Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

UPDATE: Hier gibt es ein tolles Interview mit Tobias Riedle, dem CEO von FindPenguins !!!
UPDATE: Es gibt neue Funktionen bei FindPenguins !
Vor ca. 1 Jahr war das Münchner StartUp FindPenguins in der Höhle der Löwen (siehe Vorbericht aus 8/2016 auf Innovative Trends).
Wir wollen wissen, wie sich das Travel-Network inzwischen weiter entwickelt hat. Was liegt da näher als ein Interview mit dem Gründer und Macher Tobias Riedle.
FindPenguins ist ein Reise-Netzwerk, in das Reise-Bilder vom Laptop oder auch per App (Android und iOS) hochgeladen und mit Freunden geteilt werden können. Außerdem kann automatisch ein Fotobuch von der Reise erstellt werden, das bereits bei der Ankunft zu Hause liegt (siehe Bilder unten).
Wir wollen vom Gründer und Macher Tobias Riedle wissen, wie es 1 Jahr nach dem Auftritt in der Höhle der Löwen aussieht …
IT: Tobias, Euer Auftritt in Die Höhle der Löwen, ist nun fast ein Jahr her … erzähl doch mal, wie war es nach der Show?
TR: So lange ist das schon her? Ist schon verrückt, wie die Zeit vergeht, aber es ist auch einiges passiert. Es war ein sehr spannendes und entscheidendes Jahr. Die Zeit nach der Ausstrahlung war besonders wild, mein Posteingang ist übergelaufen. Menschen aus ganz Deutschland haben mich angeschrieben, über Whatsapp, Facebook, sogar Anrufe gab es. Aber so schnell wie es kam, war das natürlich wieder vorbei und dann konnten wir uns wieder auf unsere eigentliche Arbeit konzentrieren!
IT: Was waren Eure Ziele für das letzte Jahr und in wieweit habt Ihr es geschafft, diese umzusetzen?
TR: Ich kann mich noch erinnern, dass wir erst am Tag vor der Ausstrahlung unseres Pitches unsere Fotobuch-Funktion gelauncht haben. Das war knapp, aber hat geklappt! Damit hatte FindPenguins den ersten Euro verdient. Inzwischen laufen unsere Fotobücher sehr gut, wir haben täglich zahlreiche Bestellungen. Im Mai 2017 haben wir dazu Premium-Accounts eingeführt. Unsere Nutzer können nun mehr Bilder und dazu Videos in ihre Footprints laden. Das kommt ebenfalls sehr gut an! Neben weitreichenden Verbesserungen unserer Apps und Webseite waren das die beiden größten Meilensteine des letzten Jahres. Das schöne daran, wir haben nun endlich eigenes Geld, das wir für die Weiterentwicklung unseres Produkts investieren können.
IT: Welche Auswirkungen hatte die Show auf Euer Produkt? Wieviel hat die Teilnahme gebracht?
Interessanterweise ist das Fazit zweigeteilt. Der unmittelbare Ansturm war riesig. Ich glaube, wir hatten so um die 50 Neuanmeldungen pro Sekunde in den Minuten on TV. Die Aufmerksamkeit und Medienpräsenz war sehr hoch und unsere App war kurzzeitig im Top-Ranking im App-Store auf einer Höhe mit Dropbox und Skype. Das bleibt einem natürlich und ist nach wie vor ein Bonus bei der Auffindbarkeit unseres Produkts. Was die Nutzerzahlen angeht, ist das Fazit jedoch zurückhaltender. Die meisten Anmeldungen erfolgten aus Neugier für das Produkt und weniger durch tatsächliches Interesse an einem Travel-Blog/Reiseprofil. Es sind viele Nutzer hängen geblieben, klar, aber eben deutlich weniger als das bei unseren täglichen Anmeldungen der Fall ist.
IT: 50 Anmeldungen pro Sekunde? Hat Euer Server denn diesem Ansturm standgehalten? Verratet ihr uns Euer technisches Setup?
