Prof. Dr. Boris Otto ab 1.1.2022 Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie

Artikel auf XING, LinkedIn, Facebook und Twittergerne liken und teilen !


Vorsitzenden des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie (Quelle: Fraunhofer)
Prof. Dr. Boris Otto ab 1.1.2022 Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie

Prof. Dr.-Ing. Boris Otto (geschäfts­führender Instituts­leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST) übernimmt ab 1.1.2022 die Rolle des Vorsitzenden des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie (Quelle: Pressemeldung).

Das freut mich besonders, da ich Anfang der 2000er Jahre gemeinsam mit Prof. Otto am Fraunhofer IAO tätig warGratulation und viel Erfolg für diese neue Aufgabe !

Weiterlesen

moveBW: Innovationswettbewerb zum Themenfeld Mobilität und IT in BaWü

Das  Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg hat die Ausschreibung moveBW veröffentlicht, mit der das innovativste Konzept im Themenfeld Mobilitätsinformation und Verkehrssteuerung mit bis zu 2 Mio. EURO gefördert wird. IT und IuK-Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle

moveBW – Wettbewerb zur Mobilitätsinformation und Verkehrssteuerung Baden-Württemberg
moveBW – Wettbewerb zur Mobilitätsinformation und Verkehrssteuerung Baden-Württemberg

Weiterlesen

IT & Business 2015 vom 29.9.-1.10. in Stuttgart: Alles rund um Unternehmenssoftware

Auch 2015 findet wieder die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen  IT & Business in Stuttgart statt ! Auf der Messe erwarten den Fachbesucher aktuelle Produkte, Lösungen und Trends rund um das Thema Unternehmenssoftware.

IT & Business 2015 in Stuttgart: Alles rund um Unternehmenssoftware
IT & Business 2015 in Stuttgart: Alles rund um Unternehmenssoftware

Weiterlesen

Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 – BMWi-Studie von TNS Infratest und ZEW

Die IKT-Branche ist in den letzten Jahren mit über 1 Million Beschäftigten zu einer der größten und wichtigsten Branchen in Deutschland geworden.

TNS Infratest und das ZEW (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) haben im aktuellen Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 im Autrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) die IKT-Branche bzw. die digitale Wirtschaft untersucht und eine schön aufbereitete Studie mit aktuellen Zahlen und Entwicklungen erstellt.

Besonders angenehm ist die zusammenfassende Management-Summary am Anfang und die immer wieder eingestreuten Infografiken …

Nach meiner Interpretation der Zahlen ist in manchen Bereichen eine Stagnation eingetreten, so dass Industrie, Politik und Bildung an einem Strang ziehen müssen, um die IKT-Branche national und im internationalen Vergleich weiter voran zu bringen.

Die Studie ist unter http://www.tns-infratest.com/bmwi/ kostenlos als PDF downloadbar.

Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014
Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Oliver Höß

Industrie 4.0 trifft Montagerealität – Forum des Fraunhofer IAO am 11. Dezember 2014

Am 11. Dezember 2014 veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart das Forum

Industrie 4.0 trifft Montagerealität

Es sind eine Reihe von spannenden Vorträgen zum Einsatz von IT in Produktion und Montage geplant, u.a. von Robert Bosch, Kärcher, Rittal, Fujitsu und vom Fraunhofer IAO.

Ein besonderes Highlight könnte der Vortrag „Google Glass in der Produktion“ werden …

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Fraunhofer IAO

Industrie 4.0 trifft Montagerealität - Forum des Fraunhofer IAO am 12.12.2014
Industrie 4.0 trifft Montagerealität – Forum des Fraunhofer IAO am 11.12.2014

Oliver Höß

Industrie 4.0: Neue Studie von MHP mit Fokus Automobil- und Fertigungsindustrie

Industrie 4.0, d.h. die flexible und über Informations- und Kommunikationstechnologien integrierte Produktion, ist in aller Munde … auch in diesem Blog gab es bereits eine Reihe von Artikeln.

MHP (Mieschke Hofmann und Partner, eine Porsche-Tochter) hat nun eine aktuelle Studie zum Thema Industrie 4.0 mit dem Fokus Automobil- und Fertigungsindustrie veröffentlicht, die mit einigen interessanten Zahlen aufwarten kann …

Die Studie kann hier kostenlos heruntergeladen werden …

MHP-Studie Industrie 4.0
MHP-Studie Industrie 4.0

Oliver Höß

Where IT Works – IT&Business, CRM Expo und DMS Expo auch 2014 wieder in Stuttgart

IT & Business 2015 vom 29.9.-1.10. in Stuttgart: Alles rund um Unternehmenssoftware

Auch im Herbst 2014 ist die Hauptstadt des „Ländle“ wieder im Fokus der IT-Branche. Die Messen IT&Business, CRM Expo und DMS Expo finden vom 8. bis 10.10. in Stuttgart start.

