhe von ca. 100 Mio. pro Jahr

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


KI-Kompetenzzentren erhalten institutionelle Förderung (Bild CC0, Pexels, modifiziert)
KI-Kompetenzzentren erhalten institutionelle Förderung (Bild CC0, Pexels, modifiziert)

Die im Netzwerk der Nationalen Kompetenz­zentren für KI-Forschung zusammen geschlossenen KI-Kompetenz­zentren werden verstetigt und erhalten zukünftig eine dauerhafte institutionelle Förderung von ca. 100 Mio. Euro pro Jahr, die vom Bund sowie vom jeweiligen Bundesland finanziert werden (siehe Pressemeldung).

Weiterlesen

Prof. Dr. Boris Otto ab 1.1.2022 Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie

Artikel auf XING, LinkedIn, Facebook und Twittergerne liken und teilen !


Vorsitzenden des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie (Quelle: Fraunhofer)
Prof. Dr. Boris Otto ab 1.1.2022 Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie

Prof. Dr.-Ing. Boris Otto (geschäfts­führender Instituts­leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST) übernimmt ab 1.1.2022 die Rolle des Vorsitzenden des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie (Quelle: Pressemeldung).

Das freut mich besonders, da ich Anfang der 2000er Jahre gemeinsam mit Prof. Otto am Fraunhofer IAO tätig warGratulation und viel Erfolg für diese neue Aufgabe !

Weiterlesen

Smart Maintenance – acatech Studie mit Status quo, Best Practices und Handlungsfeldern

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Smart Maintenance - neue acatech Studie
Smart Maintenance Studie

In der neuen und kostenfrei verfügbaren acatech Studie „Smart Maintenance – Der Weg vom Status quo zur Zielvision“ untersuchen Autoren des Fraunhofer IML (Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik) sowie des FIR e.V. der RWTH Aachen (Forschungsinstitut für Rationalisierung) den Status quo im Bereich Smart Maintenance und stellen eine Zielvision, Best Practices sowie Handlungsfelder für Unternehmen zur Erreichung der Zielvision dar.

Weiterlesen

Deutscher Logistik Kongress 2019 (DLK 2019) vom 23.-25.10.2019 in Berlin #DLK19

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

DLK 2019 in Berlin
DLK 2019 in Berlin

UPDATE: Hier gibt es Infos zum DLK 2021 !

Der Deutsche Logistik Kongress 2019 (DLK 2019), der Treffpunkt der Logistik-Branche, findet vom 23. bis 25. Oktober 2019 in Berlin statt.

Auf der Agenda stehen eine Vielzahl von Experten und hochrangigen Sprechern aus der Wirtschaft bzw. der Logistikbranche aber auch aus Politik und Wissenschaft (siehe unten).

Weiterlesen

Industrie 4.0 Maturity Index – Neue Studie von acatech

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

acatech-Studie: Industrie 4.0 Maturity Index
acatech-Studie: Industrie 4.0 Maturity Index

Zur Hannover Messe 2017 hat acatech – die deutsche Akademie der Technikwissenschaften die Studie „Industrie 4.0 Maturity Index – Die digitale Transformation von Unternehmen gestalten“ veröffentlicht.

Die Studie kann kostenlos unter diesem Link in deutscher und englischer Sprache heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Prof. Dr. Boris Otto verstärkt die Institutsleitung des Fraunhofer ISST in Dortmund

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Institutsleitung des Fraunhofer ISST: v. l. Prof. Dr. Jakob Rehof, Prof. Dr. Boris Otto und Prof. Dr. Michael ten Hompel (Quelle: ISST)
Institutsleitung des Fraunhofer ISST: v. l. Prof. Dr. Jakob Rehof, Prof. Dr. Boris Otto und Prof. Dr. Michael ten Hompel (Quelle: ISST)

UPDATE: Ab 1.1.2022 übernimmt Prof. Otto den Vorsitz des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie !

Seit Jahresbeginn 2017 verstärkt Prof. Dr. Boris Otto die Institutsleitung des Fraunhofer ISST (Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik) als geschäftsführender Institutsleiter (Quelle: Pressemitteilung des Fraunhofer ISST).

Der inhaltliche Schwerpunkt des ISST liegt auf Digitalen Geschäftslösungen zum Beispiel für die Logistik, das Gesundheitswesen und die Versicherungswirtschaft.

Weiterlesen

Corporate Data Quality: Kostenloses eBook mit Fallstudien zum Thema Datenqualitätsmanagement

Corporate Data Quality: Kostenloses eBook zum Thema Datenqualität in Unternehmen
Corporate Data Quality: Kostenloses eBook zum Thema Datenqualität in Unternehmen

Bei Springer-Gabler ist aktuell ein interessantes Buch zum Thema Corporate Data Quality erschienen (Autoren: B. Otto und H. Österle), in dem u.a. 10 Fallstudien von Großunternehmen (u.a. Bosch, Allianz und Shell) enthalten sind, die aufzeigen, wie diese ein Datenqualitätsmanagement betreiben.

Weiterlesen

Industrial Data Space: Initiative von Fraunhofer und Industrieunternehmen für sicheren Datenaustausch

Industrial Data Space: Initiative von Fraunhofer und Industrieunternehmen für sicheren Datenaustausch
Industrial Data Space: Initiative von Fraunhofer und Industrieunternehmen für sicheren Datenaustausch

Die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) hat mit Unterstützung des BMBF und verschiedenen Industrieunternehmen, wie z.B. Bosch, Volkswagen, Bayer HealthCare, Boehringer Ingelheim, ThyssenKrupp, TÜV Nord, REWE, Salzgitter, u.a., eine Initiative zur Schaffung eines sicheren Datenraums gestartet. Die Initiative trägt den Namen Industrial Data Space

Weiterlesen