Prof. Dr. Boris Otto ab 1.1.2022 Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie

Artikel auf XING, LinkedIn, Facebook und Twittergerne liken und teilen !


Vorsitzenden des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie (Quelle: Fraunhofer)
Prof. Dr. Boris Otto ab 1.1.2022 Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie

Prof. Dr.-Ing. Boris Otto (geschäfts­führender Instituts­leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST) übernimmt ab 1.1.2022 die Rolle des Vorsitzenden des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie (Quelle: Pressemeldung).

Das freut mich besonders, da ich Anfang der 2000er Jahre gemeinsam mit Prof. Otto am Fraunhofer IAO tätig warGratulation und viel Erfolg für diese neue Aufgabe !


Der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie bündelt innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft die Aktivitäten der Institute, die sich mit Digitalisierungsthemen und -technologien befassen. Mit 21 Mitgliedsinstituten, mehr als 5 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresbudget von über 600 Millionen Euro ist der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie der größte Anbieter und wichtigste Ansprechpartner im Bereich der angewandten Forschung für Informations- und Kommunikationstechnologien in Europa.

Nach Stationen u.a. bei PwC, Fraunhofer IAO, SAP, Uni St. Gallen, TU Dortmund, Fraunhofer IML und Fraunhofer ISST (Institutsleitung) übernimmt Prof. Otto ab 1.1.2022 die Rolle des Vorsitzenden des Verbunds (mehr zu Prof. Otto findet man auf Wikipedia).

Im Video unten macht Prof. Otto ein kurzes Statement zu seinem Rollenverständnis.

Nochmals Gratulation und (weiterhin) viel Erfolg !!!

Oliver Höß


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den Newsletter abonnieren.




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Gedanken zu “Prof. Dr. Boris Otto ab 1.1.2022 Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.