Es werden aktuelle Trends und Produkte rund um das Thema Unternehmenssoftware präsentiert.

Ein MUSS für alle ITler … also frühzeitig vormerken bzw. Beteiligungsmöglichkeiten ausloten …

Weitere Infos gibt’s unter http://www.messe-stuttgart.de/where-it-works

Where IT Works 2014 - IT&Business, CRM Expo und DMS Expo
Where IT Works 2014 – IT&Business, CRM Expo und DMS Expo

Oliver Höß

Fraunhofer weiterhin erfolgreich – Finanzvolumen 2013 erstmals über 2 Mrd. EURO

Die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), Europas größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung, ist weiterhin erfolgreich und konnte für das Jahr 2013 ein Rekord-Finanzvolumen von über knapp über 2 Mrd. EURO vermelden. Zu diesem Erfolg trugen wesentlich auch die in Stuttgart ansässigen Fraunhofer-Institute, z.B. das Fraunhofer IAO und das Fraunhofer IPA, sowie die Institute des Fraunhofer IuK-Verbunds bei.

Besonders erfreulich ist, dass auch die direkten Wirtschaftserträge auf einen neuen Rekordwert gesteigert werden konnten, da die Mischfinanzierung aus öffentlichen Mitteln und direkten Aufträgen aus der Wirtschaft ein wesentliches Merkmal der Fraunhofer-Gesellschaft sind.

Weitere Details erhalten Sie auf der entsprechenden Fraunhofer-Pressemitteilung

Rolle der Fraunhofer-Gesellschaft (Quelle: http://www.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer/zahlen-und-fakten/finanzen.html)
Rolle der Fraunhofer-Gesellschaft (Quelle: http://www.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer/zahlen-und-fakten/finanzen.html)

Oliver Höß

Top IuK-Regionen in Europa – Süddeutschland ist gut vertreten …

Die Europäische Kommission hat im Rahmen der Erstellung eines IuK-Atlas eine Studie durchgeführt, in der besonders erfolgreiche IT- bzw. IuK-Regionen in Europa identifiziert wurden.

Erfreulich ist, dass viele deutsche Regionen in der Spitzengruppe zu finden sind, z.B. München (Platz 1), Karlsruhe (Platz 4), Darmstadt (Platz 7).

Erfreulich ist aus meiner Sicht auch, dass Stuttgart noch in der Spitzengruppe (immerhin Platz 21) vertreten ist … nach meinem schwäbischen Bauchgefühl müsste die Platzierung natürlich besser sein 🙂

Update: Bei genauerer Betrachtung der Abbildung und Abgleich mit dem Ranking fällt auf, dass der Ersteller der Grafik einige Städte (z.B. Berlin) in der Abbildung einfach weggelassen hat … vielleicht habe ich es aber auch nicht richtig verstanden 🙂

Wenn man natürlich die Städte des Software-Clusters (u.a. Karlsruhe, Darmstadt, Saarbrücken, Kaiserslautern, Frankfurt, Heidelberg/Mannheim/Walldorf, Frankfurt, …) zusammenzählt, wird dies wahrscheinlich die Spitzenposition ergeben …

Das Ranking kann hier abgerufen werden. Details der zugrunde liegenden Studie finden Sie hier.

European ICT Hubs (Quelle: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-14-435_de.htm)
European ICT Hubs (Quelle: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-14-435_de.htm)

Oliver Höß

Industrie 4.0 – Neue Studie von BITKOM und Fraunhofer IAO

In der aktuellen Studie „Industrie 4.0 – Volkswirtschaftliches Potenzial für Deutschland“ wird durch BITKOM und Fraunhofer IAO untersucht, welches Potenzial für den Standort Deutschland in der Kombination von traditionellen Produktionsprozessen und Technologien mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (sog. Industrie 4.0) steckt.

Dazu wurden u.a. Experten von Bosch, Trumpf, Claas, SAP zu den Potenzialen des Industrie 4.0-Trends in Wertschöpfungsketten in wichtigen Branchen, wie z.B. dem Maschinen- und Anlagenbau und der KFZ-Industrie, befragt.

Die Studie kann auf den BITKOM-Seiten heruntergeladen werden. Hier der direkte PDF-Link.

Studie Industrie 4.0 von BITKOM und Fraunhofer IAO
Studie Industrie 4.0 von BITKOM und Fraunhofer IAO

Oliver Höß