Das freut mich besonders, da ich Anfang der 2000er Jahre gemeinsam mit Prof. Otto am Fraunhofer IAO tätig war … Gratulation und viel Erfolg für diese neue Aufgabe !
Auch 2015 findet wieder die Fachmesse für digitale Prozesse und LösungenIT & Business in Stuttgart statt ! Auf der Messe erwarten den Fachbesucher aktuelle Produkte, Lösungen und Trends rund um das Thema Unternehmenssoftware.
IT & Business 2015 in Stuttgart: Alles rund um Unternehmenssoftware
Die IKT-Branche ist in den letzten Jahren mit über 1 Million Beschäftigten zu einer der größten und wichtigsten Branchen in Deutschland geworden.
TNS Infratest und das ZEW (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) haben im aktuellen Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 im Autrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) die IKT-Branche bzw. die digitale Wirtschaft untersucht und eine schön aufbereitete Studie mit aktuellen Zahlen und Entwicklungen erstellt.
Besonders angenehm ist die zusammenfassende Management-Summary am Anfang und die immer wieder eingestreuten Infografiken …
Nach meiner Interpretation der Zahlen ist in manchen Bereichen eine Stagnation eingetreten, so dass Industrie, Politik und Bildung an einem Strang ziehen müssen, um die IKT-Branche national und im internationalen Vergleich weiter voran zu bringen.
Es sind eine Reihe von spannenden Vorträgen zum Einsatz von IT in Produktion und Montage geplant, u.a. von Robert Bosch, Kärcher, Rittal, Fujitsu und vom Fraunhofer IAO.
Ein besonderes Highlight könnte der Vortrag „Google Glass in der Produktion“ werden …
Industrie 4.0, d.h. die flexible und über Informations- und Kommunikationstechnologien integrierte Produktion, ist in aller Munde … auch in diesem Blog gab es bereits eine Reihe von Artikeln.
Auch im Herbst 2014 ist die Hauptstadt des „Ländle“ wieder im Fokus der IT-Branche. Die Messen IT&Business, CRM Expo und DMS Expo finden vom 8. bis 10.10. in Stuttgart start.
Es werden aktuelle Trends und Produkte rund um das Thema Unternehmenssoftware präsentiert.
Ein MUSS für alle ITler … also frühzeitig vormerken bzw. Beteiligungsmöglichkeiten ausloten …
Die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), Europas größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung, ist weiterhin erfolgreich und konnte für das Jahr 2013 ein Rekord-Finanzvolumen von über knapp über 2 Mrd. EURO vermelden. Zu diesem Erfolg trugen wesentlich auch die in Stuttgart ansässigen Fraunhofer-Institute, z.B. das Fraunhofer IAO und das Fraunhofer IPA, sowie die Institute des Fraunhofer IuK-Verbunds bei.
Besonders erfreulich ist, dass auch die direkten Wirtschaftserträge auf einen neuen Rekordwert gesteigert werden konnten, da die Mischfinanzierung aus öffentlichen Mitteln und direkten Aufträgen aus der Wirtschaft ein wesentliches Merkmal der Fraunhofer-Gesellschaft sind.
Die Europäische Kommission hat im Rahmen der Erstellung eines IuK-Atlas eine Studie durchgeführt, in der besonders erfolgreiche IT- bzw. IuK-Regionen in Europa identifiziert wurden.
Erfreulich ist, dass viele deutsche Regionen in der Spitzengruppe zu finden sind, z.B. München (Platz 1), Karlsruhe (Platz 4), Darmstadt (Platz 7).
Erfreulich ist aus meiner Sicht auch, dass Stuttgart noch in der Spitzengruppe (immerhin Platz 21) vertreten ist … nach meinem schwäbischen Bauchgefühl müsste die Platzierung natürlich besser sein 🙂
Update: Bei genauerer Betrachtung der Abbildung und Abgleich mit dem Ranking fällt auf, dass der Ersteller der Grafik einige Städte (z.B. Berlin) in der Abbildung einfach weggelassen hat … vielleicht habe ich es aber auch nicht richtig verstanden 🙂
Wenn man natürlich die Städte des Software-Clusters (u.a. Karlsruhe, Darmstadt, Saarbrücken, Kaiserslautern, Frankfurt, Heidelberg/Mannheim/Walldorf, Frankfurt, …) zusammenzählt, wird dies wahrscheinlich die Spitzenposition ergeben …
Dazu wurden u.a. Experten von Bosch, Trumpf, Claas, SAP zu den Potenzialen des Industrie 4.0-Trends in Wertschöpfungsketten in wichtigen Branchen, wie z.B. dem Maschinen- und Anlagenbau und der KFZ-Industrie, befragt.
Die Studie kann auf den BITKOM-Seiten heruntergeladen werden. Hier der direkte PDF-Link.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.