TR: Ja, der Ansturm war Wahnsinn, vielleicht einer der größten der DHDL Show jemals. Bei FindPenguins handelt es sich um kein physisches Produkt sondern die App/Webseite ist das Produkt selbst. D.h. viele der 2-3 Millionen Zuschauer waren zu dieser Zeit auf unserem Server unterwegs. Allerdings waren wir gut vorbereitet. Neben zahlreichen kräftigen Servern (wir hatten uns für ca. 15 Server mit je 16 Kernen entschieden), hatten wir 2 Loadbalancer im Einsatz, einen leistungsstarken Redis-Cache und Datenbank-Server und haben auf das CDN Cloudfront gesetzt (wir haben die Limits für den Ausstrahlungstag manuell hochsetzen lassen). Entscheidend ist auch die richtige Konfiguration der einzelnen Komponenten und das Zusammenspiel. Wir sind froh, dass unsere Server standgehalten haben.
IT: Verratet Ihr uns denn Eure Nutzerzahlen und vielleicht auch ein bisschen was über das kommende Jahr?
Unsere Nutzerzahl liegt aktuell bei 60.000, da machen wir kein Geheimnis daraus. Im Vergleich zu den 9.000 bei Ausstrahlung der Show sind wir sehr stolz darauf! Was das kommende Jahr angeht: wir haben in den letzten Wochen eine neue Marketing-Strategie entwickelt. Diese werden wir nun versuchen umzusetzen und unser Wachstum weiter vorantreiben. Natürlich stehen auch neue Features auf der Agenda, wie z.B. dass man andere Nutzer taggen kann und wir wollen die Reiseprofile unserer Nutzer noch attraktiver machen. Alles in allem sind wir sehr gespannt, wo wir in einem Jahr stehen.
IT: Alles klar, vielen Dank für diese Einblicke und weiterhin viel Erfolg…
TR: Danke ebenfalls!
Am 5. September startet übrigens eine neue Staffel von Die Höhle der Löwen mit leicht veränderter Jury.
Am Besten einfach mal reinschauen … die Anmeldung ist kostenlos: findpenguins.com


Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
[…] 2. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen (Interview mit dem Gründer) […]
[…] In der Sendung machten die Gründer einen Deal mit Frank Thelen, der jedoch im Nachgang aufgrund von besseren Möglichkeiten wohl nicht abgeschlossen wurde (siehe Bericht in Deutsche Startups). Dazu muss man wissen, dass die Sendungen mehrere Monate vorher aufgezeichnet werden, was auch sinnvoll ist, da insbesondere die Webseiten und Anwendungen auf den enormen Ansturm am Tag der Aussendung vorbereitet werden müssen (siehe Interview mit dem Findpenguins-Gründer). […]
[…] FindPenguins wurde bereits mehrfach hier berichtet, z.B. hier ein Interview mit dem Gründer Tobias Riedle ein Jahr nach dem Auftritt in der Höhle der […]
[…] 10. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen (Interview mit dem Gründer) […]
[…] 4. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen (Interview mit dem Gründer) […]
[…] Persönlichkeiten aus der Szene: Oliver Samwer (CEO Rocket Internet), Frank Thelen (bekannt aus der Höhle der Löwen), Stephan Dörner (Chefredakteur von t3n), […]
[…] 5. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen (Interview mit dem Gründer) […]
[…] 9. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen (Interview mit dem Gründer) […]
[…] 6. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen (Interview mit dem Gründer) […]
[…] 9. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen (Interview mit dem Gründer) […]
[…] 5. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen (Interview mit dem Gründer) […]
[…] 2. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen (Interview mit dem Gründer) […]
[…] 2. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen (Interview mit dem Gründer) […]
[…] 2. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen (Interview mit dem Gründer) […]
[…] hier schön öfters zu unterschiedlichen Aspekten darüber berichtet (z.B. automatisches Tracking, Gründerinterview, Auftritt in der Höhle der Löwen, neues Look and […]
[…] hier schön öfters zu unterschiedlichen Aspekten darüber berichtet (z.B. automatisches Tracking, Gründerinterview, Auftritt in der Höhle der Löwen, neues Look and Feel, neue […]
[…] 3. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen […]
[…] 4. FindPenguins: Das Travel-Network ein Jahr nach der Höhle der Löwen (2017) […]